Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 305 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Fondsart Aktienfonds, Fondskategorie: Aktien USA, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Ø Pro Jahr
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
Xtrackers S&P 500 2x In... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des S&P 500 2x Inverse Daily Index (der Index) abzubilden, der die doppelte umgekehrte Wertentwicklung des S&P 500 Index (der zugrunde liegende Index) auf täglicher Basis zuzüglich eines Zinssatzes widerspiegelt. Der Stand des Index dürfte somit doppelt so stark steigen wie der zugrunde liegende Index fällt und doppelt so stark fallen wie der zugrunde liegende Index steigt. Der zum Stand des Index addierte Zinssatz basiert auf dem dreifachen US-Dollar- Tagesgeldzinssatz im Londoner Interbankenmarkt.Der zugrunde liegende Index soll die Wertentwicklung der Aktien von 500 Unternehmen aus allen wichtigen Industriezweigen der USA abbilden und umfasst Aktien von großen Unternehmen, die an der NYSE Euronext oder an der NASDAQ OMX gehandelt werden. Die Gewichtung eines Unternehmens im zugrunde liegenden Index hängt von seiner relativen Größe, gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen an den Börsen gehandelten Unternehmen, ab. Zur Erreichung des Anlageziels schließt der Fonds Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Vertragsparteien ab, um einen Großteil der Zeichnungserlöse gegen die Rendite des Index zu tauschen.
Global X China Biotech ... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu erzielen, die vor Gebühren und Aufwendungen der Wertentwicklung des Solactive China Biotech v2 Index Net Total Return (der 'Index') möglichst genau entsprechen.Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, indem er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Aktienwerten bestehen.
AMUNDI ETF SHORT MSCI U... Indem Sie Anteile des AMUNDI ETF SHORT MSCI USA DAILY UCITS ETF zeichnen, legen Sie in einem passiv verwalteten OGAW an, dessen Ziel die möglichst getreue Nachbildung der Wertentwicklung des Strategieindex MSCI USA Short Daily (der 'Strategieindex'), ungeachtet dessen (positiver oder negativer) Entwicklung, ist. Der angestrebte maximale Tracking Error zwischen der Entwicklung des Nettoinventarwerts des Fonds und derjenigen des Strategieindex beträgt 2 %. Der auf Euro lautende Strategieindex mit Wiederanlage der Bruttodividenden (wobei die von den im Index enthaltenen Aktien gezahlten Dividenden ohne jegliche Steuern in die Berechnung des Index einbezogen werden) wird vom Indexanbieter MSCI berechnet und veröffentlicht. Sie sind dem Wechselkursrisiko zwischen der Währung der Aktien, aus denen sich der Strategieindex zusammensetzt, und der Währung des Fonds ausgesetzt.Der Strategieindex MSCI USA Short Daily misst die Wertentwicklung einer Strategie, die darin besteht, das Engagement gegenüber dem auf den Euro lautenden MSCI USA Index umzukehren. Er bietet somit ein umgekehrtes Engagement - nach oben wie nach unten - gegenüber der Entwicklung des auf Euro lautenden MSCI USA Index abzüglich der aufgeschobenen Kosten für den Leerverkauf des Korbs des MSCI USA Index mit Wiederanlage der Bruttodividenden. So sinkt z. B. bei einem Anstieg des MSCI USA Index der Nettoinventarwert des Fonds und umgekehrt. Der Effekt der entgegengesetzten Wertentwicklung ist täglich. So kann die Wertentwicklung des Short-Index über einen Zeitraum von mehr als einem Tag um -1 Mal von der Wertentwicklung des Long-Index über denselben Zeitraum abweichen. Die im MSCI USA Index geführten Aktien stammen aus dem Universum der wichtigsten Wertpapiere des US-amerikanischen Marktes. Sie sind über den Korb durchgehend zu mindestens 75 % in Wertpapiere investiert, die für den PEA-Plan (Plan d'Epargne en Actions, der französischen Anlegern vorbehaltene Aktiensparplan) zugelassen sind. Das Nettoergebnis und die realisierten Nettowertsteigerungen des Fonds werden auf Beschluss der Verwaltungsgesellschaft reinvestiert oder ausgeschüttet.
