Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4   
Anzahl: 70 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Regionen: Asien/Pazifik, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Morningstar Rating
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
HSBC MSCI Indonesia UCI... The Fund aims to track as closely as possible the returns of the MSCI Indonesia Index (the Index). The Fund will invest in or gain exposure to shares of companies which make up the Index. The Index is made up of the largest stock market listed companies in Indonesia, as defined by the Index provider.The Fund is passively managed and aims to invest in the shares of the companies in generally the same proportion as in the Index. There may be circumstances when it is not possible or practical for the Fund to invest in all constituents of the Index. If the Fund cannot invest directly in the companies that constitute the Index, it may gain exposure by using other investments such as depositary receipts, derivatives or funds
BNP PARIBAS EASY MSCI P... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexorientierter Fonds. Der Fonds strebt die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1%) der Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan ESG Filtered Min TE (NTR) Index an (Bloomberg: MXPJEFMT Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein.Der Index besteht aus Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (etwa Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI Pacific ex Japan Index, minimiert werden soll. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier verwendeten Ansatzes ist der 'Best-in-universe'-Ansatz (Art der ESG-Auswahl, die darin besteht, den Emittenten mit der besten Bewertung aus nicht finanzbezogener Sicht unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich den Vorrang zu geben und sektorale Verzerrungen in Kauf zu nehmen, da die Sektoren, die insgesamt als positiver angesehen werden, stärker vertreten sein werden). Die nicht-finanzielle Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen wie das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index umfassen.
BNP PARIBAS EASY MSCI P... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexorientierter Fonds. Der Fonds strebt die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1%) der Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan ESG Filtered Min TE (NTR) Index an (Bloomberg: MXPJEFMT Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein.Der Index besteht aus Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (etwa Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI Pacific ex Japan Index, minimiert werden soll. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier verwendeten Ansatzes ist der 'Best-in-universe'-Ansatz (Art der ESG-Auswahl, die darin besteht, den Emittenten mit der besten Bewertung aus nicht finanzbezogener Sicht unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich den Vorrang zu geben und sektorale Verzerrungen in Kauf zu nehmen, da die Sektoren, die insgesamt als positiver angesehen werden, stärker vertreten sein werden). Die nicht-finanzielle Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen wie das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index umfassen.
BNP PARIBAS EASY MSCI P... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexorientierter Fonds. Der Fonds strebt die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1%) der Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan ESG Filtered Min TE (NTR) Index an (Bloomberg: MXPJEFMT Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein.Der Index besteht aus Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (etwa Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI Pacific ex Japan Index, minimiert werden soll. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier verwendeten Ansatzes ist der 'Best-in-universe'-Ansatz (Art der ESG-Auswahl, die darin besteht, den Emittenten mit der besten Bewertung aus nicht finanzbezogener Sicht unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich den Vorrang zu geben und sektorale Verzerrungen in Kauf zu nehmen, da die Sektoren, die insgesamt als positiver angesehen werden, stärker vertreten sein werden). Die nicht-finanzielle Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen wie das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index umfassen.
BNP PARIBAS EASY MSCI P... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexorientierter Fonds. Der Fonds strebt die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1%) der Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan ESG Filtered Min TE (NTR) Index an (Bloomberg: MXPJEFMT Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein.Der Index besteht aus Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (etwa Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI Pacific ex Japan Index, minimiert werden soll. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier verwendeten Ansatzes ist der 'Best-in-universe'-Ansatz (Art der ESG-Auswahl, die darin besteht, den Emittenten mit der besten Bewertung aus nicht finanzbezogener Sicht unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich den Vorrang zu geben und sektorale Verzerrungen in Kauf zu nehmen, da die Sektoren, die insgesamt als positiver angesehen werden, stärker vertreten sein werden). Die nicht-finanzielle Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen wie das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index umfassen.
