Märkte & Kurse

CUREVAC NV
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0015436031 WKN: A2P71U Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: -
 
3,674 EUR
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 31.05.24, 17:35:48
Aktuell gehandelt: 326.827 Stk.
Intraday-Spanne
3,410
3,734
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -58,81%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
2,110
11,280
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.05.2024-

EQS-News: CureVac gibt Impfung des ersten Teilnehmers in einer Phase-2-Studie zur saisonalen Grippe bekannt; Entwicklung in Zusammenarbeit mit GSK (deutsch)

CureVac gibt Impfung des ersten Teilnehmers in einer Phase-2-Studie zur saisonalen Grippe bekannt; Entwicklung in Zusammenarbeit mit GSK

^
Emittent / Herausgeber: CureVac / Schlagwort(e): Studie
CureVac gibt Impfung des ersten Teilnehmers in einer Phase-2-Studie zur
saisonalen Grippe bekannt; Entwicklung in Zusammenarbeit mit GSK

28.05.2024 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

CureVac gibt Impfung des ersten Teilnehmers in einer Phase-2-Studie zur
saisonalen Grippe bekannt; Entwicklung in Zusammenarbeit mit GSK

  * Phase-2-Studie initiiert zur Testung einer angepassten Formulierung für
    die verbesserte Immunantwort des multivalenten Impfstoffkandidaten gegen
    Influenza-B-Stamm

  * Studie folgt auf zuvor veröffentlichte Zwischenergebnisse des Phase 2
    Teils einer kombinierten Phase-1/2-Studie zur saisonalen Grippe

  * Anpassung der Zusammensetzung des Impfstoffkandidaten auf die drei von
    der WHO empfohlenen Grippestämme, nach offizieller Empfehlung zum
    Ausschluss des B/Yamagata-Stamms

TÜBINGEN, Deutschland/BOSTON, USA - 28. Mai 2024 - CureVac N.V. (Nasdaq:
CVAC) ("CureVac"), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine
neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA)
entwickelt, gab heute die Impfung des ersten Teilnehmers in einer
Phase-2-Studie mit einem multivalenten Impfstoffkandidaten gegen die
saisonale Grippe bekannt. Der Kandidat wird in Zusammenarbeit mit GSK
entwickelt. Die Studie wird gezielte Optimierungen für eine verbesserte
Immunantwort des Impfstoffkandidaten gegen den relevanten Influenza-B-Stamm
testen.

Diese neue Studie im gemeinsam entwickelten CureVac/GSK Programm zur
saisonalen Grippe wurde im Anschluss an Zwischenergebnisse aus dem
Phase-2-Teil einer ebenfalls zur saisonalen Grippe laufenden kombinierten
Phase-1/2-Studie initiiert, über die am 4. April 2024 berichtet wurde. Die
im April berichteten Daten zeigten, dass bei jüngeren und älteren
Erwachsenen die geometrischen Mittelwerte der Antikörpertiter (GMTs) im
Hämagglutinationshemmtest (HAI) für Influenza-A-Stämme in allen Dosisstufen
numerisch durchweg über denen der lizenzierten Vergleichsimpfstoffe lagen.
Für Influenza-B-Stämme waren die GMTs im HAI für beide Altersgruppen und bei
den getesteten Dosierungen niedriger als die Titer der Vergleichsimpfstoffe.

Für die nun begonnene Phase-2-Studie wurde das Design des multivalenten
Impfstoffkandidaten verändert, um alle drei von der World Health
Organization (WHO) empfohlenen Influenzastämme abzudecken. Dieses geänderte
Format folgt auf die offizielle Empfehlung der Behörde im Februar 2024 die
Influenza-B/Yamagata-Linie auszuschließen und zukünftig ein trivalentes
Impfstoff-Format anzuwenden. Die drei verbleibenden Influenzastämmen dieses
trivalenten Formats beinhalten zwei Influenza-A-Stämme und einen
Influenza-B-Stamm.

"Die zuvor berichteten positiven Zwischenergebnisse des Phase-2-Teils der
kombinierten Phase-1/2-Studie haben bestätigt, dass unsere
Technologieplattform insgesamt starke Antikörpertiter bei gut verträglichen
Dosierungen hervorruft. Dies unterstreicht das Potential unseres
mRNA-Gerüsts der zweiten Generation in unserem gemeinsamen Impfstoffprogramm
gegen die saisonale Grippe", sagte Dr. Myriam Mendila, Chief Scientific
Officer von CureVac. "Es ist eine lang bekannte Herausforderung,
Influenza-B-Stämme mit einer wirksamen Impfstoffstrategie zu bekämpfen. Wir
machen Fortschritte bei der Anpassung und Optimierung unseres klinischen
Ansatzes, um diese Herausforderung zu meistern und die Leistung des
Impfstoffkandidaten gegen den verbleibenden B-Stamm zu verbessern."