Xtrackers S&P 500 Inver... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des S&P 500 Inverse Daily Index (der 'Index') abzubilden, der die umgekehrte Wertentwicklung des S&P 500 Total Return (TR) Index (der 'zugrunde liegende Index') auf täglicher Basis zuzüglich eines Zinssatzes widerspiegelt. Auf täglicher Basis dürfte der Stand des Index somit steigen, wenn der Basisindex fällt, und fallen, wenn der Basisindex steigt. Der zum Indexstand addierte Zinssatz basiert auf dem doppelten Zinssatz, zu dem Institute besicherte Tagesgeldgeschäfte in US-Dollar gegen Hinterlegung von US-Staatsanleihen ausführen können (SOFR), zuzüglich eines festen Risikoaufschlags von 0,02963%. Der zugrunde liegende Index soll die Wertentwicklung der Aktien von 500 Unternehmen aus allen wichtigen Industriezweigen in den USA widerspiegeln und umfasst Aktien großer Unternehmen, die an bestimmten qualifizierten Börsen in den USA gehandelt werden. Die Gewichtung eines Unternehmens im zugrunde liegenden Index hängt von seiner relativen Größe, gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen an den Aktienmärkten, ab.Der Index wird auf Basis der Brutto-Gesamtrendite (Gross Total Return) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen wieder in den Aktien angelegt werden. Zur Erreichung des Anlageziels schließt der Fonds Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Gegenparteien ab, um einen Großteil der Zeichnungserlöse gegen die Rendite des Index zu tauschen. Bestimmte Informationen (darunter die aktuellen Anteilpreise des Fonds, die indikativen Nettoinventarwerte, vollständige Angaben zur Zusammensetzung des Fondsportfolios und Informationen über die Indexbestandteile) sind auf Ihrer lokalen DWS-Website oder auf www.Xtrackers.com verfügbar. Transaktionskosten und Steuern, unerwartete Fondskosten sowie Marktbedingungen wie Volatilität oder Liquiditätsprobleme können den Fonds in seiner Möglichkeit beeinträchtigen, den Index zu replizieren. Der voraussichtliche Tracking Error unter normalen Marktbedingungen beträgt 1 Prozent.
Ossiam ESG Low Carbon S... Die Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Sector Strategy ist darauf ausgerichtet, ein mit dem Shiller Barclays CAPE® US Sector Value Index vergleichbares Risiko- und Ertragsprofil zu erzielen, allerdings bei deutlich geringerem CO2-Ausstoß und einem besseren ESG-Profil. Die Shiller Barclays CAPE® US Sector Value Strategy verfolgt einen systematischen Value-Ansatz und stützt sich dabei auf die Erkenntnisse von Professor Robert Shiller. Die Strategie ermöglicht ein Exposure in Bezug auf USAktien. Dabei wird ein auf dem konjunkturbereinigten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) (CAPE®) basierendes Verfahren für die Sektorauswahl eingesetzt, um potenziell unterbewertete Sektoren zu ermitteln. Die Strategie soll eine Anlagemöglichkeit mit Value-Bias am Markt für Large Cap-Titel bieten und eignet sich für Buy-and-Hold-Anleger mit mehrjährigem Anlagehorizont.
