Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 254 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Regionen: Asien, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Fondsvol. in EUR
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
SciBeta HFE Japan Equit... Das Anlageziel des Fonds besteht in einem mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch Nachbildung eines Index von japanischen Unternehmensaktien. Der Fonds wird passiv verwaltet und: 1) wird die Wertentwicklung des folgenden Index nachbilden (abzüglich Gebühren): Scientific Beta Japan HFI Multi-Beta Multi-Strategy Six Factor EW Market Beta Adjusted (Leverage) (Six-Factor) Index Net Return in EUR (der 'Index'); 2) ist ein börsengehandelter Fonds ('ETF'), d. h., er kann an der Börse gekauft und verkauft werden.Der Index soll Anlegern ein diversifiziertes Engagement in Aktien oder aktienähnlichen Instrumenten ermöglichen, die an einer beliebigen Börse in Japan notiert sind oder gehandelt werden. Anstelle der Allokation anhand des Marktwerts der Unternehmen nimmt der Index Allokationen in sechs Sub-Indizes vor, die jeweils einen bestimmten Anlagestil repräsentieren, nämlich: (i) Wert - Auswahl von Unternehmen, deren buchhalterischer Wert (Buchwert) im Verhältnis zum Marktwert ihrer Aktien hoch ist (ii) Größe (durchschnittliche Kapitalisierung) Auswahl von Unternehmen, deren Gesamtmarktwert innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt (iii) Geringe Volatilität - Auswahl von Unternehmen, deren Aktienkurs wahrscheinlich weniger schwankt als der ihrer Mitbewerber (iv) Momentum - Auswahl von Unternehmen, deren Aktienkurs sich im Vergleich zu ihren Mitbewerbern gut entwickelt hat (v) Niedrige Anlage - Auswahl von Unternehmen, deren Vermögen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern langsamer gewachsen ist (vi) Hohe Rentabilität - Auswahl von Unternehmen, die im Verhältnis zu ihrem Vermögen eine hohe Rentabilität aufweisen
Xtrackers MSCI Japan ES... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select ESG Screened Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Der Index wird von MSCI Limited verwaltet. Aus dem Index ausgeschlossen werden im Mutterindex enthaltene Unternehmen, die (i) nicht von MSCI ESG Research bewertet sind, (ii) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind, (iii) bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Waffen der zivilen Nutzung, konventionelle Waffen und Nuklearwaffen, Tabakprodukte, Abbau von Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Öl- und Gasförderung in der Arktis und Palmöl) überschreiten, (iv) ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen und (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, einen MSCI-Wert von 0 für Kontroversen oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene Biodiversitäts- und/oder Umweltthemen aufweisen. Der Index beinhaltet auch eine Regel für die Reduzierung von CO2- Emissionen, bei der für den Fall, dass nach Anwendung der obigen Ausschlusskriterien die Treibhausgas-(THG-)Emissionsintensität des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht genügend reduziert wurde, die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer THG-Emissionsintensität ausgeschlossen werden, bis ein maßgeblicher Reduktionsschwellenwert err...
Xtrackers MSCI Japan ES... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select ESG Screened Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Der Index wird von MSCI Limited verwaltet. Aus dem Index ausgeschlossen werden im Mutterindex enthaltene Unternehmen, die (i) nicht von MSCI ESG Research bewertet sind, (ii) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind, (iii) bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Waffen der zivilen Nutzung, konventionelle Waffen und Nuklearwaffen, Tabakprodukte, Abbau von Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Öl- und Gasförderung in der Arktis und Palmöl) überschreiten, (iv) ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen und (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, einen MSCI-Wert von 0 für Kontroversen oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene Biodiversitäts- und/oder Umweltthemen aufweisen. Der Index beinhaltet auch eine Regel für die Reduzierung von CO2- Emissionen, bei der für den Fall, dass nach Anwendung der obigen Ausschlusskriterien die Treibhausgas-(THG-)Emissionsintensität des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht genügend reduziert wurde, die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer THG-Emissionsintensität ausgeschlossen werden, bis ein maßgeblicher Reduktionsschwellenwert err...