BNP PARIBAS EASY MSCI P... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexorientierter Fonds. Der Fonds strebt die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1%) der Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan ESG Filtered Min TE (NTR) Index an (Bloomberg: MXPJEFMT Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein.Der Index besteht aus Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (etwa Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI Pacific ex Japan Index, minimiert werden soll. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier verwendeten Ansatzes ist der 'Best-in-universe'-Ansatz (Art der ESG-Auswahl, die darin besteht, den Emittenten mit der besten Bewertung aus nicht finanzbezogener Sicht unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich den Vorrang zu geben und sektorale Verzerrungen in Kauf zu nehmen, da die Sektoren, die insgesamt als positiver angesehen werden, stärker vertreten sein werden). Die nicht-finanzielle Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen wie das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index umfassen.
BNP PARIBAS EASY MSCI P... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexorientierter Fonds. Der Fonds strebt die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1%) der Wertentwicklung des MSCI Pacific ex Japan ESG Filtered Min TE (NTR) Index an (Bloomberg: MXPJEFMT Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einer Auswahl an Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen (optimierte Nachbildung). Bei der Anlage in einer Auswahl von Aktien kann der Tracking Error des Fonds höher sein.Der Index besteht aus Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan, die auf der Grundlage von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgewählt werden (etwa Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.) und auf der Grundlage ihrer Bemühungen, ihr Engagement in Kohle und unkonventionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wobei der Tracking Error im Vergleich zum Ausgangs-Index, dem MSCI Pacific ex Japan Index, minimiert werden soll. Infolgedessen werden Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, sowie Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen und die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Die Art des hier verwendeten Ansatzes ist der 'Best-in-universe'-Ansatz (Art der ESG-Auswahl, die darin besteht, den Emittenten mit der besten Bewertung aus nicht finanzbezogener Sicht unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich den Vorrang zu geben und sektorale Verzerrungen in Kauf zu nehmen, da die Sektoren, die insgesamt als positiver angesehen werden, stärker vertreten sein werden). Die nicht-finanzielle Strategie des Index, die bei jedem Schritt des Anlageprozesses durchgeführt wird, kann methodische Einschränkungen wie das Risiko im Zusammenhang mit ESG-Anlagen oder der Neugewichtung des Index umfassen.
Amundi MSCI Indonesia U... Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden und für den indonesischen Aktienmarkt repräsentativen MSCI Indonesia Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (der 'Referenzindex') nachzubilden und den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und der Wertentwicklung des Referenzindex zu minimieren.Der Referenzindex ist ein Netto-Gesamtertragsindex. Ein Netto- Gesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Dividenden oder Ausschüttungen nach Einbehaltung der Quellensteuer in den Indexrenditen enthalten sind. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Kontrakt abschließt (das derivative Finanzinstrument, 'DFI'). Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird.
Invesco MSCI Pacific Ex... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Pacific ex Japan ESG Universal Select Business Screens Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR'). Der Index bildet die Wertentwicklung von Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus Australien, Hongkong, Neuseeland und Singapur ab und soll für die Wertentwicklung einer Anlagestrategie stehen, die, durch Anpassung der streubesitzadjustierten Marktkapitalisierungsgewichtungen auf der Grundlage bestimmter Messgrößen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, 'ESG'), das Gesamtengagement in solchen Unternehmen steigert, die sowohl ein robustes ESG-Profil als auch einen positiven Trend zur Verbesserung dieses Profils aufweisen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten.
Xtrackers MSCI Indonesi... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Indonesia TRN Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien bestimmter Unternehmen aus Indonesien widerspiegeln soll.Bei den Unternehmen im Index handelt es sich um Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Die Gewichtung eines Unternehmens im Index hängt von seiner relativen Größe ab. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in den Aktien angelegt werden. Der Index wird mindestens vierteljährlich überprüft und neu gewichtet. Wertpapiere und schließt in Bezug auf die übertragbaren Wertpapiere und den Index Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Vertragsparteien ab, um die Rendite des Index zu erzielen.
