Märkte & Kurse

BRITISH AMERICAN TOBACCO PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB0002875804 WKN: 916018 Typ: Aktie DIVe: 9,78% KGVe: 7,59
 
28,400 EUR
-0,05
-0,18%
Echtzeitkurs: heute, 02:58:03
Aktuell gehandelt: -
Intraday-Spanne
28,380
28,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -2,47%
Perf. 5 Jahre -15,78%
52-Wochen-Spanne
25,250
31,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.06.2024-

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Zurückhaltung vor EZB-Zinsentscheid

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Für Europas Aktienmärkte ist es am Dienstag bergab gegangen. Trotz der erneut lustlosen Entwicklung an den US-Börsen behaupteten sich die wichtigsten Indizes immerhin etwas über ihren Tagestiefs. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 1,00 Prozent tiefer mit 4953,37 Punkten, während der französische Cac 40 um 0,75 Prozent auf 7937,90 Zähler nachgab. Der britische FTSE 100 verlor letztlich 0,35 Prozent auf 8233,46 Punkte.

Angesichts des Zinsentscheids der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag sowie der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag war Vorsicht angesagt. "Die Sitzung der Europäischen Zentralbank würde sich gut eignen, nach einer Zinssenkung und den damit geschaffenen Fakten die aufgelaufenen Gewinne einzufahren", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Eine Zinssenkung gelte zwar als sicher. Doch ob die Hoffnungen auf weitere Schritte erfüllt würden, sei unsicher. Zurückhaltung von Seiten der EZB-Präsidentin Christine Lagarde könnte aus seiner Sicht deshalb "einiges Enttäuschungspotenzial" im Markt freisetzen.

Dazu fielen aktuelle Wirtschaftsdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft bestenfalls mäßig aus. Die Auftragseingänge der US-Industrie waren im April zwar etwas stärker gestiegen als erwartet. Doch das Wachstum für den Vormonat wurde deutlich nach unten revidiert. Die Aufträge für langlebige Güter stiegen laut einer zweiten Schätzung im April etwas weniger als zunächst ermittelt. Zudem wurden April-Daten zu offenen Stellen, Kündigungen und Entlassungen veröffentlicht. Am Freitag steht der Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für den Mai auf der Agenda, der großen Einfluss auf die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed hat.

Größter Verlierer in der europäischen Branchenübersicht waren am Dienstag die Aktie der Öl- und Gaskonzerne . Sie reagierten damit auf die anhaltende Talfahrt der Ölpreise, die zeitweise die niedrigsten Stände seit Anfang Februar erreichten. Verantwortlich dafür waren die Sorgen vor einem Überangebot sowie eine Abschwächung der geopolitischen Risiken. Zuletzt haben die USA und die anderen G7-Staaten den Druck auf Israel und die islamistische Hamas erhöht, sich auf ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges zu einigen.

Auch andere konjunkturabhängige Sektoren wie Bergbau , Bauwirtschaft und Industriegüterhersteller standen unter Druck. Am Montag hatte es erneute Warnsignale von der US-Konjunktur gegeben. Mit einem unerwarteten Rückgang hatte sich etwa der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe weiter von der Wachstumsschwelle entfernt.

Gewinne verzeichneten hingegen defensive Branchen wie Pharma , Versorger und Nahrungsmittelhersteller . British American Tobacco (BAT) fielen allerdings mit einem Verlust von 0,5 Prozent etwas aus dem Rahmen. Der Tabakkonzern hatte die Prognose für das laufende Jahr zwar bestätigt. Analysten merkten aber an, dass das erste Halbjahr nach jüngsten Angaben des Unternehmens noch vergleichsweise schwach sein dürfte.

Als Schlusslicht im Cac 40 setzten die Aktien des angeschlagenen IT-Beratungsunternehmens Atos ihre Talfahrt fort - sie gaben um weitere 14,4 Prozent nach und markierten erneut ein Rekordtief. Die überarbeiteten Kaufofferten zweier Interessentenkonsortien halfen dem Kurs nicht.

Für die Papiere von DocMorris ging es um 7,2 Prozent auf 62,25 Franken nach unten. Die UBS hatte das Kursziel für den Medikamentenversender von 31,90 auf 29,00 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Mit dem neuen Ziel berücksichtige er die geringeren Erwartungen an den Markt für nicht verschreibungspflichtige Medikamente, schrieb Analyst Sebastian Vogel./gl/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ATOS SE 1,183 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
BRITISH AMERICAN TOBACCO PLC 28,620 EUR 10.06.24 22:40 Lang & S...
DOCMORRIS AG 63,600 EUR 10.06.24 22:40 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4    Anzahl: 67 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 18:33 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Zurückh...
04.06.2024 12:06 Aktien Europa: Wachsende Vorsicht belastet
31.05.2024 11:49 ROUNDUP: Experten für Verkaufsverbot von Zigarett...
31.05.2024 05:58 Drogenbeauftragter für stärkeren Kampf gegen das...
31.05.2024 05:57 Krebsforscher fordern Verkaufsverbot von Zigarette...
18.04.2024 15:43 Lauterbach lehnt Zigaretten-Verbot nach britischem...
18.04.2024 06:21 Drogenbeauftragter für härteren Kurs gegen das R...
16.04.2024 14:44 ROUNDUP: Britische Regierung geht Zigarettenverbot...
16.04.2024 06:26 Britisches Parlament soll scharfes Anti-Rauchen-Ge...
09.04.2024 06:20 Mehr Abschreckung? Initiative will Zigarettenautom...
09.04.2024 05:50 Mehr Abschreckung am Kippenautomaten: Nichtraucher...
20.03.2024 10:51 Britisches Parlament debattiert striktes Anti-Taba...
18.03.2024 18:31 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Träger Start in 'N...
29.02.2024 06:53 Doch kein Rauchverbot: Neuseelands Regierung kippt...
08.02.2024 19:01 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx wieder zu...
08.02.2024 15:10 ROUNDUP: British American Tobacco will Beteiligung...
08.02.2024 11:14 British American Tobacco will indische Beteiligung...
29.01.2024 09:05 Großbritannien verbietet Einweg-E-Zigaretten
26.01.2024 14:28 ROUNDUP: Es wird weniger geraucht in Deutschland
26.01.2024 09:06 Deutschland: Weniger Zigaretten versteuert - Absat...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services