Märkte & Kurse

MERCEDES-BENZ GROUP AG
ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Typ: Aktie DIVe: 7,54% KGVe: 5,59
 
66,620 EUR
-0,11
-0,16%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 125.107 Stk.
Intraday-Spanne
65,640
66,730
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,73%
Perf. 5 Jahre +73,41%
52-Wochen-Spanne
55,100
77,440
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.07.2023-

ROUNDUP: Kunden sollen vor Autokauf besser über Klimafolgen informiert werden

BERLIN (dpa-AFX) - Kundinnen und Kunden sollen künftig vor einem Autokauf die Auswirkungen von Autos auf das Klima besser einordnen können. Dazu strebt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine deutlich verbesserte und um weitere wichtige Angaben ergänzte Verbraucherinformation an, wie die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Kreisen des Ministeriums erfuhr. Das Wirtschaftsministerium leitete die Ressortabstimmung ein. Konkret geht es um eine Novelle der Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung bei Pkw.

Das Ziel: Es solle ein Beitrag dazu geleistet werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher einen Pkw-Neuwagenkauf "in voller Sachkenntnis" treffen könnten und sich für möglichst effiziente Fahrzeugmodelle entschieden, wie es im Ministerium hieß. Für Pkw-Hersteller solle es weitere Anreize geben, möglichst effiziente Pkw zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dies sei ein weiterer Schritt hin zu einem nachhaltigeren und emissionsärmeren Verkehrssektor.

Die Verordnung regelt Art und Format von Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen eines Pkw-Neuwagens. Die Informationen müssen Hersteller und Händler für Pkw-Neuwagen zur Verfügung stellen, die Rede ist auch von einem "Klima-Label".

Der Verkehrssektor gilt als ein "Sorgenkind" beim Klimaschutz. Im vergangenen Jahr wurde die zulässige Jahresemissionsmenge beim Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgasemissionen überschritten.

Die Spitzen der Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatten Ende März vereinbart, das "Klima-Label" zu reformieren. Hintergrund ist auch eine europaweite Umstellung von Prüfmessverfahren zur Ermittlung von Verbrauchs- und Emissionsangaben. Es handelt sich um eine Ministerverordnung des Wirtschaftsministeriums, die im Einvernehmen mit dem Umwelt- sowie dem Verkehrsministerium erlassen werden kann und der Zustimmung des Bundesrates bedarf.

Seit langem gibt es ähnlich wie bei Haushaltsgeräten auch bei Pkw im Autohaus eine Kennzeichnung dazu, wieviel Sprit ein Auto - oder im Falle eines E-Autos Strom - verbraucht und wieviel CO2 es ausstößt. Dies wird in farbigen Balken von grün bis rot dargestellt - um Fahrzeuge miteinander vergleichen zu können. Das bisherige System habe aber große Schwächen, so die Kritik. So hatte der ADAC erklärt, die derzeitige Einstufung auf Basis des Fahrzeugleergewichts bevorzuge bislang schwere Pkw. Verbrauchsarme Kleinwagen würden vielfach als "rot", große Pkw mit hohem Verbrauch als "grün" gekennzeichnet. Das stifte Verwirrung, eine Korrektur der Verordnung sei unumgänglich.

Nun ist laut Entwurf der Verordnung konkret geplant: Es sollen neue CO2-Klassen für Pkw eingeführt werden auf Basis des absoluten CO2-Ausstoßes eines Pkws - damit sollen Kundinnen und Kunden die Auswirkungen der ins Auge gefassten Pkw auf das Klima besser einordnen können, wie es aus Ministeriumskreisen hieß.

Die Klasseneinteilung soll mit einer Farbskala anhand von absoluten CO2-Emissionswerten erfolgen. Jeder Pkw soll in eine Klasse von "A" (null Emissionen, grün) bis "G" (hohe Emissionen, rot) eingeteilt werden. Das solle die in der Vergangenheit genutzte "relative Skala" ersetzen, die das Gewicht des Fahrzeugs einbezog. "Durch die neue Klasseneinteilung wird verhindert, dass besonders große und schwere Pkw aufgrund ihres Gewichts in eine bessere CO2-Klasse eingeordnet werden können als deutlich leichtere Fahrzeuge mit gleich hohen Emissionen", hieß es aus dem Ministerium.