Xtrackers MSCI Japan ES... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select ESG Screened Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Der Index wird von MSCI Limited verwaltet. Aus dem Index ausgeschlossen werden im Mutterindex enthaltene Unternehmen, die (i) nicht von MSCI ESG Research bewertet sind, (ii) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind, (iii) bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Waffen der zivilen Nutzung, konventionelle Waffen und Nuklearwaffen, Tabakprodukte, Abbau von Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Öl- und Gasförderung in der Arktis und Palmöl) überschreiten, (iv) ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen und (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, einen MSCI-Wert von 0 für Kontroversen oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene Biodiversitäts- und/oder Umweltthemen aufweisen. Der Index beinhaltet auch eine Regel für die Reduzierung von CO2- Emissionen, bei der für den Fall, dass nach Anwendung der obigen Ausschlusskriterien die Treibhausgas-(THG-)Emissionsintensität des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht genügend reduziert wurde, die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer THG-Emissionsintensität ausgeschlossen werden, bis ein maßgeblicher Reduktionsschwellenwert err...
Xtrackers MSCI Japan ES... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select ESG Screened Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Der Index wird von MSCI Limited verwaltet. Aus dem Index ausgeschlossen werden im Mutterindex enthaltene Unternehmen, die (i) nicht von MSCI ESG Research bewertet sind, (ii) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind, (iii) bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Waffen der zivilen Nutzung, konventionelle Waffen und Nuklearwaffen, Tabakprodukte, Abbau von Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Öl- und Gasförderung in der Arktis und Palmöl) überschreiten, (iv) ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen und (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, einen MSCI-Wert von 0 für Kontroversen oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene Biodiversitäts- und/oder Umweltthemen aufweisen. Der Index beinhaltet auch eine Regel für die Reduzierung von CO2- Emissionen, bei der für den Fall, dass nach Anwendung der obigen Ausschlusskriterien die Treibhausgas-(THG-)Emissionsintensität des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht genügend reduziert wurde, die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer THG-Emissionsintensität ausgeschlossen werden, bis ein maßgeblicher Reduktionsschwellenwert err...
INQQ India Internet & E... Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des INQQ The India Internet & Ecommerce ESG Screened Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methodik und soll die Wertentwicklung eines investierbaren Universums von börsennotierten Unternehmen nachbilden, die ihre Einnahmen in den Bereichen Internet- und E-Commerce-bezogene Aktivitäten in Indien erzielen. Der Index führt außerdem eine Überprüfung von Unternehmen auf Grundlage einiger Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-) Kriterien durch. Einzelheiten hierzu sind in der Ergänzung des Fondsprospekts (die 'Ergänzung') dargelegt. Um für eine Aufnahme in den Index infrage zu kommen, sollen Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllen: ? Die Unternehmen erwirtschaften einen Großteil ihres Vermögens oder ihrer Erträge durch Internet- und E-Commerce-Aktivitäten in Indien aus Sektoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unternehmen der folgenden Sektoren: Internetdienste, Internethandel, Internetübertragung, Internetmedien, Online-Werbung, Online-Reisen, Online-Spiele, Suchmaschinen und soziale Netzwerke. ? Sie halten Aktienwerte, börsengehandelte American Depositary Receipts (ADRs), American Depository Shares (ADSs), Global Depositary Receipts (GDRs) und International Depository Receipts (IDRs). ? Sie sind an einem geregelten Markt notiert, wie in Anhang 1 des Prospekts angegeben. ? Die Unternehmen erfüllen die Mindestanforderungen an Marktkapitalisierung und Liquidität, wie in der Ergänzung dargelegt. ? Die Unternehmen sind nicht auf Grundlage einer negativen ESG-Prüfung und aufgrund von Verstößen gegen die Prinzipien des UN Global Compact, wie in der Ergänzung dargelegt, ausgeschlossen.Der Index wird halbjährlich im Juni und Dezember auf Grundlage der oben genannten Zulassungskriterien neu gewichtet, wobei die maximale Gewichtung eines Wertpapiers auf 8 % begrenzt wird. Der Fonds verfolgt eine Anlagestrategie der 'passiven Verwaltung' (oder Indexierung) und versucht, eine Nachbildungsmethode anzuwenden. Das bedeutet, dass er, soweit möglich und praktikabel, in die Wertpapiere von Unternehmen im Verhältnis zur Gewichtung des Index investiert. Die Anteile des Fonds (Anteile) sind an einer Börse oder an mehreren Börsen gelistet. In der Regel können nur berechtigte Teilnehmer, sog. Authorised Participants (d. h. Makler), Anteile direkt vom Fonds kaufen oder an diesen zurückverkaufen. Andere Anleger können Anteile an der Börse an jedem Tag kaufen und verkaufen, an dem die jeweilige Börse geöffnet ist. Erträge aus den Anlagen des Fonds werden für die Anteile dieser Klasse nicht ausgeschüttet. Stattdessen werden die Erträge thesauriert und im Namen der Anteilinhaber des Fonds reinvestiert. Dieser Fonds ist möglicherweise nicht für kurzfristige Anlagen geeignet. Die Basiswährung des Fonds ist der US-Dollar. Die vollständigen Einzelheiten zu den Anlagezielen und der Anlagepolitik finden Sie in der Ergänzung.
