Produktinformation |
Stellen Sie Ihre Investmententscheidungen auf eine solide Basis und lesen Sie aktuelle und vergangene Einzelanalysen und Rating-Updates von ausgewählten Analysten zu verschiedenen Aktien aus verschiedenen Märkten.
Seiten: | ![]() ![]() | 8 9 10 11 12 | ![]() ![]() | Anzahl: 112 Treffer |
Datum ![]() ![]() |
Rating ![]() ![]() |
Analyst ![]() ![]() |
Aktie ![]() ![]() |
Text |
---|---|---|---|---|
17.01.2023 | ![]() |
GOLDMAN SACHS | SCHNEIDER ELECTRIC S... |
Goldman belässt Schneider Electric auf 'Sell' - Ziel 128 Euro NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Schneider Electric auf "Sell" mit einem Kursziel von 128 Euro belassen. Nach dem schwachen Vorjahr seien die Aktien der europäischen Industrieunternehmen gut ins neue Jahr gestartet, schrieb Analystin Daniela Costa in einem am Dienstag vorliegenden Branchenausblick. Die Konsensschätzungen für die nahe Zukunft erschienen fundiert und hätten auf längere Sicht Luft nach oben, wobei die Aussichten für Luftfahrt- und Rüstungstitel besser seien als für Investitionsgüterhersteller. Costa bevorzugt aus operativer Sicht und wegen der Bewertung Safran, Airbus und Volvo./gl/tih Veröffentlichung der Original-Studie: 17.01.2023 / 02:45 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html. Weitere Analysen zu dieser Aktie > |
25.01.2023 | ![]() |
GOLDMAN SACHS | HEIDELBERGCEMENT AG ... |
Goldman hebt Ziel für Heidelberg Materials auf 39 Euro - 'Sell' NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Heidelberg Materials von 36 auf 39 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Die nach dem starken Anstieg der vergangenen zwei Jahre wieder etwas gesunkenen Energiekosten verringerten den Druck auf die europäischen Baustoffekonzerne, schrieb Analyst Pierre de Fraguier in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Seine angehobenen operativen Ergebnisschätzungen (Ebitda) für 2023 lägen dennoch unter den Konsensprognosen, da er mit einem Volumenrückgang rechne. Für 2024 liege er noch deutlicher unter den Konsensschätzungen./gl/bek Veröffentlichung der Original-Studie: 24.01.2023 / 22:38 / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html. Weitere Analysen zu dieser Aktie > |
Seiten: | ![]() ![]() | 8 9 10 11 12 | ![]() ![]() | Anzahl: 112 Treffer |
Informationen zu unseren Finanzanalysen Alle Informationen und Empfehlungen auf dieser Seite werden von einem unabhängigen und nicht mit TARGOBANK AG verbundenen Dienstleister zusammengestellt. Bitte lesen Sie auch unsere wichtigen Informationen zu den obigen Researchdaten und der Finanzanalyse. |