In der Phase-2-Studie werden die Reaktogenität, Sicherheit und Immunogenität
verschiedener Dosisstufen eines modifizierten, multivalenten
Impfstoffkandidaten untersucht, der für Antigene kodiert, die auf die drei
von der WHO empfohlenen Grippestämme abgestimmt sind. Die Studie wird 250
gesunde jüngere Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren und 250 gesunde
ältere Erwachsene im Alter von 65 bis 85 Jahren einschließen. In jeder
Altersgruppe werden verschiedene Dosisstufen im Vergleich zu einem
altersgerechten, zugelassenen Vergleichsimpfstoff getestet.


Über CureVac
CureVac (Nasdaq: CVAC) ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen auf
dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA) mit
mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung dieses
vielseitigen biologischen Moleküls für medizinische Zwecke. Das Prinzip von
CureVacs proprietärer Technologie basiert auf der Nutzung von optimierter
mRNA als Datenträger, um den menschlichen Körper zur Produktion der
entsprechend kodierten Proteine anzuleiten, mit welchen eine Vielzahl von
Erkrankungen bekämpft werden können. Im Juli 2020 ging CureVac eine
Partnerschaft mit GlaxoSmithKline plc (GSK) ein, um gemeinsam neue Produkte
im Bereich der prophylaktischen Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten auf
Basis der mRNA-Technologie der zweiten Generation von CureVac zu entwickeln.
Diese Zusammenarbeit wurde später für die Entwicklung von
COVID-19-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation und modifizierten
mRNA-Impfstofftechnologien erweitert. Auf der Grundlage seiner firmeneigenen
Technologie hat das Unternehmen eine umfangreiche klinische Pipeline in den
Bereichen der prophylaktischen Impfstoffe, Krebstherapien,
Antikörpertherapien und zur Behandlung seltener Krankheiten aufgebaut.
CureVac N.V. hat ihren Hauptsitz in Tübingen, Deutschland, und beschäftigt
mehr als 1.100 Mitarbeiter an weiteren Standorten in Deutschland, den
Niederlanden, Belgien, der Schweiz und den USA. Weitere Informationen finden
Sie unter www.curevac.com.


CureVac Media Kontakt
Patrick Perez, Junior Manager Public Relations
CureVac, Tübingen, Germany
T: +49 7071 9883-1831
patrick.perez@curevac.com

CureVac Investor Relations Kontakt
Dr. Sarah Fakih, Vice President Corporate Communications und Investor
Relations
CureVac, Tübingen, Germany
T: +49 7071 9883-1298
M: +49 160 90 496949
sarah.fakih@curevac.com