Ossiam ESG Low Carbon S... Die Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Sector Strategy ist darauf ausgerichtet, ein mit dem Shiller Barclays CAPE® US Sector Value Index vergleichbares Risiko- und Ertragsprofil zu erzielen, allerdings bei deutlich geringerem CO2-Ausstoß und einem besseren ESG-Profil. Die Shiller Barclays CAPE® US Sector Value Strategy verfolgt einen systematischen Value-Ansatz und stützt sich dabei auf die Erkenntnisse von Professor Robert Shiller. Die Strategie ermöglicht ein Exposure in Bezug auf USAktien. Dabei wird ein auf dem konjunkturbereinigten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) (CAPE®) basierendes Verfahren für die Sektorauswahl eingesetzt, um potenziell unterbewertete Sektoren zu ermitteln. Die Strategie soll eine Anlagemöglichkeit mit Value-Bias am Markt für Large Cap-Titel bieten und eignet sich für Buy-and-Hold-Anleger mit mehrjährigem Anlagehorizont.
First Trust Value Line ... Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Anlageerebnissen, die im Allgemeinen den Kursen und Renditen des Aktienindex Value Line Dividend Index (der 'Index') entsprechen. Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien, die im Index enthalten sind. Der Fonds ist bestrebt, vor Abzug von Gebühren und Kosten, die Wertentwicklung des Index nachzubilden.Zu diesem Zweck hält die Anlagemanagementgesellschaft in ähnlichem Umfang dieselben Aktien wie der Index. Wenn eine Direktanlage in eine Indexkomponente nicht möglich ist, kann der Fonds in Deoository Receipts investieren,, um sich in der entsprechenden Aktie zu engagieren.
SPDR S&P U.S. Dividend ... Das Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung von bestimmten Aktienwerten mit hohen Dividendenzahlungen im US-Aktienmarkt. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des S&P High Yield Dividend Aristocrats Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet).Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören hoch rentierliche Aktien aus den USA. Die Wertpapiere müssen bestimmte Anforderungen hinsichtlich Diversifizierung, Stabilität und Handel erfüllen und werden sodann anhand der Höhe ihrer Dividenden gewichtet. Obwohl der Index in der Regel gut gestreut ist, muss der Fonds zwecks genauer Nachbildung des Index von den erhöhten Diversifizierungslimits Gebrauch machen, die nach den OGAW-Vorschriften zur Verfügung stehen und die erlauben, Positionen in einzelnen Indexkomponenten, die von ein und demselben Emittenten emittiert wurden, in einer Höhe von bis zu 20% des Nettoinventarwerts des Fonds zu halten.
SPDR S&P 500 Low Volati... Das Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Aktienmarkt-Performance großer US-Unternehmen, die in der Vergangenheit eine geringe Volatilität aufgewiesen haben. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des S&P 500® Low Volatility Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet).Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Dabei handelt es sich um US-Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung (Large Caps). Der Index misst die Wertentwicklung der 100 Unternehmen im S&P 500 Index, die die geringste Volatilität aufweisen. Obwohl der Index in der Regel gut gestreut ist, muss der Fonds zwecks genauer Nachbildung des Index von den erhöhten Diversifizierungslimits Gebrauch machen, die nach den OGAW-Vorschriften zur Verfügung stehen und die erlauben, Positionen in einzelnen Indexkomponenten, die von ein und demselben Emittenten emittiert wurden, in einer Höhe von bis zu 20% des Nettoinventarwerts des Fonds zu halten. Der Fonds beabsichtigt, alle Wertpapiere des Index in ungefähr den gleichen Gewichtungen wie in diesem Index zu halten. Der Fonds wird eine Nachbildungsstrategie anwenden, um den Index so genau wie möglich abzubilden. In begrenzten Fällen kann der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen.
