
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
29.01.2025 13:25 ROUNDUP: Spaniens Wirtschaft läuft weiter auf hohen Touren MADRID (dpa-AFX) - Spaniens Wirtschaft hat Ende des vergangenen Jahres das vergleichsweise hohe Wachstumstempo überraschend halten können. Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsvergleich um 0,8 Prozent zu, wie das Statistikamt INE am Mittwoch in Madrid nach einer ersten Schätzung mitteilte. Bereits im dritten und im zweiten Quartal war die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone um jeweils 0,8 Prozent gewachsen. Analysten waren für die Monate Oktober bis Dezember im Schnitt von einem Anstieg der Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent ausgegangen. Spanien verzeichnete damit das stärkste Wachstum unter den großen Volkswirtschaften der Eurozone. Für Deutschland wird für das Schlussquartal 2024 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent erwartet. Für das Gesamtjahr meldet das Statistikamt ein Wirtschaftswachstum um 3,2 Prozent, wie es weiter in der Mitteilung hieß. Angetrieben wurde das Wachstum durch Rekordgeschäfte im Tourismus und einem vergleichsweise starken privaten Konsum. Gestützt wurde die Konjunktur zudem durch vergleichsweise niedrigen Energiekosten, die auch auf die umfangreiche Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien zurückzuführen sind. Nach Einschätzung von Experten des britischen Analysehauses Capital Economics hat die spanische Wirtschaft die Folgen der verheerenden Flutkatastrophe Ende Oktober gut verkraftet. Die Überschwemmungen gelten als die schlimmste Naturkatastrophe seit Jahrzehnten und betrafen zahlreiche Städte. Die Ökonomen von Capital Economics gehen davon aus, dass auch in den kommenden Quartalen ein Wachstum mit einem "ähnlich schnellen Tempo" möglich sei. Dabei dürfte die Konjunktur weiter von einem besonders starken Konsum getragen werden./jkr/mis/mis Weitere Nachrichten |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
19.02.2025 KNEAT.COM Geschäftsbericht HIPAGES GROUP HOLDINGS LTD. Geschäftsbericht E-FINANCE Geschäftsbericht ZOOM2U TECHNOLOGIES LIMITED Geschäftsbericht Übersicht |