Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,17% KGVe: 5,62
 
91,920 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 29.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 50.789 Stk.
Intraday-Spanne
91,600
93,520
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -11,73%
Perf. 5 Jahre +45,51%
52-Wochen-Spanne
86,820
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.04.2024-

EU-Rechnungshof: E-Autos müssen die breite Masse erreichen

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Dem EU-Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, stehen dem Europäischen Rechnungshof zufolge zahlreiche Herausforderungen im Weg. Ein Hindernis für die Verkehrswende sei etwa, dass europäische E-Autos teils zu teuer seien, teilte der Rechnungshof am Montag mit. Elektrofahrzeuge müssten die breite Masse erreichen. Zudem weise das Ladenetz in Europa große Löcher auf. Auch Alternative Kraftstoffe seien keine echte Alternative, da die Menge schlicht nicht ausreiche.

Der Verkehrssektor sei für etwa ein Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich, allein die Hälfte davon entfalle auf Autos. Trotz effizienterer Motoren habe sich gezeigt, "dass die meisten herkömmlichen Autos trotz ehrgeiziger Ziele und strenger Anforderungen immer noch so viel CO2 ausstoßen wie vor zwölf Jahren", sagte Nikolaos Milionis vom Europäischen Rechnungshof. Das liegt den Angaben nach vor allem daran, dass die Autos schwerer und die Motoren leistungsstärker wurden.

Mit dem sogenannten Green Deal will die EU bis 2050 klimaneutral werden. Ein wichtiger Schritt dafür: Ab 2035 dürfen keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die Benzin oder Diesel tanken.

Probleme mit E-Autos, Batterien und Ladesäulen

Um die Verbrenner im Straßenverkehr zu ersetzen, wird große Hoffnungen in elektrische Autos gesetzt. Die europäische Batterieindustrie hängt im globalen Wettbewerb jedoch hinterher, wie die Prüfer feststellten. Nicht einmal zehn Prozent der weltweiten Batterieherstellung erfolge in Europa. Ein besonderes Problem für EU-Produzenten sei die große Abhängigkeit von Rohstoffeinfuhren aus Drittländern.

Den Prüfern zufolge sind die Kosten für in der EU hergestellte Batterien trotz umfangreicher öffentlicher Unterstützung nach wie vor viel höher als geplant. Das wirke sich maßgeblich auf die Kosten für E-Autos aus. Die Umstellung von Verbrennern auf E-Autos dürfe jedoch nicht dazu führen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen müssten.

Auch müsse die Ladeinfrastruktur erheblich verbessert werden. Es sei noch immer eine Herausforderung, die EU mit Elektroautos zu durchqueren. Den Angaben zufolge konzentrieren sich etwa 70 Prozent aller Ladestationen in nur 3 von 27 EU-Ländern - Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Insbesondere im Osten Europas herrsche ein Mangel an Ladepunkten.

Alternative Kraftstoffe noch nicht tragfähig

Für alternative Kraftstoffe sei noch keine tragfähige Lösung gefunden worden, bemängelte der Rechnungshof. "Da sie nicht flächendeckend verfügbar sind, stellen Biokraftstoffe keine zuverlässige und glaubwürdige Alternative für Autos dar", sagte Milionis.

Die in Europa produzierte Biomasse reiche nicht aus, um eine echte Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen zu sein. Wenn es für alternative Kraftstoffen Importe brauche, mache sich die EU weiter von anderen Ländern abhängig. Darüber hinaus sind Biokraftstoffe den Angaben nach derzeit noch schlicht zu teuer./agy/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,540 EUR 29.05.24 22:49 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 73,300 EUR 29.05.24 22:49 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,150 EUR 29.05.24 22:49 Lang & S...
TESLA INC. 162,120 EUR 29.05.24 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 120,800 EUR 29.05.24 21:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 190 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.05.2024 08:33 WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kaum verändert...
08.05.2024 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kaum verändert an ...
08.05.2024 07:35 BMW mit überraschend niedriger Marge - Modellwech...
08.05.2024 05:52 Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Auto...
07.05.2024 10:16 Unternehmen stellen sich gegen Extremismus und Ras...
06.05.2024 16:11 Erneut weniger Neuzulassungen von Elektroautos
06.05.2024 14:27 Von der Leyen droht China wegen Handelsverzerrung ...
06.05.2024 08:44 Deutschland exportiert mehr E-Autos
06.05.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Anleger warten auf frischen Schwun...
03.05.2024 15:55 WOCHENAUSBLICK: Anleger warten auf Dax-Entscheidun...
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 11:34 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte mit Schwächeanfall nac...
29.04.2024 13:28 ROUNDUP: Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - abe...
29.04.2024 11:46 ADAC: Elektroautos schlagen Verbrenner bei Pannens...
29.04.2024 11:05 Das E-Auto verliert an Boden - Acatech beklagt sch...
29.04.2024 06:22 E-Motorräder haben in Deutschland einen schweren ...
29.04.2024 06:17 Autoindustrie: Wachsende Kluft zwischen Ladesäule...
25.04.2024 16:03 KORREKTUR/PEKING/Mercedes-Chef zu Wettkampf in Chi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services