Xtrackers II Australia ... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des DB Australia SSA Bonds Total Return Index (der Index) abzubilden. Der Index bildet die Wertentwicklung von handelbaren Schuldtiteln (Anleihen) ab, die auf Australische Dollar lauten und von der australischen Regierung, ausländischen Regierungen, supranationalen Organisationen, staatlichen Stellen oder lokalen Regierungsbehörden begeben werden.Der Index bildet Anleihen ab, die bestimmte Eignungskriterien erfüllen, einschließlich Anleihen mit bestimmten Mindestratings. Jede Anleihe wird im Index entsprechend bestimmter Kriterien gewichtet. Im Allgemeinen ist die Gewichtung einer Anleihe, die nicht vom australischen Staat begeben wurde, auf 20 % begrenzt, sofern es sich nicht um den am höchsten gewichteten Emittenten handelt, dessen Gewichtung bis zu 35 % betragen darf. Die Höchstgewichtung für vom australischen Staat begebene Anleihen beträgt 100 %, falls mindestens sechs australische staatliche Stellen im Index enthalten sind. Der Index wird auf Basis der Gesamtrendite (Total Return) berechnet, was bedeutet, dass Beträge in Höhe der Zinszahlungen auf die Anleihen wieder im Index angelegt werden. Der Index wird monatlich angepasst.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Pacific Socially Responsible UCITS ETF (der «Fonds») wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Pacific SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen.Der Index ist darauf ausgerichtet, die Wertentwicklung von Unternehmen aus fünf Industrieländern in der pazifischen Region zu messen, welche die besten Bilanzen in Bezug auf Umwelt, soziale Fragen und Unternehmensführung («ESG») aufweisen. Gleichzeitig werden Unternehmen mit negativen sozialen oder ökologischen Auswirkungen gemieden. Bei diesem Best-in-Class-Ansatz werden im Vergleich zum Standard-Indexuniversum mindestens 20 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere ausgeschlossen (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Indexbeschreibung im Prospekt, die derzeit einen Ausschluss von 75 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere vorsieht). Dem Fonds wurde kein französisches SRI-Label verliehen. Der Fonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren. Der Fonds wird keine Wertpapierleihgeschäfte eingehen. Dieser Fonds fördert ökologische und/oder soziale Merkmale, verfolgt jedoch kein nachhaltiges Anlageziel.
SPDR S&P Pan Asia Divid... Das Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Performance von Aktien mit hoher Dividendenrendite aus der Asien-Pazifik-Region. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des S&P Pan Asia Dividend Aristocrats Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet).Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen aus asiatischen Industrie- und Schwellenländern. Die Wertpapiere müssen bestimmten Anforderungen an Streuung, Stabilität und Handel genügen und werden anschließend nach der Höhe ihrer Dividenden gewichtet.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des The MSCI Australia Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index misst die Wertentwicklung von Unternehmen, die eine mittlere oder hohe Marktkapitalisierung aufweisen und an den Märkten in Australien kotiert sind. Ziel des Fonds ist es, alle im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index zu halten, damit das Fondsportefeuille nahezu ein Spiegelbild des Index ist.Im Zuge seiner Bestrebungen, das Anlageziel, die Nachbildung der Indexperformance, zu erreichen, kann der Fonds unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen. Auch währungsabgesicherte Anteilsklassen können im Fonds erhältlich sein.
Vanguard FTSE Developed... Der Fonds verfolgt einen Passivmanagement- bzw. Indexierungsanlageansatz, indem er Wertpapiere physisch erwirbt und versucht, die Wertentwicklung des FTSE Developed Asia Pacific ex Japan Index (der 'Index') nachzubilden.Der Index besteht aus Aktien von großen und mittelgroßen Unternehmen in entwickelten Märkten in Asien und in der Pazifikregion außer Japan.