L&G Japan ESG Exclusion... Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds ('ETF'), der darauf abzielt, die Wertentwicklung des Foxberry Sustainability Consensus Japan Total Return Index (der 'Index') nach Abzug aller laufenden Gebühren und sonstigen Kosten in Verbindung mit dem Betrieb des Fonds nachzubilden.Der Fonds verfolgt ein nachhaltiges Anlageziel, da er in Unternehmen investiert, die (i) zu ökologischen Zielen beitragen, (ii) keine wesentlichen negativen Auswirkungen auf ökologische oder soziale Ziele haben und (iii) gute Governance-Praktiken befolgen.Der Index ist als Vergleichsindex für den japanischen Aktienmarkt konzipiert, misst die Wertentwicklung börsennotierter japanischer Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung, die bestimmte Mindestanforderungen an Liquidität und Größe erfüllen, und schließt Unternehmen anhand der Anforderungen an Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte gemäß der delegierten Verordnung (EU) 2020/1818 der Kommission ergänzend zur Verordnung (EU) 2016/1011 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates in Bezug auf die Mindeststandards für EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte aus. Die Indexmethodik zielt darauf ab, das Engagement gegenüber Übergangsrisiken und physischen Risiken des Klimawandels zu reduzieren und Chancen zu verfolgen, die sich aus dem Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft ergeben, wobei eine Ausrichtung des Fondsportfolios an dem im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen geschlossenen Übereinkommen von Paris angestrebt wird.Der Fonds investiert vorwiegend in ein optimiertes Portfolio von Aktien, das soweit möglich und praktikabel aus den Indexwerten in einem ähnlichen Verhältnis wie ihre entsprechenden Indexgewichtungen besteht. Der Fonds kann zudem in Folgendes investieren: (1) Unternehmen, die nicht in den Index aufgenommen wurden, aber ähnliche Risiko- und Performance-Merkmale aufweisen wie die im Index enthaltenen Unternehmen, und (2) derivative Finanzinstrumente (d. h. Anlagen, deren Preise auf den im Index enthaltenen Unternehmen und/oder anderen zulässigen Unternehmen basieren).
HSBC S&P INDIA TECH UCI... Der Fonds strebt an, die Erträge des S&P India Tech Index (der 'Index') so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds investiert in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen oder baut ein Engagement in diesen auf.Der Index ist ein Teilindex des S&P India BMI Index (der 'Hauptindex') und misst die Wertentwicklung des indischen Aktienmarkts, wie vom Indexanbieter definiert. Der Index misst die Wertentwicklung der führenden Unternehmen, die basierend auf ihrer RBICS-Klassifizierung in technologiebezogenen Geschäftszweigen auf dem indischen Markt und in den folgenden Segmenten tätig sind: Software, digitale Technologie und Kommunikation. Die Unternehmen müssen einen RBICS-Umsatz von 90 % oder 80 % für die aktuellen Bestandteile aufweisen. Der Index schließt Unternehmen aus, die ein Engagement in umstrittenen Waffen, Cannabis für den Freizeitkonsum oder für medizinische Zwecke, der Förderung und Erzeugung von Kraftwerkskohle aufweisen. Die Indexbestandteile werden auf der Grundlage ihrer Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet, wobei die Gewichtung der größten Bestandteile auf 15 % und die aller anderen Bestandteile auf 10 % begrenzt wird. Der Index beinhaltet zudem eine dynamische Begrenzung: Wenn ein Titel die Obergrenze überschreitet, wird die Gewichtung dieses Titels auf 2 % unterhalb der Obergrenze reduziert. Der Index wird halbjährlich neu gewichtet. Weitere Einzelheiten zur Indexbeschreibung und zu den Ausschlüssen entnehmen Sie bitte der Ergänzung. Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, im Allgemeinen in demselben Verhältnis in die Aktien der Unternehmen zu investieren, wie diese im Index vertreten sind. Zuweilen kann der Fonds möglicherweise nicht in alle Bestandteile des Index investieren. Wenn der Fonds nicht in der Lage ist, direkt in die Unternehmen zu investieren, die den Index bilden, kann er ein Engagement mittels anderer Anlagen wie Hinterlegungsscheine, Fonds oder Derivate erzielen oder Barmittel und geldnahe Mittel halten.