UBS (Irl) ETF plc - Fac... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI USA Select Dynamic 50% Risk Weighted Index (der «Index») nachzubilden. Der Index misst die Wertentwicklung von Unternehmen mit relativ niedrigen Bewertungen und erstklassigen Merkmalen an den Aktienmärkten in den USA. Ziel des Fonds ist es, alle im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index zu halten, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild des Index ist.Im Zuge seiner Bestrebungen, das Anlageziel, die Nachbildung der Indexperformance, zu erreichen, kann der Fonds unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
iShares MSCI USA Small ... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, welche die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI USA Small Cap ESG Enhanced Focus CTB Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Aktienwerte (z. B. Anteile) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetztDer Index misst die Wertentwicklung einer Untergruppe von Aktienwerten, die Teil des MSCI USA Small Cap Index (Parent-Index) sind, der Unternehmen aus dem Parent-Index basierend auf den Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschlusskriterien (ESG) des Indexanbieters ausschließt. Die verbleibenden Unternehmen werden dann vom Indexanbieter mittels eines Optimierungsprozesses gewichtet, der darauf abzielt, die Dekarbonisierungsziele und andere Mindeststandards für eine EU-Klimawandel-Benchmark (wie im Prospekt des Fonds näher beschrieben) zu übertreffen und das Engagement in Emittenten mit höheren ESG-Ratings zu maximieren, während gleichzeitig ein ähnliches Risikoprofil angestrebt wird und der Tracking Error des Index begrenzt wird, jeder im Verhältnis zum Parent-Index.
iShares S&P SmallCap 60... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des S&P SmallCap 600, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Die Anteilklasse strebt soweit dies möglich und machbar ist, an, über den Fonds in die Aktienwerte (z. B. Anteile) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt.Der Index misst die Wertentwicklung von 600 börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten (USA) mit geringer Marktkapitalisierung am US-Aktienmarkt. Die Marktkapitalisierung ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Anteile. Unternehmen sind im Referenzindex nach der Gewichtung der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis enthalten. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebene Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Free-Float-Basis ist das Produkt aus dem Aktienkurs einer Gesellschaft und der Anzahl der Anteile, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. Der Fonds wendet Optimierungstechniken an, um eine ähnliche Rendite wie der Index zu erzielen. Diese Techniken können unter anderem die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder anderer Wertpapiere sein, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Hierzu kann auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren) gehören. FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Der Einsatz von FD wird für diese Anteilklasse voraussichtlich beschränkt sein.
Invesco S&P SmallCap 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des S&P SmallCap 600 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist ein Index börsennotierter Aktien mit Schwerpunkt auf das Small-Cap-Segment (Unternehmen mit kleiner Marktkapitalisierung) des US-amerikanischen Marktes. Der Index enthält die kleinsten 600 Unternehmen des S&P 1500 Composite Index, der die größten 1500 Unternehmen des US-Marktes abbildet. Er enthält 600 US-Unternehmen, die an der NYSE, NASDAQ, Investors Exchange oder CBOE notiert sind. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco S&P 500 High Di... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des S&P 500 Low Volatility High Dividend Index (Net Total Return) in USD (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden. Der Index besteht aus 50 US-amerikanischen Unternehmen, die ihrerseits Bestandteil des S&P 500 Index sind und in der Vergangenheit höhere Dividenden und eine geringere Volatilität aufgewiesen haben. Die Wertpapiere im Auswahluniversum sind in absteigender Reihenfolge nach ihrer 12-monatigen rückläufigen Dividendenrendite geordnet, die als Dividende pro Aktie für die vorangegangenen 12 Monate geteilt durch den Wertpapierkurs zum Stichtag der Neugewichtung berechnet wird. Daraus ermittelt der Index die 75 US-Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen. Anhand der verfügbaren Kursrenditedaten für die letzten 252 Handelstage vor dem Stichtag der Neugewichtung werden die realisierten Volatilitäten der 75 ausgewählten Wertpapiere mit der höchsten Rendite berechnet. Von diesen werden die 50 mit der geringsten Volatilität ausgewählt, um den Index zu bilden.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten. Der Fonds kann in begrenztem Umfang Aktien halten, die nicht im Index enthalten sind, um die Ziele des Fonds zu erreichen. Die Aktien des Fonds sind an einer oder mehreren Börsen notiert. Die Anleger können die Anteile täglich über einen Vermittler direkt oder über die Börse(n), an der/denen die Anteile gehandelt werden, kaufen oder verkaufen. In Ausnahmefällen können die Anleger ihre Anteile direkt bei Invesco Markets III plc gemäß den im Prospekt dargelegten Rücknahmeverfahren zurückgeben, vorbehaltlich der geltenden Gesetze und der entsprechenden Gebühren.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Switzerland 20/35 UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Switzerland 20/35 Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.Der Teilfonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren. (Der Teilfonds kann Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Nachhaltigkeitsrisiken werden nicht systematisch integriert, da sie nicht Teil des Indexauswahlprozesses sind. Die Rendite des Fonds hängt hauptsächlich von der Wertentwicklung des abgebildeten Index ab.
