Märkte & Kurse

PNE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A0JBPG2 WKN: A0JBPG Typ: Aktie DIVe: 0,34% KGVe: -
 
14,820 EUR
-0,14
-0,94%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 2.272 Stk.
Intraday-Spanne
14,560
15,060
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +5,80%
Perf. 5 Jahre +528,57%
52-Wochen-Spanne
11,520
15,080
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.11.2023-

Experte: Erneuerbare Energien lassen Strompreise sinken

BERLIN (dpa-AFX) - Erneuerbare Energien werden die Strompreise nach Experteneinschätzung zunehmend dämpfen. "Je mehr erneuerbare Energie-Anlagen mit ihren günstigen Preisen im Stromsystem sind, desto seltener bestimmen teure Gaskraftwerke im Großhandel den Strompreis", sagte der Strommarktexperte Fabian Huneke von der Denkfabrik Agora Energiewende der Deutschen Presse-Agentur.

Bereits jetzt würden die Erneuerbaren den künftigen Strompreis senken. "Man sieht an der Strombörse ganz klar: Für Lieferungen in einigen Jahren sind die Terminmarktpreise deutlich geringer." Wenn man etwa aktuell Strom vorbestelle für das nächste oder übernächste Jahr, werde der Strompreis im Großhandel umso niedriger, je länger die Lieferung noch entfernt liege. "Das kann man ganz klar zurückführen auf den Einfluss der erneuerbaren Energien, weil der Strompreis deutlich unterhalb der Entwicklung der Preise von fossilen Brennstoffen oder der CO2-Preise liegt."

Huneke erinnerte an einen weiteren preissenkenden Effekt: den Wegfall der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) im vergangenen Jahr. Er sei durch die steigenden Strompreise im Zuge der Energiekrise allerdings weitgehend überlagert worden. "Aufgrund der Preissteigerungen haben wir den Effekt gar nicht mitbekommen", sagte der Experte. Die Ökostromumlage in Höhe von 3,72 Cent je Kilowattstunde zur Förderung der erneuerbaren Energien war zum 1. Juli 2022 auf Null gesenkt worden, um die Stromkunden zu entlasten.

Auf der anderen Seite erwartet Huneke einen preiserhöhenden Effekt durch die steigenden Netzentgelte für die Stromverteilnetze auf regionaler Ebene. Diese streng reglementierten Nutzungsgebühren für die Leitungen werden von den Netzbetreibern über die Stromrechnung auf die Stromverbraucher umgelegt. "Die Elektrifizierung mit dem Anschluss von Elektroautos und Wärmepumpen, aber auch die zunehmende dezentrale Erzeugung von Strom in Solar- und Windkraftanlagen benötigen eine leistungsfähige Infrastruktur", erklärte der Experte. Für die Energiewende brauche man eine Investitionsoffensive in die Netze.

Im ersten Halbjahr lag der durchschnittliche Strompreis für Haushalte laut Energiewirtschaftsverband BDEW bei 46,27 Cent je Kilowattstunde. Mit 9,52 Cent entfiel davon rund ein Fünftel auf die Netzentgelte. Laut den Vergleichsportalen Check24 und Verivox steigen die Netzentgelte im kommenden Jahr bundesweit um durchschnittlich elf Prozent. In einigen Bundesländern werden sie demnach aber auch zurückgehen, etwa in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern.

Die Entwicklung der Strompreise in diesem Winter sei weiterhin stark von den Preisen für Erdgas abhängig, so Huneke weiter. Bei den Erdgaspreisen komme es darauf an, wie kalt es werde und ob beispielsweise die Kernkraftwerke in Frankreich zuverlässiger liefern als im vergangenen Winter./tob/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ENCAVIS AG 17,100 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
E.ON SE 12,280 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
NORDEX SE 14,310 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
PNE AG 14,740 EUR 31.05.24 21:58 Lang & S...
RWE AG 35,000 EUR 02.06.24 17:31 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2   Anzahl: 22 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.03.2024 18:53 ROUNDUP/Bundesamt: Offshore-Ausbau auf einem Viert...
12.03.2024 15:23 Bundesamt: Offshore-Ausbau auf einem Viertel der d...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services