SPDR MSCI Japan Climate... Das Ziel des Teilfonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung der Segmente des japanischen Aktienmarktes für Aktienwerte mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des MSCI Japan Climate Paris Aligned Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet). Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Der Index soll die Wertentwicklungsmerkmale einer Untergruppe von Aktien aus dem MSCI Japan Index (Mutterindex) abbilden, die so ausgewählt und gewichtet werden, dass das Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken verringert wird, während Chancen aus der Umstellung auf eine kohlenstoffärmere Wirtschaft genutzt werden und gleichzeitig versucht wird, das Teilfondsportfolio auf Konformität mit dem gemäß den Anforderungen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen verabschiedeten Pariser Abkommen (das 'Pariser Abkommen') auszurichten.Der Mutterindex misst die Wertentwicklung von Aktien von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus den japanischen Aktienmärkten. Der Index schließt Unternehmen aus, die nach Angaben des Indexanbieters von Kontroversen betroffen sind, welche auf der Grundlage eines MSCI-ESGKontroversen- Score ('MSCI ESG Controversy Score') eine negative ESGWirkung auf ihren Betrieb und/oder ihre Produkte und Dienstleistungen haben. Die verbleibenden Komponenten werden mit dem Ziel ausgewählt und gewichtet, das Engagement in Übergangs- und physische Klimarisiken zu verringern und dabei Chancen zu nutzen, die sich aus der Umstellung auf eine kohlenstoffärmere Wirtschaft ergeben, während gleichzeitig versucht wird, Konformität mit den Zielen des Pariser Abkommens herzustellen und den Ex-ante-Tracking-Error im Vergleich zum Mutterindex zu minimieren. Das ESG-Screening wird auf mindestens 90% des Portfolios angewandt.
Xtrackers MSCI Japan Cl... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und Nachtrag und der DWSWebsite entnommen werden. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select Sustainability Screened CTB Index (der 'Index') abzubilden. Der Index soll die Wertentwicklung großer und mittelständischer Unternehmen in Japan widerspiegeln, deren Auswahl und Gewichtung mit dem Ziel erfolgt, die Mindeststandards der EU-Referenzwerte für klimabedingten Wandel (EU CTB) zu erfüllen.Im Index werden zunächst Unternehmen aus dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex') gestrichen, die bestimmte ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien) nicht erfüllen, unter anderem solche, die (i) als 'Red Flags' eingestuft sind und/oder bei der MSCI-Bewertung von Umweltkontroversen eine unzureichende Bewertung erhalten haben; (ii) ein unzureichendes MSCI ESG-Rating aufweisen; (iii) beim Schlüsselthema Biodiversität und Landnutzung unter einen bestimmten Schwellenwert fallen; (iv) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind; (v) im Business Involvement Screening Research von MSCI als Unternehmen eingestuft sind, die bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten überschreiten; (vi) gemäß der 'Climate Change Metrics' von MSCI bestimmte Umsatzgrenzen für Geschäftstätigkeiten mit hoher potenzieller Auswirkung auf den Klimawandel überschreiten und/oder (vii) von MSCI ESG Research nicht in Bezug auf ESG-Kontroversen bewertet werden und nicht mit einem ESGRating versehen sind.