CSIF (IE) MSCI USA Smal... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, den Anteilinhabern eine Rendite zu bieten, die der Wertentwicklung des MSCI USA Small Cap ESG Leaders Index (der 'Referenzindex') abzüglich der Gebühren und Aufwendungen des Fonds entspricht. Anlagepolitik Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, die Wertentwicklung des Referenzindex nachzubilden. Der Referenzindex ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der ein Engagement in Unternehmen bietet, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gegenüber vergleichbaren Unternehmen ihrer Branche eine starke Performance aufweisen. Der Referenzindex besteht aus Unternehmen des US-Markts, die über eine geringe Marktkapitalisierung verfügen. Das Portfolio und die Wertentwicklung des Fonds können vom Referenzindex abweichen. Unter normalen Marktbedingungen liegt der erwartete Tracking Error unter 0,80 %.Zur Erreichung seines Ziels ist der Fonds bestrebt, den aus der Ausgabe von Anteilen erzielten Nettoertrag vollständig oder im Wesentlichen vollständig in eine repräsentative Auswahl an US-Aktien und aktiennahen Wertpapieren mit Bezug zu den Komponenten des Referenzindex zu investieren. Die Auswahl der Anlagen orientiert sich nicht an den Kategorien Wachstum oder Substanz, sondern am Anlageziel des Fonds, d.h. der Nachbildung des Ertrags des Referenzindex. Der Fonds kann vorübergehend auch in Aktien und aktiennahe Wertpapiere und Rechte an Unternehmen investieren, die nicht im Referenzindex vertreten sind. Die Mindestanlage beträgt 5 % des Nettoinventarwerts ('NIW'). Der Fonds kann zur effizienten Portfolioverwaltung und/oder zur Absicherung gegen Währungs- und Marktrisiken auch derivative Finanzinstrumente ('DFI') einsetzen. Derartige DFI umfassen unter anderem: Optionsscheine, Devisen-Forwards, Futures auf den Referenzindex, Futures auf Finanzindizes. Das Gesamtrisiko und die Hebelung (Leverage) der DFI dürfen höchstens 100 % des NIW betragen. Neben den vorgenannten Wertpapieren kann der Fonds in Anteile passiv gemanagter Organismen für gemeinsame Anlagen, sowohl inländische als auch ausländische sowie börsennotierte und nicht börsennotierte, investieren, die mit dem Anlageziel im Einklang stehen und die Anforderungen der OGAW-Vorschriften erfüllen. Der Fonds investiert höchstens 10 % seines NIW in andere OGAW oder andere Organismen für gemeinsame Anlagen. Anlagen, die aus dem Referenzindex ausscheiden, müssen innerhalb einer angemessenen Frist unter Wahrung der Interessen der Anleger verkauft werden.
Xtrackers Russell 2000 ... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Russell 2000® Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien bestimmter im Russell 3000® Index enthaltener Unternehmen widerspiegeln soll.Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.