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen"
im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995
darstellen, einschließlich Aussagen, die Meinungen, Erwartungen,
Überzeugungen, Pläne, Ziele, Annahmen oder Prognosen der CureVac N.V.
und/oder ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften CureVac SE, CureVac
Manufacturing GmbH, CureVac Inc., CureVac Swiss AG, CureVac Corporate
Services GmbH, CureVac RNA Printer GmbH, CureVac Belgium SA und CureVac
Netherlands B.V. (nachfolgend "das Unternehmen") hinsichtlich zukünftiger
Ereignisse oder zukünftiger Ergebnisse ausdrücken, im Gegensatz zu Aussagen,
die historische Fakten wiedergeben. Beispiele hierfür sind die Erörterung
der potenziellen Wirksamkeit der Impfstoff- und Behandlungskandidaten des
Unternehmens und der Strategien des Unternehmens, der Finanzierungspläne,
des Cash Runways, der Wachstumsmöglichkeiten und des Marktwachstums. In
einigen Fällen können Sie solche zukunftsgerichteten Aussagen an Begriffen
wie "antizipieren", "beabsichtigen", "glauben", "schätzen", "planen",
"anstreben", "projizieren" oder "erwarten", "können", "werden", "würden",
"könnten", "potentiell", "beabsichtigen" oder "sollten", dem Negativ dieser
Begriffe oder ähnlichen Ausdrücken erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen
basieren auf den aktuellen Einschätzungen und Annahmen des Managements sowie
auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Diese
zukunftsgerichteten Aussagen sind jedoch keine Garantie für die Leistung des
Unternehmens, und Sie sollten sich nicht übermäßig auf solche Aussagen
verlassen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen vielen Risiken,
Ungewissheiten und anderen variablen Umständen, einschließlich negativer
weltweiter wirtschaftlicher Bedingungen sowie anhaltender Instabilität und
Volatilität auf den weltweiten Finanzmärkten, der Fähigkeit, Finanzmittel zu
erhalten, der Fähigkeit, aktuelle und zukünftige präklinische Studien und
klinische Studien durchzuführen, dem Zeitplan, den Kosten und der
Ungewissheit der behördlichen Zulassung, der Abhängigkeit von Dritten und
Kooperationspartnern, der Fähigkeit, Produkte zu vermarkten, der Fähigkeit,
Produkte herzustellen, mögliche Änderungen der aktuellen und geplanten
Gesetze, Vorschriften und Regierungspolitik, Druck durch zunehmenden
Wettbewerb und Konsolidierung in der Branche des Unternehmens, die
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Geschäft und die
Betriebsergebnisse des Unternehmens, die Fähigkeit, das Wachstum zu
bewältigen, die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal, die Abhängigkeit vom
Schutz des geistigen Eigentums, die Fähigkeit, für die Sicherheit der
Patienten zu sorgen, Schwankungen der Betriebsergebnisse aufgrund der
Auswirkungen von Wechselkursen, oder anderen Faktoren. Solche Risiken und
Ungewissheiten können dazu führen, dass die Aussagen ungenau sind, und die
Leser werden davor gewarnt, sich unhinterfragt auf solche Aussagen zu
verlassen. Viele dieser Risiken liegen außerhalb der Kontrolle des
Unternehmens und könnten dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse
erheblich von denen unterscheiden, die das Unternehmen erwartet. Die in
dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind nur
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gültig. Das Unternehmen
übernimmt keine Verpflichtung, und lehnt es ausdrücklich ab, solche Aussagen
zu aktualisieren oder die Ergebnisse von Revisionen solcher Aussagen
öffentlich bekannt zu geben, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen
widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.


Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichte und Dokumente des
Unternehmens, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC)
eingereicht wurden. Sie können diese Dokumente über EDGAR auf der Website
der SEC unter www.sec.gov abrufen.


---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    CureVac
                   Friedrich-Miescher-Str. 15
                   72076 Tübingen
                   Deutschland
   EQS News ID:    1912779



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

°
Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CUREVAC NV 3,604 EUR 01.06.24 11:57 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3    Anzahl: 47 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2024 13:00 EQS-News: CureVac gibt Impfung des ersten Teilnehm...
23.05.2024 13:00 EQS-News: CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse...
24.04.2024 15:21 Höherer Verlust: Impfstoffhersteller Curevac will...
24.04.2024 13:06 EQS-News: CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse...
24.04.2024 13:03 EQS-News: CureVac gibt Start einer kombinierten Ph...
24.04.2024 13:00 EQS-News: CureVac ernennt Thaminda Ramanayake zum ...
18.04.2024 13:00 EQS-News: CureVac veröffentlicht am 24. April 202...
16.04.2024 13:00 EQS-News: CureVac und MD Anderson gehen strategisc...
04.04.2024 13:00 EQS-News: CureVac gibt vielversprechende Interim-P...
17.03.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
17.03.2024 16:24 Impfstoffhersteller Curevac will 150 Stellen strei...
05.01.2024 13:00 EQS-News: CureVac veröffentlicht positive Interim...
27.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.12.2023 - 1...
27.12.2023 14:02 Streit um Corona-Impfstoffpatent: Gericht vertagt ...
20.12.2023 14:06 AKTIE IM FOKUS: Curevac etwas weiter erholt vom Re...
19.12.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Aussicht auf Zins...
19.12.2023 19:59 Aktien New York: Rally geht in neue Runde - Dow un...
19.12.2023 17:27 AKTIEN IM FOKUS 2: Curevac fallen - Patentstreit m...
19.12.2023 17:06 WDH/ROUNDUP: Bundesgericht erklärt Corona-Patent ...
19.12.2023 16:45 ROUNDUP/Aktien New York: Rally geht weiter - Dow u...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services