Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.06.2024 14:01

Deutsche Post DHL setzt immer stärker auf Automaten

BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post DHL Group setzt immer stärker auf Automaten. Man betreibe derzeit rund 700 Poststationen und damit circa 600 mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Bonner Unternehmen auf dpa-Anfrage mit. Bei einer Poststation können Pakete abgegeben und abgeholt werden sowie Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden. Außerdem ist eine Videoberatung möglich.

Separat hierzu hat der Post-Konzern DHL, der im inländischen Briefgeschäft als Deutsche Post auftritt, auch reine Paketstationen, Packstationen genannt - dort können Pakete abgegeben und abgeholt werden, Briefe hingegen nicht. Rund 13 300 Packstationen betreiben die Bonner nach eigenen Angaben derzeit in Deutschland und damit ein Drittel mehr als im Juni 2022 (10 000).

"Wir möchten unser Automaten-Netz auch in Zukunft bedarfsgerecht ausbauen, da sie bei unseren Kunden sehr beliebt sind", sagte ein Firmensprecher und wies auf ihren größten Vorteil hin: Die Automaten sind rund um die Uhr verfügbar. Die Kunden müssen sich also nicht an Ladenöffnungszeiten halten, die es bei den üblichen Filialen - etwa Supermärkten und Kiosken mit Postschalter - gibt.

Der Ausbau der Poststationen könnte künftig an Tempo gewinnen. Denn laut dem neuen Postgesetz, das unlängst den Bundestag passierte und im Juli im Bundesrat final beschlossen werden soll, werden sie als "Universaldienstfilialen" anerkannt. Das heißt, dass sie bei der weiterhin geltenden Pflicht zum Filialnetz angerechnet werden dürfen. Die Post muss in Deutschland mindestens 12 000 Filialen betreiben. In jedem Ort, der mehr als 2000 Einwohner hat, muss eine Filiale sein, und in Gemeinden mit mehr als 4000 Einwohnern darf eine Filiale in zusammenhängenden Wohngebieten maximal zwei Kilometer entfernt sein.

Bei der Einhaltung dieser Vorschrift hat die Post Probleme, im Februar gab es 125 unbesetzte Pflichtstandorte - sie war also nicht überall dort präsent, wo sie es hätte sein müssen. Das liegt vor allem am Strukturwandel auf dem Land: Wenn in einem Dorf der letzte Einzelhändler dichtmacht, hat die Post auch keinen Partner mehr vor Ort. Automaten wurden bei der Filialnetzpflicht bisher nicht angerechnet - es mussten Filialen sein, in denen ein Mensch bedient. Dem neuen Gesetz wird hingegen Genüge getan, wenn die Post einen Automaten aufstellt - also eine Poststation, Packstationen spielen hierbei mangels Brieffunktion keine Rolle.

Eine massenhafte Umstellung von mit Menschen besetzten Filialen auf Automaten wird es aber wohl nicht geben. Denn dem Gesetzesvorhaben zufolge muss das Verhältnis zwischen Filialen und Automaten angemessen sein - was das genau heißt, bleibt vage. Die Kommune vor Ort hat ein Mitspracherecht, außerdem muss die Bundesnetzagentur zustimmen. Es kann also durchaus sein, dass die Post einen Automaten in einem Dorf oder am Stadtrand aufstellen will, dieser dann aber doch nicht auf die Filialnetzpflicht angerechnet wird.

Äußerungen der Bundesnetzagentur lassen allerdings vermuten, dass der Regulierer dem Bonner Konzern keine Steine in den Weg legen will. Behördenchef Klaus Müller sieht es positiv, dass die Deutsche Post künftig mehr Briefmarken- und Paket-Automaten aufstellen wird als bisher. "Wenn diese Automaten bedienungsfreundlich und nicht dauernd defekt sind, ist das für die Verbraucherinnen und Verbraucher ein Fortschritt, den das Gesetz ermöglicht", sagte er der dpa. Die Automaten seien ein Vorteil für die Menschen, schließlich seien sie rund um die Uhr verfügbar. "Das ist eine sinnvolle Ergänzung - vorausgesetzt, die Automaten sind einfach zu bedienen und man braucht kein Diplom dafür."/wdw/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE POST AG 38,260 EUR 26.06.24 17:40 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   45 46 47 48 49    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.089     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.06.2024 12:43 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research hebt Ziel für ASML au...
24.06.2024 12:41 WDH/ROUNDUP 2: EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple...
24.06.2024 12:41 FDP-Generalsekretär: 'Schuldenpopulismus' der SPD ist gefä...
24.06.2024 12:39 Zerrung bei Rüdiger - Einsatz im Achtelfinale fraglich
24.06.2024 12:37 Jefferies belässt Nike auf 'Hold' - Ziel 100 Dollar
24.06.2024 12:37 Jefferies belässt Walmart auf 'Buy' - Ziel 77 Dollar - 'Top...
24.06.2024 12:37 Deutsche Bank Research belässt Renault auf 'Hold' - Ziel 50...
24.06.2024 12:36 Jefferies belässt Salesforce auf 'Buy' - Ziel 350 Dollar
24.06.2024 12:36 Deutsche Bank belässt SMA Solar auf 'Hold' - Ziel 40 Euro
24.06.2024 12:36 Jefferies belässt Boeing auf 'Buy' - Ziel 270 Dollar
24.06.2024 12:35 Barclays belässt Nokia auf 'Underweight' - Ziel 3 Euro
24.06.2024 12:34 Barclays belässt STMicro auf 'Equal Weight' - Ziel 37 Euro
24.06.2024 12:34 Jefferies belässt Asos auf 'Hold' - Ziel 375 Pence
24.06.2024 12:34 Barclays belässt ASML auf 'Equal Weight' - Ziel 920 Euro
24.06.2024 12:33 Jefferies hebt Ziel für Nvidia auf 150 Dollar - 'Buy'
24.06.2024 12:32 Der «Boxer» wankt: Englands Sorge vor Duell mit DFB-Elf
24.06.2024 12:32 Barclays belässt Infineon auf 'Overweight' - Ziel 38 Euro
24.06.2024 12:29 UBS belässt Prosus auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
24.06.2024 12:25 Deutsche Bank Research hebt Ziel für ASML auf 1100 Euro - '...
24.06.2024 12:22 Barclays senkt Ziel für Aixtron auf 22 Euro - 'Equal Weight'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services