VanEck New China ESG UC... Das Anlageziel des Produkts besteht darin, vor Gebühren und Aufwendungen den MarketGrader New China ESG Index (der 'Index') nachzubilden.Um das Anlageziel zu erreichen, wendet der Hersteller normalerweise eine Nachbildungsstrategie an, mit der er direkt in die dem Index zugrunde liegenden Aktienpapiere investiert, d. h. in Aktien, American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs). Der Index besteht aus den 100 fundamental solidesten Unternehmen (d. h. Unternehmen mit guten Finanzergebnissen basierend auf einer Analyse der Gewinn- und Verlustrechnungen, Kapitalflussrechnungen und Bilanzen der einzelnen Unternehmen) mit den besten Wachstumsaussichten in chinesischen New-Economy-Sektoren. Diese Aktien müssen von den finanziell solidesten Unternehmen mit Sitz in China ausgegeben werden, die an einer oder mehreren der folgenden Börsen notiert sind: den Börsen auf dem chinesischen Festland, der Börse in Hongkong und den nationalen Börsen der USA. Die in den Index aufgenommenen Unternehmen erfüllen (über dem Median liegende Performance) die Kriterien für Umwelt, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung (ESG) basierend auf dem OWL Analytics Consensus ESG Score.
Franklin MSCI China Par... Der Franklin MSCI China Paris Aligned Climate UCITS ETF (der 'Fonds') bietet ein Engagement in chinesischen Aktien mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung, die mit dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in Einklang stehen.Der Fonds wird passiv verwaltet und zielt darauf ab, die Entwicklung des MSCI China Climate Paris Aligned Net Total Return Index (der 'Index') so genau wie möglich nachzubilden, unabhängig davon, ob der Index steigt oder fällt. Der Index basiert auf dem MSCI China Index (der 'Hauptindex') und enthält chinesische Large- und Mid-Cap-Aktien. Der Index soll Anleger unterstützen, die ihr Engagement in von Übergangsrisiken und physischen Risiken des Klimawandels betroffenen Titeln reduzieren wollen und dabei gleichzeitig Chancen aus dem Übergang zu einer weniger kohlenstoffintensiven Wirtschaft nutzen und sich am Pariser Klimaschutzübereinkommen orientieren möchten. Der Index ist so konzipiert, dass er die Verordnung hinsichtlich der auf das Übereinkommen von Paris abgestimmten EUReferenzwerte (EU PAB) (Verordnung (EU) 2019/2089) (die 'PABVerordnungen') einhält.
JPM Carbon Transition C... Der Teilfonds verfolgt eine (indexgebundene) Strategie mit passiver Verwaltung. Der Teilfonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, ungeachtet dessen, ob der Index steigt oder fällt. Dabei soll der Tracking-Error zwischen der Wertentwicklung des Teilfonds und der des Index so gering wie möglich gehalten werden.Der Index setzt sich aus chinesischen Aktien mit hoher und mittlerer Kapitalisierung zusammen, die in Hongkong, Shanghai, Shenzhen und außerhalb der Volksrepublik China (VRC) notiert sind (die 'Indextitel'). Die Komponenten des Index werden aus den Komponenten des Solactive GBS China Large & Mid Cap USD Index (das 'Anlageuniversum') gemäß der regelbasierten Methodik des Index ausgewählt, wie nachstehend zusammengefasst.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI AC Asia ex Japan ESG Leaders Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist darauf ausgelegt, die Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Asien (ohne Japan) zu messen, die im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche gute Leistungen in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung («ESG») erbringen. Unternehmen, die negative soziale oder ökologische Auswirkungen verursachen, werden ausgeschlossen.Bei diesem Ansatz werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. (Weitere Details sind der Indexbeschreibung in den Prospektergänzungen zu entnehmen.) Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Mindestens 90% der Wertpapiere im Teilfonds, mit Ausnahme von Barmitteln, Geldmarktfonds und Derivaten, weisen ein ESG-Rating auf. Der Fonds kann unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann zur Risiko- und Kostenreduktion derivative Instrumente einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann die Gewinne oder Verluste, die der Fonds mit einer bestimmten Anlage oder mit seinen Anlagen im Allgemeinen erzielt, vervielfachen.
