large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen
TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2025 06:35

ROUNDUP/Feuer von Los Angeles: Klimawandel als Brandförderer

LONDON (dpa-AFX) - Mehrere verheerende Großbrände haben Anfang dieses Jahres im Großraum Los Angeles gewütet, bislang 29 Menschenleben gefordert und über 16.000 Gebäude zerstört. Die Schnellanalyse einer internationalen Forschungsgruppe kommt nun zu dem Schluss, dass der menschengemachte Klimawandel zur Intensität und zur Wahrscheinlichkeit dieser Brände beigetragen hat.

Trockene Winde aus den Bergen

Dabei sind Waldbrände grundsätzlich kein ungewöhnliches Phänomen für die Ökosysteme in der Region. Normalerweise haben diese von Juli bis September Saison, also im Sommer, wenn eine niedrige Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen und geringe Niederschläge herrschen. Einige der zerstörerischsten Feuer fanden allerdings bereits in früheren Jahren im Herbst und frühen Winter statt, wenn die Santa-Ana-Windsaison einsetzt. Diese trockenen Winde treten an der südkalifornischen Küste auf, wenn die Luft von den Bergen im Landesinneren in Richtung Küste strömt.

Da es in dem US-Bundesstaat von Oktober bis Dezember typischerweise mehr regnet, stellen die Santa-Ana-Winde eigentlich keine große Gefahr für die Ausbreitung von Waldbränden dar. Nicht so dieses Mal, wie die Schnellanalyse der Wissenschaftler-Initiative World Weather Attribution (WWA) am Imperial College London herausarbeitet: So habe die Region seit Mai 2024 keine signifikanten Regenfälle erlebt.

Verwundbarkeit einer Region

Das 32-köpfige Forschungsteam nutzte den Fire Weather Index (Feuerwetterindex), der meteorologische Informationen etwa zur Temperatur und Windgeschwindigkeit berücksichtigt, um die Wetterbedingungen zu charakterisieren, die Einfluss auf die Größe der Waldbrände haben können. Es untersuchte auch die Dürrebedingungen in den Monaten vor den Bränden und verglich diese mit ähnlichen Mustern aus den letzten sieben Jahrzehnten. Simulationen halfen, die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ausmaß der Brände in der Region zu verstehen.

* Die Ergebnisse zeigen, dass die Bedingungen, die den

Feuerwetterindex bestimmen, extremer geworden sind. Im heutigen Klima mit einer globalen Erwärmung von 1,3 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit seien die Bedingungen für solch große Brände um 35 Prozent wahrscheinlicher und um 6 Prozent intensiver. Dieser Trend habe sich in den letzten Jahrzehnten beschleunigt.

* Wenn die Erwärmung 2,6 Grad Celsius erreiche, was bis 2100 erwartet werde, würden diese Bedingungen um weitere 35 Prozent wahrscheinlicher.

* Die Niederschlagsarmut von Oktober bis Dezember 2024 habe die Vegetation austrocknen lassen, die dann als Brennstoff wirkte. Mit der derzeitigen Erderwärmung treten ähnliche Trockenzeiten der Analyse zufolge alle 20 Jahre auf und sind damit 2,4-mal wahrscheinlicher als in einem vorindustriellen Klima.

* Die Trockenzeit in Südkalifornien habe sich durch den Klimawandel um 23 Tage verlängert. Dadurch überschneide sich die Zeit, in der trockenes Pflanzenmaterial als Brennstoff zur Verfügung stehe, mit der Santa-Ana-Windsaison. Nach zwei sehr feuchten Wintern 2022/23 und 2023/24 sei reichlich ausgetrocknetes Pflanzenmaterial vorhanden gewesen, da die Niederschläge dieser Winter das Wachstum von Gras und Sträuchern gefördert hätten.

Wie die Forschungsgruppe selbst schreibt, seien die einzelnen Ergebnisse dieser Analysen zwar mit einer gewissen Unsicherheit behaftet, wiesen aber in dieselbe Richtung: Der Klimawandel habe die Wahrscheinlichkeit der Brände erhöht.

Zudem hätten die Feuer die Verwundbarkeit der Region deutlich gemacht. Die durch sehr starke Santa-Ana-Winde angetriebenen Brände hätten zu chaotischen Bedingungen geführt und die Feuerwehrleute überfordert.

Das Forschungsteam fordert basierend auf seiner Analyse:

* Verbesserte Wasserinfrastruktur: Die Brände zeigten Schwächen in der Wasserversorgung auf, die nicht für großflächige Feuer ausgelegt sei.

