Märkte & Kurse

AURUBIS AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006766504 WKN: 676650 Typ: Aktie DIVe: 1,83% KGVe: 9,79
 
77,200 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 30.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 10.805 Stk.
Intraday-Spanne
74,950
77,750
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +5,99%
Perf. 5 Jahre +94,16%
52-Wochen-Spanne
57,400
85,960
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.02.2024-

EQS-News: Aurubis erzielt starkes Ergebnis im ersten Quartal 2023/24 (deutsch)

Aurubis erzielt starkes Ergebnis im ersten Quartal 2023/24

^
EQS-News: Aurubis AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
Aurubis erzielt starkes Ergebnis im ersten Quartal 2023/24

06.02.2024 / 07:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Aurubis erzielt starkes Ergebnis im ersten Quartal 2023/24

* Operatives EBT von 111 Mio. EUR im 1. Quartal 2023/24 - getrieben durch
höhere Schmelz- und Raffinierlöhne, Kathodenprämie sowie gute Nachfrage
nach Gießwalzdraht

* Deutlich erhöhte Investitionstätigkeit im 1. Quartal aufgrund Umsetzung
der Wachstumsstrategie

* Beginn der Inbetriebnahme des Recyclingwerks in den USA zum Ende des
laufenden Geschäftsjahres erwartet

Hamburg, 06. Februar 2024 - Die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbieter
von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt,
erzielte im 1. Quartal 2023/24 ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von
111 Mio. EUR (Vorjahr: 125 Mio. EUR). Das Quartalsergebnis liegt damit nur
leicht unter dem sehr starken Vorjahresergebnis. Im Segment Multimetal
Recycling erreichte Aurubis ein operatives EBT von 29 Mio. EUR (Vorjahr: 35
Mio. EUR), im Segment Custom Smelting & Products belief sich das
Quartalsergebnis auf 107 Mio. EUR (Vorjahr 108 Mio. EUR). Der operative ROCE lag
zum Stichtag bei 9,7 % (Vorjahr: 16,3 %). Er ist aufgrund der Berechnung
rollierend über die vergangenen 4 Quartale deutlich durch das sehr schwache
Abschlussquartal des letzten Geschäftsjahres belastet.

Das Unternehmen erzielte höhere Schmelz- und Raffinierlöhne durch einen
verbesserten Konzentratdurchsatz und eine erhöhte Aurubis Kupferprämie, was
auf die insgesamt gute Nachfrage nach Kupfer zurückzuführen ist. Aurubis
realisierte sehr gute Erlöse durch einen gesteigerten Absatz von
Gießwalzdraht bei gleichzeitig höheren Formataufpreisen. Die Nachfrage nach
Gießwalzdraht - einem Vorprodukt für Kupferkabel und -drähte - ist
ungebrochen, insbesondere aus dem Energie- und Infrastruktursektor.
Gesunkene Energiekosten für Strom und Gas wirkten im Vergleich zum
Vorjahresquartal positiv auf das Ergebnis.

Demgegenüber stand ein niedrigeres Metallergebnis. Dies ist insbesondere
zurückzuführen auf niedrigere Metallpreise von Nickel, Palladium und Kupfer.
Auch die Erlöse aus dem Verkauf von Schwefelsäure gingen aufgrund niedriger
Preise zurück. Das Ergebnis ist ferner belastet durch gestiegene Rechts- und
Beratungskosten sowie in geringerem Umfang höhere Anlaufkosten für die
strategischen Projekte.

"Unser Quartalsergebnis von 111 Mio. EUR zeigt: Aurubis liefert auch in
herausfordernden Zeiten starke Ergebnisse. Dies ist ein überzeugender Erfolg
des kompetenten Managementteams an allen Standorten unseres
Produktionsnetzwerkes. Mit diesem Rückenwind werden wir in diesem
Kalenderjahr, wie geplant, die ersten strategischen Projekte in Betrieb
nehmen. Unser Wachstumskurs wird somit erste operative Ergebnisse liefern -
er nimmt sicht- und messbar Gestalt an", hebt Aurubis-Vorstandsvorsitzender
Roland Harings hervor.