VanEck Morningstar US S... Das Anlageziel des Produktsbesteht darin, die Kurs- und Renditeentwicklung des Morningstar®US Sustainability Moat Focus Index?(der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Zur Erreichung seines Anlageziels wendet der Hersteller in der Regel eine Nachbildungsstrategie an, in deren Rahmen er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert, die überwiegend an US-amerikanischen Börsen notiert sind.Der Index ist darauf ausgelegt, ein Engagement in mindestens 40 der besten Aktienpapiere im Morningstar US Market Index (Hauptindex) zu bieten, die als Wide-Moat-Unternehmen eingestuft sind und das niedrigste Verhältnis ihres aktuellen Marktpreises zu ihrem vom Morningstar- Aktienresearchteam in einem unabhängigen Researchverfahren bestimmten Fair Value haben. Die Unternehmen, die in den Index aufgenommen werden, erfüllen die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Das Produkt kann so bis zu 20 % seines Nettoinventarwerts in Wertpapieren desselben Emittenten anlegen. Diese Obergrenze kann für einen einzelnen Emittenten auf 35 % angehoben werden, wenn außergewöhnliche Marktbedingungen auftreten, darunter die Dominanz eines bestimmten Emittenten auf dem relevanten Markt. Das Produkt kann auch (oder alternativ) in derivative Finanzinstrumente (DFI) investieren, die sich auf den Index oder dessen Komponenten beziehen. Bei den DFI, die das Produkt verwenden kann, handelt es sich um Futures, Swaps, nicht lieferbare Terminkontrakte (Termingeschäfte, bei denen die Zahlung des Terminpreises bei Fälligkeit nicht erforderlich ist) (NDFs). Sofern es für den Fonds nicht praktikabel oder kostengünstig ist, das Produkt vollständig nachzubilden, kann der Hersteller eine optimierte Stichprobenmethode anwenden. Das Produkt kann außerdem American Depository Receipts (ADRs), Global Depository Receipts (GDRs) oder Partizipationsscheine (participation notes, P Notes) zum Aufbau eines Engagements in Aktienpapieren einsetzen, anstatt physische Wertpapiere zu verwenden, wenn es aufgrund von lokalen Einschränkungen oder Quotenbeschränkungen nicht möglich ist, diese direkt zu halten, oder wenn dies für das Produkt auf sonstige Weise von Vorteil ist. Das Produkt kann zudem in zusätzlichen liquiden Mitteln und Geldmarktinstrumente investieren, die Bankeinlagen, Hinterlegungss...
AMUNDI RUSSELL 2000 UCI... Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Russell 2000 Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren.Der Teilfonds strebt an, einen Tracking Error des Teilfonds und seines Index zu erreichen, der normalerweise nicht mehr als 1 % beträgt. Der Index ist ein Netto-Gesamtertragsindex: Die von den Indexbestandteilen gezahlten Dividenden nach Abzug von Steuern sind in der Indexrendite enthalten. Der Russell 2000 Index ist ein Aktienindex, der 2.000 auf dem US-Markt gehandelte Small-Cap-Titel abbildet.
Xtrackers MSCI Japan ES... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Select ESG Screened Index (der 'Index') abzubilden. Dabei wird versucht, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf Ebene der Anteilklasse zu verringern. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Der Index wird von MSCI Limited verwaltet. Aus dem Index ausgeschlossen werden im Mutterindex enthaltene Unternehmen, die (i) nicht von MSCI ESG Research bewertet sind, (ii) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind, (iii) bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Waffen der zivilen Nutzung, konventionelle Waffen und Nuklearwaffen, Tabakprodukte, Abbau von Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Öl- und Gasförderung in der Arktis und Palmöl) überschreiten, (iv) ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen und (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, einen MSCI-Wert von 0 für Kontroversen oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene Biodiversitäts- und/oder Umweltthemen aufweisen. Der Index beinhaltet auch eine Regel für die Reduzierung von CO2- Emissionen, bei der für den Fall, dass nach Anwendung der obigen Ausschlusskriterien die Treibhausgas-(THG-)Emissionsintensität des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht genügend reduziert wurde, die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer THG-Emissionsintensität ausgeschlossen werden, bis ein maßgeblicher Reduktionsschwellenwert err...

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 305 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services