* Strengere Bauvorschriften: Insbesondere in Hochrisikozonen müssten Brandschutzmaßnahmen wie Vegetationsmanagement verstärkt werden.

* Anpassung und Klimaschutz: Strategische Investitionen in die Katastrophenvorsorge und den Ausbau erneuerbarer Energien.

"Eine gefährlichere Zukunft"

Roop Singh vom Klimazentrum des Roten Kreuzes bilanziert: "Eine tödliche Kombination von Faktoren kam zusammen, um diesen Waldbrand in eine Katastrophe zu verwandeln." Der Klimawandel habe den Boden bereitet und dazu beigetragen, dass die Hügel rund um Los Angeles staubtrocken geworden seien. "Doch die orkanartigen Santa-Ana-Winde, die rasche Ausbreitung der Brände in städtische Gebiete und ein überlastetes Wassersystem machten die Eindämmung der Brände extrem schwierig", so Singh in einer Mitteilung zur Analyse.

Die ebenfalls an der Analyse beteiligte Klimawissenschaftlerin und WWA-Mitbegründerin Friederike Otto, zieht einen größeren Rahmen: "Im Jahr 2025 stehen die Staats- und Regierungschefs der Welt vor der gleichen Entscheidung: entweder weiter Öl, Gas und Kohle zu bohren und zu verbrennen und immer gefährlichere Wetterbedingungen zu erleben oder auf erneuerbare Energien umzusteigen, um eine sicherere und gerechtere Welt zu schaffen."

"Attributionsstudien sind ein wertvolles Instrument, um zu bewerten, wie der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit oder Intensität von Bedingungen beeinflusst, die Waldbrände begünstigen", kommentierte Yoshi Maezumi vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie in Jena. Dazu zählten beispielsweise langanhaltende Trockenheit, extreme Hitze und niedrige Luftfeuchtigkeit.

"Einzelne Brandereignisse - wie die in Südkalifornien - können jedoch nicht vollständig auf den Klimawandel zurückgeführt werden, da Zündquellen - oft Menschen - und lokale Faktoren wie zum Beispiel die Topographie eine entscheidende Rolle spielen", ergänzte die Forscherin. "Nichtsdestotrotz gibt es deutliche Hinweise darauf, dass der Klimawandel das "Feuerwetter' weltweit verschärft hat, wobei längere Brandsaisons und extremere Bedingungen in vielen Regionen immer häufiger auftreten."/all/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 848     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.02.2025 15:09 Ski-Team droht Fiasko: Kraftlose Dürr verpasst Medaille
15.02.2025 15:05 WAHL 2025/ROUNDUP: Abschiebedebatte nach Münchner Anschlag ...
15.02.2025 15:05 ROUNDUP: Ukrainischer Präsident fordert europäische Streit...
15.02.2025 14:58 Wissing: Europäische Werte 'nicht verhandelbar'
15.02.2025 14:58 Trump lässt Israel im Umgang mit Geisel-Ultimatum freie Hand
15.02.2025 14:57 Berichte: Hunderte US-Beamte für Atomsicherheit entlassen
15.02.2025 14:57 Israels Präsident prangert 'zynische' Geiselübergabe an
15.02.2025 14:55 Italien nimmt Präsident Mattarella gegen Moskau in Schutz
15.02.2025 14:55 Selenskyj: Moskau bereitet Truppenverlegung nach Belarus vor
15.02.2025 14:55 Selenskyj plädiert für europäische Streitkräfte
15.02.2025 14:54 WAHL 2025: Merz warnt US-Regierung vor Einmischung in Wahlka...
15.02.2025 14:54 Merz: Nato-Entscheidung zu Ukraine nur gemeinsam ändern
15.02.2025 14:53 WAHL 2025: Habeck sieht US-Regierung 'an der Seite der Autok...
15.02.2025 14:53 Merz weiterhin offen für Taurus-Lieferung an die Ukraine
15.02.2025 14:52 WAHL 2025: US-Senator Graham kritisiert Umgang mit AfD in De...
15.02.2025 14:52 Özdemir will Tiere bei weiten Transporten besser schützen
15.02.2025 14:28 Schwerer Sturz überschattet Podestplatz von Freitag
15.02.2025 14:05 Özdemir will Tiere bei weiten Transporten besser schützen
15.02.2025 12:32 Nach Musialas «Ja» bis 2030 - Was macht Kimmich?
15.02.2025 11:45 Einigung in Doping-Affäre: Sinner drei Monate gesperrt
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.02.2025

TEQNION AB
Geschäftsbericht

SODER SPORTFISKE AB
Geschäftsbericht

STERLITE PROJECTS LTD
Geschäftsbericht

MULTIPLUS HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot