Märkte & Kurse

UNITED PARCEL SERVICE INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US9113121068 WKN: 929198 Typ: Aktie DIVe: 4,74% KGVe: 17,00
 
123,740 EUR
-1,08
-0,87%
Verzögerter Kurs: heute, 10:18:18
Aktuell gehandelt: -
Intraday-Spanne
123,680
123,740
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,16%
Perf. 5 Jahre +47,00%
52-Wochen-Spanne
124,820
171,640
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.03.2024-

Kommission warnt vor Subunternehmer-Verbot in Paketbranche

BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um ein Verbot von Subunternehmern in der Paketbranche warnt die Monopolkommission vor negativen Folgen für den ländlichen Raum. "Letztlich würde ein Verbot der Subunternehmer dazu führen, dass wir etablierte Strukturen, die zu einer sinnvollen Versorgung führen, zerschlagen würden", sagte Chef der Monopolkommission, Jürgen Kühling, am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Bundestags in Berlin. Es gebe auf dem Land lokal tätige Subunternehmer, die Sendungsmengen verschiedener Firmen gebündelt austragen. Das sorge für eine bessere Auslastung in diesen Gegenden. "Das ist nicht nur für die Versorgung auf dem Land sehr wichtig, sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll", sagte er mit Blick auf den CO2-Ausstoß der Transporter.

Subunternehmen in der Paketbranche sind umstritten. Aus Sicht von Verdi bieten die nicht tarifgebundenen Firmen häufig schlechte Arbeitsbedingungen. Mitunter handele es sich um kriminelle Machenschaften, etwa wenn auf illegale Beschäftigung gesetzt wird. Auch der Zoll äußert sich immer mal wieder besorgt über die Zustände bei Subunternehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium ist in der Novelle nicht für ein Verbot, der Bundesrat ist dafür - nur wenn Subunternehmen tarifgebunden sind, sollen sie weitermachen dürfen. Das veraltete Postgesetz wird derzeit novelliert, der Bundestag ist hierbei nun am Zug.

Ein Verbot von Subunternehmen wäre ein wirksames Mittel gegen Verstöße gegen Arbeits- und Sozialgesetze, sagte Verdi-Vizechefin Andrea Kocsis am Mittwoch in dem Ausschuss. Es würden keine Arbeitsplätze verloren gehen, sondern sie würden "umorganisiert" und dadurch verbessert. Es gehe bei manchen Subunternehmern um "Tarnen, Tricksen und Täuschen", sagte der ebenfalls anwesende Post-Betriebsrat Frank Norkus. Die Deutsche Post/DHL setzt kaum auf Subfirmen, die meisten Paket-Konkurrenten hingegen schon.

Marten Bosselmann vom Paketverband Biek, der die Interessen der DHL-Konkurrenten vertritt, widersprach dieser Darstellung: "Wir haben keine überproportionale Kriminalität." Es sei wichtig, dass die Arbeitsbedingungen stimmten, sagte der Verbandsvorsitzende und wies darauf hin, dass die Subunternehmen Menschen eine Chance böten, die keinen Berufsabschluss haben. Als Zusteller in Berlin bekomme man anfangs 2500 Euro brutto im Monat. "Das finde ich nicht unanständig", sagte Bosselmann.

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass der Bundestag für ein Verbot von Subunternehmen in der Paketbranche votieren wird. In der Ampelkoalition gibt es zu dem Thema unterschiedliche Auffassungen. Wahrscheinlicher ist die Verschärfung von Regeln für den Sub-Einsatz./wdw/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 38,480 EUR 30.05.24 10:18 Lang & S...
FEDEX CORP 225,950 EUR 30.05.24 10:10 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 123,520 EUR 30.05.24 10:18 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 84 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 14:06 Paketdienst DPD will etwa jede siebte Stelle strei...
03.12.2023 14:24 Verdi verhandelt für mehr Urlaub und Zuschläge f...
12.11.2023 14:44 WDH: Paketbranche schickt mehr Elektrotransporter ...
12.11.2023 14:40 Paketbranche schickt mehr Elektrotransporter auf d...
09.11.2023 09:04 Paketboten verdienen im Schnitt weniger als andere...
06.11.2023 12:45 DHL rechnet wieder mit Tageshöchstwerten von gut ...
03.11.2023 07:16 Branchenschätzung: Bundesbürger bestellen wieder...
26.10.2023 22:22 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Getrübte Aussich...
26.10.2023 20:25 Aktien New York: Getrübte Aussichten bei Meta bel...
26.10.2023 17:14 ROUNDUP/Aktien New York: Enttäuschung bei Meta be...
26.10.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.10.2023 - 1...
26.10.2023 15:00 Aktien New York Ausblick: Techwerte geben weiter n...
26.10.2023 14:11 Paketdienst UPS streicht Jahresziele weiter zusamm...
10.10.2023 17:12 Zoll nimmt Paketbranche ins Visier - 60 Strafverfa...
21.09.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste nach US-Leitzi...
15.09.2023 12:55 ROUNDUP: Gewerkschaft fordert Verbot von Werkvertr...
15.09.2023 10:17 Verdi fordert erneut Verbot von Subunternehmen in ...
12.09.2023 20:08 Aktien New York: Dow klettert ins Plus - Nasdaq-B?...
12.09.2023 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Leichtes Minus nach jüng...
12.09.2023 14:31 Aktien New York Ausblick: Moderate Verluste - Orac...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services