Märkte & Kurse

MTU AERO ENGINES AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A0D9PT0 WKN: A0D9PT Typ: Aktie DIVe: 2,12% KGVe: -
 
188,000 EUR
+1,05
+0,56%
Echtzeitkurs: heute, 08:02:23
Aktuell gehandelt: 108 Stk.
Intraday-Spanne
187,950
188,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -7,82%
Perf. 5 Jahre +5,09%
52-Wochen-Spanne
158,200
245,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  


Unternehmensportrait Neuemissionenportrait

 

Emissionsdaten
Zeichnungsfrist 25.05. - 03.06.2005
Preisspanne 19,00 - 22,00 EUR
Preisbildung Bookbuilding
Emissionsvolumen 31,00 Mio. Stück
Greenshoe 4,65 Mio. Stück
Ausgeübter Greenshoe - Stück
Marktsegment Geregelter Markt
 
Kurzportrait

MTU Aero Engines AG ist ein führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten sowie von kompletten Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen. Zu den Kunden zählen sowohl zivile als auch militärische Hersteller und Betreiber von Flugzeugen und Industriegasturbinen auf der ganzen Welt. Auch in Helikoptern kommen die Produkte von MTU Aero Engines zur Anwendung. Darüber hinaus ist die MTU in der Instandhaltung von Triebwerken tätig und nutzt ihr Know-how aus dem Triebwerksbau auch im Industriegasturbinen-Geschäft. Die Bandbreite der hergestellten Produkte erstreckt sich von Großraumflugzeugen wie dem neuen Airbus A380 oder der Boeing 747 über große Passagiermaschinen wie den Airbus A320. Im Militärbereich gilt MTU auf nationaler Ebene als Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr. Auch an Antrieben für die Militärmaschinen Tornado, Eurofighter/Typhoon und den Militärtransporter A400M ist MTU beteiligt. National und international ist MTU maßgeblich an allen zentralen Technologieprogrammen beteiligt und kooperiert unter anderem mit General Electric und Rolls-Royce. Das Geschäft der MTU Aero Engines basiert auf drei Säulen: dem zivilen Triebwerksgeschäft, dem militärischen Triebwerksgeschäft sowie der zivilen Instandhaltung. Für Zwecke der Rechnungslegung wird die Geschäftstätigkeit der MTU in zwei Segmente gegliedert: Das OEM-Geschäft (Original Equipment Manufacturing), besteht aus dem zivilen und militärischen Triebwerksgeschäft. Das zweite Segment, das MRO-Geschäft (Maintenance, Repair and Overhaul), umfasst die zivilen Instandhaltungsaktivitäten der MTU. Die Umsatzerlöse werden für jedes der drei Hauptgeschäftsfelder separat erfasst. Alle sonstigen Finanzkennzahlen werden für die beiden Segmente OEM-Geschäft und MRO-Geschäft ausgewiesen. Im Geschäftsbereich OEM fasst das Unternehmen das zivile und militärische Triebwerksgeschäft zusammen. Im zivilen Geschäft entwickelt und fertigt die MTU Aero Engines Triebwerksmodule und -komponenten. An den wesentlichen zivilen Triebwerksprogrammen ist das Unternehmen als Risk- and Revenue-Sharing-Partner beteiligt. Das bedeutet: Die MTU übernimmt für ihre Komponenten und Module die volle Entwicklungs- und Produktionsverantwortung. Im militärischen Triebwerksgeschäft ist die MTU Aero Engines Systempartner für nahezu alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Das bedeutet: Die MTU stellt Basistechnologien bereit, entwickelt und produziert Triebwerksmodule und -komponenten. Zudem fertigt das Unternehmen Ersatzteile und verantwortet Triebwerksendmontagen. Weitere Schwerpunkte sind die Instandhaltung sowie die Schulung von Soldaten und zivilen Mitarbeitern der Streitkräfte. Kunden im militärischen Bereich sind die Luftstreitkräfte verschiedener Nationen. Das Segment MRO umfasst die zivilen Instandhaltungsaktivitäten von MTU, gebündelt unter dem Dach der MTU Maintenance. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter ziviler Instandhaltung. Das Servicecenter MTU Maintenance setzt Triebwerke instand, an denen das Unternehmen als Risk-and Revenue-Sharing-Partner beteiligt ist. Darüber hinaus betreut die Gruppe auch Triebwerke anderer Hersteller. MTU Maintenance bietet umfangreiche Serviceleistungen sowie Komplettlösungen für alle gängigen Triebwerkstypen. Auch die Reparatur von Industriegasturbinen gehört in diesen Geschäftsbereich. Der größte Betrieb für die Instandhaltung ist die MTU Maintenance Hannover. Hier werden große und mittlere zivile Triebwerke gewartet, Serviceleistungen erbracht und Kundenschulungen organisiert. Kleine Triebwerke und Industriegasturbinen wartet MTU in der Niederlassung in Berlin-Brandenburg. In Asien hält MTU Aero Engines zwei Joint Ventures in China und Malaysia. In den USA hat MTU drei Tochtergesellschaften.
Quelle: Facunda financial data GmbH

 
Preis- und Kursdaten
Ausgabepreis 21,00
Währung EUR
Datum des ersten Börsentags 06.06.2005
Erster Kurs 21,89
Schlusskurs vom vorh. Handelstag 186,95
Diff. % zum Ausgabepreis +790,24%
Diff. % zum ersten Kurs +754,04%
 
Beteiligte Emissionsbanken
Name der Bank Funktion
Deutsche Bank AG Konsortialführer
Goldman Sachs Konsortialführer
UBS Investment Bank Konsortialführer
Bayerische Hypo- und Vereinsba... Konsortiumsmitglied
BNP Paribas Konsortiumsmitglied
Cazenove AG Konsortiumsmitglied
Commerzbank Konsortiumsmitglied
Sal. Oppenheim Konsortiumsmitglied
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services