Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,30% KGVe: 5,51
 
92,920 EUR
+0,32
+0,35%
Echtzeitkurs: heute, 14:09:12
Aktuell gehandelt: 11.923 Stk.
Intraday-Spanne
92,340
93,100
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,96%
Perf. 5 Jahre +46,84%
52-Wochen-Spanne
86,820
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.08.2023-

ROUNDUP: BMW hebt Ergebnisausblick an - Höherer Mittelbedarf lässt Aktie fallen

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW erhöht nach einem guten Lauf im ersten Halbjahr seine Prognosen für den Autoverkauf und die operative Ergebnismarge im Kerngeschäft. Die Marge des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern im Automobilbau erwartet das Management um Chef Oliver Zipse nun im laufenden Jahr bei 9 bis 10,5 Prozent, wie der Konzern am Dienstag überraschend mitteilte. BMW hatte bislang bei der am Aktienmarkt stark beachteten Kennziffer 8 bis 10 Prozent in Aussicht gestellt und dabei bereits den oberen Bereich der Spanne ins Auge gefasst. Doch beim Ausblick für den Barmittelzufluss wird der Konzern vorsichtiger, weil die Münchener voraussichtlich dieses Jahr mehr Kapital für Investitionen in Elektroantriebe sowie wegen wackliger Lieferketten benötigen. Die Aktie fiel deutlich.

Das im Dax notierte Stammpapier verlor am Indexende 4,2 Prozent auf 106,24 Euro und rutschte damit auf den Stand von Anfang Juni. Investoren sind beim Barmittelzufluss, dem sogenannten Free Cashflow, besonders empfindlich, weil weniger Geld in der Kasse auch weniger Dividende bedeuten kann. Im bisherigen Jahr sind die Aktien von BMW allerdings auch gut gelaufen, mit einem Plus von zuletzt noch gut 27 Prozent.

Der neue BMW-Finanzvorstand Walter Mertl peilt nun im Autogeschäft einen freien Mittelzufluss von mindestens 6 Milliarden Euro an. Ex-Finanzchef Nicolas Peter hatte nach den Zahlen zum ersten Quartal noch rund 7 Milliarden in Aussicht gestellt. Grund seien höhere Investitionen in den Umbau zur Elektromobilität, aber auch eine höhere Bevorratung zur Sicherstellung der Lieferketten, begründete das Unternehmen. Bereits im zweiten Quartal sorgten erhöhte Vorräte für einen Dämpfer, der Free Cashflow in der Autosparte fiel mit 1,2 Milliarden Euro schwächer aus als im ersten Jahresviertel. Der Anstieg von Vorräten sowie höhere Kosten für Material und Rohstoffe hätten hier belastet, hieß es. Auf Sicht der ersten sechs Monate stehen 3,1 Milliarden Euro Zufluss zu Buche.

Bei den Anlegern sorgte auch kaum für bessere Stimmung, dass BMW bei den geplanten Auslieferungen 2024 nun etwas mehr veranschlagt als bisher. So erwarten die Manager ein solides Wachstum gegenüber dem Vorjahr mit damals 2,4 Millionen verkauften Autos - sprich ein Plus um fünf bis zehn Prozent. Bisher war nur ein leichtes Plus avisiert worden. Auch bei der Eigenkapitalrendite im Finanzdienstleistungsgeschäft wird BMW zuversichtlicher.

Grundlage für den Optimismus von BMW-Chef Oliver Zipse bei Verkäufen und Ergebnis sind vorläufige Resultate aus dem ersten Halbjahr. Die operative Marge im Autogeschäft lag bei 10,6 Prozent und damit spürbar über der bisher angepeilten Spanne. Im zweiten Quartal betrug die Marge 9,2 Prozent, ein Prozentpunkt mehr als ein Jahr zuvor. BMW hatte wie bereits bekannt mit 1,2 Millionen Fahrzeugen fast fünf Prozent mehr Autos ausgeliefert.

Das höhere Absatzvolumen, eine vorteilhafte Entwicklung bei den Verkaufspreisen sowie eine Verlagerung hin zu teureren Autos trieben die Ergebnisse an. Zahlen für den Umsatz und das Nettoergebnis nannte BMW zunächst nicht, detaillierte Resultate legt das Unternehmen an diesem Donnerstag vor./men/mne/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 92,800 EUR 31.05.24 13:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   24 25 26 27 28    Anzahl: 641 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.08.2023 12:07 ROUNDUP/Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten blocki...
24.08.2023 10:45 Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten blockieren Str...
24.08.2023 08:55 WDH/Branchenstudie: Deutsche Autozulieferer verlie...
24.08.2023 06:15 Branchenstudie: Deutsche Autozulieferer verlieren ...
23.08.2023 11:02 IAA-Gegner rufen zu Protest gegen Kapitalismus und...
22.08.2023 19:18 ROUNDUP 2: Klimaaktivisten blockieren Zufahrten zu...
22.08.2023 17:51 ROUNDUP 2/Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-...
22.08.2023 16:22 ROUNDUP/Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Zi...
22.08.2023 16:15 ROUNDUP: Klimaaktivisten blockieren Zufahrten zu B...
22.08.2023 15:21 Klimaaktivisten blockieren Zufahrten zu BMW-Werk -...
22.08.2023 14:10 Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Ziele deut...
17.08.2023 08:34 E-Auto-Batterie aus China: 400 Kilometer Reichweit...
16.08.2023 16:45 Autobranche lädt Letzte Generation zur IAA ein
11.08.2023 08:07 ROUNDUP: 'Keine Wachstumsimpulse in Sicht' - Koste...
11.08.2023 06:22 Bremsspuren bei Dax-Konzernen - Wachstum unterhalb...
10.08.2023 05:38 Umfrage: Viele sehen autonomes Fahren skeptisch
08.08.2023 16:26 Autoindustrie sieht nur begrenzten Effekt durch TS...
08.08.2023 11:03 ROUNDUP: Sixt steigert Umsatz dank Premium-Preisen...
08.08.2023 10:21 Chinesische Autonachfrage geht im Juli nicht so st...
08.08.2023 05:54 Erstzulassungen von Elektroautos in Deutschland: V...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services