Der Netto-Cashflow belief sich aufgrund des Bestandsaufbaus zur Vorbereitung
auf den geplanten Wartungsstillstand im Hamburger Werk im Mai/Juni 2024 auf
-202 Mio. EUR (Vorjahr -62 Mio. EUR). Der turnusmäßig stattfindende
Wartungsstillstand wird der größte in der Geschichte des Aurubis-Werks
Hamburg sein. Das Unternehmen investiert in diesem Zuge rund 95 Mio. EUR in
die Zukunftssicherung des Standortes Hamburg. Im Zuge des Stillstands setzt
Aurubis zudem zwei wichtige Dekarbonisierungsprojekte mit einer
Investitionssumme von rund 140 Mio. EUR um: Das Unternehmen macht als eines
der ersten seiner Branche die Anodenöfen in Hamburg wasserstofffähig und
erweitert in großem Umfang seine Fähigkeiten, Industriewärme auszukoppeln.

Aurubis verfügte weiterhin über eine exzellente Finanzausstattung mit einer
Eigenkapitalquote von annähernd 60 % zum 31. Dezember 2023.

Das IFRS-Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag bei 72 Mio. EUR (Vorjahr: 71
Mio. EUR).*

Strategieumsetzung: Erhöhte Investitionstätigkeit im abgelaufenen 1.
Geschäftsjahresquartal

Aurubis hat auch im abgelaufenen Quartal seine Strategie "Metals for
Progress: Driving Sustainable Growth" mit unveränderter Geschwindigkeit
umgesetzt. Aktuell sind rund 1,7 Mrd. EUR an Investitionen für strategische
Projekte genehmigt und werden realisiert. Im ersten Geschäftsquartal
verdoppelte das Unternehmen im Vorjahresvergleich seine Ausgaben auf über
150 Mio. EUR. In der zweiten Jahreshälfte wird Aurubis mit den
Recycling-Projekten ASPA und BOB in Belgien sowie der ersten
Produktionsstufe in den USA in Betrieb gehen.

Aurubis bestätigt Ausblick für das Geschäftsjahr 2023/24

Aurubis erwartet eine weiterhin hohe Nachfrage nach Kupferprodukten und den
vom Unternehmen produzierten Metallen. Für das laufende Geschäftsjahr
2023/24 wird ein operatives EBT von 380 bis 480 Mio. EUR erwartet. Den
operativen ROCE prognostiziert das Unternehmen zwischen 10 und 14 %. Die
Wachstumsstrategie wird im laufenden Geschäftsjahr trotz Veränderungen im
Vorstand unverändert umgesetzt.

Am 6. Februar 2024 ab 14:00 Uhr (MEZ) bietet das Unternehmen die Möglichkeit
für Analysten, Investoren und Journalisten, an einem englischsprachigen
Webcast teilzunehmen. Der Zugangslink für den "listen-only"-Modus (ohne
Voranmeldung) befindet sich auf der Aurubis-Website im Bereich Investor
Relations.

Die Quartalsmitteilung 3 Monate 2023/24 sowie weiteres Informationsmaterial
finden Sie ab sofort auf unserer Website unter
aurubis.com/investor-relations/publikationen/quartalsberichte

Ergänzend dazu finden Sie in unserer virtuellen Pressemappe passendes Bild-
und Videomaterial unter aurubis.com/medien/pressemappe.

Für Aurubis steht am 15. Februar 2024 turnusgemäß die Jahreshauptversammlung
an. Sie wird als virtuelle Hauptversammlung stattfinden. Alle relevanten
Dokumente und Informationen finden Sie hier aurubis.com/hauptversammlung.