Außerdem geplant: Für jede Antriebsart, also etwa Diesel, Benziner oder reine Elektroautos, soll ein eigenes Pkw-Label-Muster mit antriebsspezifischen Angaben kommen. Neu ist auch, dass Angaben zum Energieverbrauch für vier unterschiedliche Fahrtmodi vorgesehen sind - nämlich: innerstädtisch, Stadtrand, Landstraße und Autobahn.

Um Kunden vor "Kostenfallen" zu warnen, soll es eine Ausweisung der kumulierten angenommenen CO2-Kosten über die nächsten zehn Jahre bei einer Jahresleistung von 15 000 Kilometern geben. Damit solle verdeutlicht werden, welche Kostenbelastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher durch die zukünftige CO2-Bepreisung fossiler Kraftstoffe entstehen könnten, hieß es im Ministerium. "Nach Studien und Szenarien wird künftig ein deutlicher Anstieg der CO2-Preise erwartet, der sich in höheren Kraftstoffpreisen niederschlagen wird."

Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan sagte, Habeck schaffe mit der Verordnung ein wichtiges Stück Klarheit über die tatsächlichen Klimakosten eines Autos. "Für Käuferinnen und Käufer ist die höhere Transparenz ein deutlicher Fortschritt zur bisherigen Dunkelkammer." Im Entwurf der Verordnung gebe es aber unplausible Annahmen. So solle nur der CO2-Preis für die Emissionen der ersten zehn Jahre angegeben werden, während Autos in Deutschland heute durchschnittlich 15 bis 20 Jahre gefahren werden. "Dadurch schneiden Fahrzeuge mit niedrigeren Anschaffungs - aber höheren fortlaufenden CO2-Kosten - Benziner und Diesel - unrealistisch gut ab."/hoe/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,460 EUR 01.06.24 12:01 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 76,660 EUR 01.06.24 11:04 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,700 EUR 01.06.24 11:29 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,475 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,900 EUR 01.06.24 12:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   28 29 30 31 32    Anzahl: 712 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.08.2023 10:58 Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 06:05 PwC-Studie: Rabattschlacht bei E-Autos erreicht Eu...
03.08.2023 12:25 Autoproduktion legt zu - Vorkrisenniveau noch nich...
02.08.2023 13:39 ROUNDUP: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
02.08.2023 12:45 Chinesische Autonachfrage geht auch im Juli zurück
02.08.2023 07:39 Baden-württembergischer Finanzminister wirft Ampe...
02.08.2023 06:20 Analyse: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
01.08.2023 18:37 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinnmitnahmen nac...
01.08.2023 12:23 AKTIE IM FOKUS: Schwache Marge und reduziertes Bar...
01.08.2023 09:55 ROUNDUP: Daimler Truck weiter zuversichtlich bei R...
01.08.2023 06:00 ROUNDUP: Wann werden E-Autos günstiger? Wissing s...
01.08.2023 05:43 Mehr Vorschriften für E-Auto-Transport auf See ge...
01.08.2023 05:31 Studie: Vor allem deutsche Auto-Hersteller drehen ...
01.08.2023 05:30 Wissing setzt auf Dienstwagen-Effekt für mehr gü...
31.07.2023 06:06 Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
28.07.2023 14:59 Studie: Autoangebot für Normalverdiener schrumpft...
27.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.07.2023 - 1...
27.07.2023 15:08 Aktien Frankfurt: Dax steigt kräftig nach Zinssch...
27.07.2023 14:17 Vertrag von Mercedes-Chef Ola Källenius bis 2029 ...
27.07.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Dax legt zu nach US-Zinsanhebung...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services