Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.06.2024 06:31

Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein

Smartphone

Cupertino (dpa) - Apple wird seine jüngst angekündigten neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der iPhone-Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA. Vor allem sei man besorgt, dass die DMA-Vorgaben zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzer-Daten beeinträchtigen könnten, teilte Apple mit. 

Der Grundstein von Apples Vision für nützliche Künstliche Intelligenz ist, dass die Software tiefgreifenden Zugang zu Nutzerdaten auf den Geräten bekommt. Dadurch soll «Apple Intelligence» zum Beispiel schnell die Frage beantworten können, ob man es bei einer Planänderung zu einem Termin schafft, oder E-Mails zusammenfassen und nach Wichtigkeit ordnen.

Eine zentrale Vorgabe des EU-Gesetzes DMA (Digital Markets Act) ist, dass zu «Gatekeepern» (Torwächter) erklärte große Plattformen anderen Anbietern Zugang gewähren müssen und nicht eigene Angebote bevorzugen dürfen. Zugleich gibt es eine Ausnahme, wenn dadurch die «Integrität» der Dienste beeinträchtigt werden könnte. 

EU-Kommission äußert sich neutral

Es ist aber nicht klar, ob die EU-Kommission Apples Sorgen um die Datensicherheit als Grund für eine solche Ausnahme akzeptiert und dem Konzern damit eine gewisse Sicherheit gibt.

In einer ersten Reaktion auf Apples Ankündigung äußerte sich die Kommission sehr neutral. «Gatekeeper» seien willkommen, ihre Dienste in Europa anzubieten und müssten sich an Regeln halten, die für «fairen Wettbewerb» sorgen sollen. Eine Sprecherin verwies zugleich darauf, dass die EU ein «attraktiver Markt mit 450 Millionen potenziellen Nutzern» sei.

Auch einige andere vergangene Woche bei Apples Entwicklerkonferenz WWDC angekündigte Funktionen sind von der Verzögerung betroffen. Dazu gehören das «iPhone Mirroring», bei dem man von einem Mac-Computer vollen Zugriff auf sein Apple-Smartphone bekommt, sowie das Teilen eines iPhone- oder iPad-Bildschirms mit anderen Nutzern. Die letztere Funktion mit dem Namen «SharePlay Screen Sharing» kann man zum Beispiel auf dem Display eines anderen Nutzers Symbole zeichnen, wenn man etwas erklärt.

Neue Funktionen kommen nicht dieses Jahr

Die Sorge von Apple ist nun, auf Grundlage der DMA-Regeln könnten auch andere Geräte-Hersteller und Software-Anbieter ähnlich tiefgreifenden Zugriff auf iPhone und iPad verlangen - und damit die Datenschutz-Mechanismen des Konzerns beim Zusammenspiel mit hauseigener Technik in Frage stellen.

Apple betont, man sei in Gesprächen mit der EU-Kommission über eine Lösung und wolle die Funktionen auch in Europa verfügbar machen. In diesem Jahr werde es aber nicht mehr dazu bekommen. Traditionell veröffentlicht Apple im Sommer Beta-Testversionen der neuen Software - und macht sie im Herbst mit einer frischen iPhone-Generation für alle verfügbar. 

Am Montag werden in Beta-Versionen das «iPhone Mirroring» sowie das Teilen des Bildschirms veröffentlicht. «Apple Intelligence» soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen - wird aber zunächst generell nur auf Englisch verfügbar sein, wie bereits auf der WWDC angekündigt wurde.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 838     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 21:59 Italienische Salami wegen Salmonellen zurückgerufen
27.06.2024 21:57 IWF-Chefin Georgiewa: Fed muss vorsichtig bei Zinssenkungen ...
27.06.2024 21:35 Jefferies belässt L'Oreal auf 'Underperform' - Ziel 362 Euro
27.06.2024 21:29 JPMorgan hebt Ziel für Auto1 auf 7,10 Euro - 'Neutral'
27.06.2024 21:29 US-Anleihen: Gewinne nach deutlichen Vortagesverlusten
27.06.2024 21:12 Devisen: Euro knapp über 1,07 US-Dollar - Schwedische Krone...
27.06.2024 21:11 IRW-News: MCF Energy Ltd. : MCF Energy und Genexco Gas erhal...
27.06.2024 21:02 IRW-News: Fury Gold Mines Limited : Fury gibt die Ergebnisse...
27.06.2024 20:56 ROUNDUP: Tote Hisbollah-Kämpfer nach israelischen Angriffen...
27.06.2024 20:53 Jefferies belässt Renault auf 'Buy' - Ziel 60 Euro
27.06.2024 20:53 UBS belässt L'Oreal auf 'Neutral' - Ziel 467 Euro
27.06.2024 20:53 JPMorgan belässt L'Oreal auf 'Neutral' - Ziel 410 Euro
27.06.2024 20:42 VERMISCHTES/ROUNDUP: Teils heftige Unwetter in Deutschland -...
27.06.2024 20:31 IRW-News: Premier American Uranium Inc: Premier American Ura...
27.06.2024 20:13 Bericht: 2000 Demonstranten vor Villa von Israels Premier Ne...
27.06.2024 20:07 IRW-News: dynaCERT Inc.: dynaCERT setzt Marktdurchdringung i...
27.06.2024 20:04 Oberstes US-Gericht bremst die Börsenaufsicht bei der Straf...
27.06.2024 19:58 Heftige Kämpfe in der Ukraine dauern an
27.06.2024 19:57 Aktien New York: Moderate Gewinne vor Preisdaten und Fernseh...
27.06.2024 19:53 UBS belässt Siemens auf 'Buy' - Ziel 200 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services