AMUNDI PRIME JAPAN - UC... Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Solactive GBS Japan Large & Mid Cap Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren.Der Teilfonds strebt an, einen Tracking Error des Teilfonds und seines Index zu erreichen, der normalerweise nicht mehr als 1 % beträgt. Der Solactive GBS Japan Large & Mid Cap Index ist ein Aktienindex, der die in Japan notierten und gehandelten Large- und Mid-Cap-Wertpapiere repräsentiert.
AMUNDI PRIME JAPAN - UC... Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Solactive GBS Japan Large & Mid Cap Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren.Der Teilfonds strebt an, einen Tracking Error des Teilfonds und seines Index zu erreichen, der normalerweise nicht mehr als 1 % beträgt. Der Solactive GBS Japan Large & Mid Cap Index ist ein Aktienindex, der die in Japan notierten und gehandelten Large- und Mid-Cap-Wertpapiere repräsentiert.
iShares China CNY Govt ... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des FTSE Chinese Government Bond Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die festverzinslichen (fv) Wertpapiere (z. B. Anleihen) anzulegen, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index misst die Wertentwicklung von auf CNY lautenden festverzinslichen Staatsanleihen, die auf dem chinesischen Festland ausgegeben werden. Die im Index enthaltenen Anleihen müssen eine Mindestrestlaufzeit von einem Jahr, eine Mindestemissionsgröße von 35 Mrd.Der Fonds wendet Optimierungstechniken an, um eine ähnliche Rendite wie sein Index zu erzielen. Diese Techniken können unter anderem die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder anderer Wertpapiere sein, die eine ähnliche Wertentwicklung und ein passendes Risikoprofil wie die fv Wertpapiere im Index aufweisen. Hierzu kann auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren Basiswerten basieren) gehören. FD (einschließlich Devisengeschäfte) können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Der Einsatz von FD wird für diese Anteilklasse voraussichtlich beschränkt sein.
Invesco MSCI Japan ESG ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Japan ESG Universal Select Business Screens Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index bildet die Wertentwicklung von Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus Japan ab und soll für die Wertentwicklung einer Anlagestrategie stehen, die, durch Anpassung der streubesitzadjustierten Marktkapitalisierungsgewichtungen auf der Grundlage bestimmter Messgrößen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, 'ESG'), das Gesamtengagement in solchen Unternehmen steigert, die sowohl ein robustes ESG-Profil als auch einen positiven Trend zur Verbesserung dieses Profils aufweisen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').
HSBC MSCI Japan Climate... Der Fonds soll die Erträge des MSCI Japan Climate Paris Aligned Index (der Index) so genau wie möglich nachbilden.Er investiert oder engagiert sich in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen. Der Index, ein Teilindex des MSCI Japan Index (der Hauptindex), setzt sich aus Aktien großer und mittlerer Unternehmen (gemessen am Marktwert ihrer Aktien) mit Sitz in Japan gemäß der Definition des Indexanbieters zusammen.
Xtrackers Harvest FTSE ... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE China A-H 50 Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung der 50 größten Unternehmen abbildet, die in der Volksrepublik China (VRC) gegründet sind und an der Shanghai Stock Exchange oder der Shenzhen Stock Exchange gehandelt werden. Jedes Unternehmen ist entweder durch seine A-Aktie (die an der Shanghai Stock Exchange oder der Shenzen Stock Exchange notierte Aktie) oder durch seine H-Aktie (die an der Stock Exchange of Hong Kong (SEHK) notierte und in Hongkong-Dollar gehandelte Aktie) vertreten. Der Index wird in Renminbi (CNY) berechnet.Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index durch den Erwerb aller darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Dies erfolgt über die RQFII-Investitionszulassung des Fondsmanagers oder über die Stock Connect-Programme, die mit dem Ziel entwickelt wurden, einen wechselseitigen Marktzugang zwischen der Shanghai Stock Exchange und SEHK sowie zwischen der Shenzhen Stock Exchange und SEHK zu ermöglichen. Der Fonds kann Erträge aus dem Wertpapierbestand erzielen. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Derivategeschäften umfassen.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 254 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services