* Da das IFRS-Ergebnis unter anderem Bewertungseffekte aus
Metallpreisschwankungen aus unrealisierten Geschäften enthält, weist Aurubis
abweichend hiervon das operative Ergebnis (EBT) aus. Dessen Darstellung
eliminiert diese Effekte aus Metallpreisschwankungen auf unrealisierte
Geschäfte weitgehend und ermöglicht so eine realistischere Beurteilung des
Geschäftsverlaufs. Das operative EBT ist ausschlaggebend für die Steuerung
des Unternehmens.

Aurubis - Metals for Progress

Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen
und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitet
komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische
metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit
höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen
Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen
wie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile oder Flachwalzprodukte.
Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen,
Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produkte
wie Schwefelsäure oder Eisensilikat.

Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Aurubis-Strategie. "Aurubis
schafft aus Rohstoffen verantwortungsvoll Werte" - dieser Maxime folgend
integriert das Unternehmen nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in die
Unternehmenskultur. Dies beinhaltet den sorgsamen Umgang mit natürlichen
Ressourcen, ein verantwortungsvolles soziales und ökologisches Handeln im
operativen Geschäft und ein Wachstum in sinnvollem und gesundem Maß.

Aurubis beschäftigt rund 7.200 Mitarbeiter, verfügt über
Produktionsstandorte in Europa und den USA sowie über ein weltweit
ausgedehntes Vertriebsnetz.

Die Aurubis-Aktie gehört dem Prime Standard-Segment der Deutschen Börse an
und ist im MDAX, dem Global Challenges Index (GCX) sowie dem Stoxx Europe
600 gelistet.

Weitere Informationen: www.aurubis.com

---------------------------------------------------------------------------

06.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Aurubis AG
Hovestrasse 50
20539 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 / 78 83 - 31 78
Fax: +49 (0)40 / 78 83 - 31 30
E-Mail: a.seidler@aurubis.com
Internet: www.aurubis.com
ISIN: DE0006766504
WKN: 676650
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1830721


Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1830721 06.02.2024 CET/CEST

°
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 140 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2024 12:37 ROUNDUP: Salzgitter sieht leichte Belebung nach Ge...
23.02.2024 15:06 EQS-News: Aurubis AG: Diebstahl von Edelmetallen: ...
23.02.2024 14:26 WDH: Haftstrafen im Prozess um Edelmetall-Diebstä...
23.02.2024 14:12 Haftstrafen im Prozess um Edelmetall-Diebstähle b...
16.02.2024 10:45 EQS-News: Aurubis: Multimetallanbieter unterstreic...
13.02.2024 10:25 EQS-News: Aurubis: Aurubis und Codelco treiben Inn...
06.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.02.2024 - 1...
06.02.2024 12:02 Aktien Frankfurt: Dax gibt nahe dem Rekordhoch etw...
06.02.2024 11:15 AKTIEN IM FOKUS: Aurubis steigen trotz durchwachse...
06.02.2024 10:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stagniert...
06.02.2024 09:33 ROUNDUP: Aurubis geht mit weniger Gewinn ins neue ...
06.02.2024 08:55 WDH: Aurubis geht mit weniger Gewinn ins neue Jahr...
06.02.2024 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weiter nah am Rekor...
06.02.2024 07:23 Aurubis geht mit weniger Gewinn ins neue Jahr - Au...
06.02.2024 07:02 EQS-News: Aurubis erzielt starkes Ergebnis im erst...
23.01.2024 15:42 ROUNDUP 2/Nach hohen Betrugsschäden: Fast komplet...
23.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.01.2024 - 1...
23.01.2024 14:47 ROUNDUP/Nach hohen Betrugsschäden: Fast komplette...
23.01.2024 14:30 Nach Millionenschäden durch Betrug: Fast komplett...
23.01.2024 14:23 EQS-Adhoc: Aurubis AG: Unternehmensleitung wird 20...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services