Fidelity Sustainable Re... Der Teilfonds strebt langfristiges Kapitalwachstum aus einem Portfolio an, das sich vornehmlich aus Aktien von Unternehmen aus der Region Pazifik ohne Japan zusammensetzt. Das Portfolio des Teilfonds schließt Wertpapiere von Unternehmen aus, die seine Kriterien im Hinblick auf die Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') nicht erfüllen, und im Portfolio erhalten Wertpapiere von Unternehmen mit besseren ESG-Ratings eine höhere Gewichtung. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und bezieht sich im Rahmen seines Anlageprozesses auf den MSCI Pacific ex-Japan (Net Total Return) Index (die 'Benchmark'). Bei der Auswahl der Anlagen für den Teilfonds und zum Zwecke der Risikoüberwachung wird der Investmentmanager die Benchmark berücksichtigen.Der Teilfonds kann auch in nicht börsennotierte Wertpapiere investieren, insbesondere in Stammaktien, Einlagenzertifikate und Wertpapiere mit Aktienbezug. Zur effizienten Portfolioverwaltung und zum Zweck der Währungsabsicherung kann der Teilfonds Derivate einsetzen.
iShares MSCI Taiwan UCI... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI Taiwan 20/35 Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in ein Portfolio mit Eigenkapitalinstrumenten (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt.Der Index misst die Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Taiwan. Unternehmen sind im Index nach der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet sowie nach den Größen- und Liquiditätskriterien von MSCI enthalten. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der Aktien, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. Liquide Wertpapiere bedeutet, dass die Wertpapiere unter normalen Marktbedingungen leicht am Markt gekauft oder verkauft werden können. Der Fonds beabsichtigt, den Referenzindex nachzubilden, indem er die Aktienwerte, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der Referenzindex hält.
Amundi MSCI AC Asia Pac... Das Anlageziel besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf US-Dollar lautenden MSCI AC Asia Pacific ex Japan Net Total Return Index (der 'Referenzindex') nachzuvollziehen, der für Large- und Mid-Cap-Aktien in den wichtigsten Ländern des asiatisch-pazifischen Raums ohne Japan repräsentativ ist, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren.Der Referenzindex ist ein Netto-Gesamtertragsindex. Ein Netto-Gesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Dividenden oder Ausschüttungen nach Einbehaltung der Quellensteuer in den Indexrenditen enthalten sind. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Kontrakt abschließt (das derivative Finanzinstrument, 'DFI'). Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird.
Xtrackers MSCI Taiwan U... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Taiwan 20/35 Custom Index (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der notierten Aktien bestimmter Unternehmen aus Taiwan widerspiegeln soll. Bei jeder vierteljährlichen Neugewichtung des Index gilt für die Gewichtung des größten Gruppenunternehmens im Index eine Obergrenze von 31,5% und für alle anderen Unternehmen eine Obergrenze von 18% (die sich auf 35% bzw. 20% erhöht, wenn der Puffer von 10% am jeweiligen Neugewichtungstag angewendet wird). Bei den Unternehmen im Index handelt es sich um Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in Aktien angelegt werden. Der Index wird mindestens vierteljährlich überprüft und neu gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden.Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften. Bestimmte Informationen (darunter die aktuellen Anteilpreise des Fonds, die indikativen Nettoinventarwerte, vollständige Angaben zur Zusammensetzung des Fondsportfolios und Informationen über die Indexbestandteile) sind auf Ihrer lokalen DWS-Website oder auf www.Xtrackers.com verfügbar. Transaktionskosten und Steuern, unerwartete Fondskosten sowie Marktbedingungen wie Volatilität oder Liquiditätsprobleme können den Fonds in seiner Möglichkeit beeinträchtigen, den Index zu replizieren. Der voraussichtliche Tracking Error unter normalen Marktbedingungen beträgt 2 Prozent.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Pacific (ex Japan) UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Pacific ex Japan Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen.Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4   
Anzahl: 70 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services