Märkte & Kurse

AIRBUS SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0000235190 WKN: 938914 Typ: Aktie DIVe: 1,62% KGVe: 23,13
 
130,980 EUR
-4,68
-3,45%
Echtzeitkurs: heute, 17:36:05
Aktuell gehandelt: 66.489 Stk.
Intraday-Spanne
129,240
137,180
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +7,07%
Perf. 5 Jahre +8,34%
52-Wochen-Spanne
120,260
172,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.07.2023-

ROUNDUP: Boeing erneut in den roten Zahlen - Trotzdem positive Überraschung

ARLINGTON (dpa-AFX) - Der US-Flugzeugbauer Boeing kommt nicht aus den roten Zahlen. Stockende Lieferketten und Probleme bei mehreren Modellen führten im zweiten Quartal unter dem Strich zu einem Verlust von 149 Millionen US-Dollar (rund 135 Mio Euro), wie Boeing am Mittwoch in Arlington mitteilte. Schon im ersten Quartal hatte der Konzern einen Verlust erlitten, nachdem er von 2019 bis 2022 bereits vier Jahre in Folge in den roten Zahlen gesteckt hatte. Dennoch sprach Boeing-Chef Dave Calhoun von einem "soliden zweiten Quartal".

So erzielte der Konzern in den Monaten April bis Juni überraschend einen bereinigten freien Barmittelzufluss von 2,6 Milliarden Dollar. Analysten hatten damit gerechnet, dass der Konzern wieder einmal Geld verbrennen würde. Die Boeing-Aktie legte im vorbörslichen US-Handel um mehr als drei Prozent zu.

Im zweiten Quartal wirkte sich der Anstieg der Flugzeugauslieferungen positiv auf den Umsatz aus: Der Erlös stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf knapp 19,8 Milliarden Dollar und damit deutlich stärker als von Analysten im Schnitt erwartet.

Boeing-Chef Calhoun will die Produktion der Mittelstreckenjets der 737-Reihe jetzt bis zum Jahr 2025 oder 2026 wieder auf 50 Stück pro Monat nach oben treiben. Derzeit bewegt sich der Hersteller noch auf eine Rate von monatlich 38 Stück zu. Zwar kämpft Boeing wie sein Rivale Airbus aus Europa mit fehlenden Bauteilen von Zulieferern und anderen Engpässen in den Lieferketten. Im laufenden Jahr will der Hersteller weiterhin insgesamt 400 bis 450 Maschinen aus der 737-Reihe ausliefern.

Beim Löwenanteil dieser Maschinen handelt es sich um die modernisierte Version 737 Max, die ab März 2019 nach zwei tödlichen Abstürzen lange Zeit weltweit nicht abheben durfte. Die Startverbote und die Nachbesserungen an den Maschinen hatten den Hersteller zusammen mit weiteren Problemen in eine tiefe Krise gestürzt. Seitdem ist der europäische Rivale Airbus der größte Flugzeugbauer der Welt. Mittelstreckenjets sind die mit Abstand meistgefragten Flugzeuge der Welt. In diesem Segment hat Airbus mit seiner Modellfamilie A320neo seinen US-Rivalen schon lange abgehängt.

Weiterhin stark ist Boeing bei den deutlich größeren Jets für die Langstrecke. So will der Hersteller die Produktion seines Großraumjets 787 "Dreamliner" bis Ende des Jahres von derzeit vier auf dann fünf Stück pro Monat hochfahren und im Gesamtjahr 70 bis 80 Stück ausliefern. Bis 2025 oder 2026 sollen dann monatlich zehn Maschinen fertig werden. Auch beim "Dreamliner" hatte der Hersteller zwischenzeitlich Probleme: Wegen Qualitätsmängeln durfte er bis vergangenen Sommer mehr als ein Jahr lang keine Maschinen des Typs ausliefern.

Als teuer erweisen sich auch mehrere Entwicklungen im Rüstungsgeschäft. Im zweiten Quartal verbuchte der Konzern hier erneut gestiegene Kosten beim neuen Schulungsflugzeug T-7A und der Tarnkappendrohne MQ-25, die er wegen der Fixpreis-Verträge mit der US-Regierung selbst tragen muss. Und der verzögerte Start des ersten Flugs des Raumschiffs "Starliner" mit Menschen an Bord führte zu einer Sonderbelastung von 257 Millionen Dollar. Wie das Verkehrsflugzeuggeschäft schrieb im zweiten Quartal auch die Raumfahrt- und Rüstungssparte im operativen Geschäft daher rote Zahlen./stw/mne/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 131,200 EUR 26.06.24 17:21 Lang & S...
BOEING CO., THE 165,560 EUR 26.06.24 17:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   24 25 26 27 28    Anzahl: 555 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.08.2023 10:46 Russland meldet erfolgreiche Erprobung von heimisc...
25.08.2023 20:10 Kreise: Boeing vor Neustart der 737-Max-Auslieferu...
24.08.2023 19:58 WDH/ROUNDUP: Boeing findet neue Mängel in 737-Max...
24.08.2023 19:58 WDH: Boeing findet neue Mängel in 737-Max-Jets - ...
24.08.2023 13:41 ROUNDUP: Boeing findet neue Mängel in 737-Max-Jet...
24.08.2023 13:32 Boeing findet neue Mängel in 737-Max-Jets - Ausli...
21.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.08.2023 - 1...
21.08.2023 08:06 Covestro holt neuen Finanzchef von der Metro
20.08.2023 17:27 Lufthansa-Maschine mit Triebwerksproblem in Hambur...
09.08.2023 11:54 ROUNDUP/Ifo: Verteidigungsetat und Sondervermögen...
08.08.2023 17:34 Boeing liefert wieder weniger Maschinen aus
08.08.2023 11:19 VERMISCHTES: Erneute Verzögerung: Europäische Ra...
04.08.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne am Ende ...
04.08.2023 15:46 WDH/dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.08.2023...
04.08.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.08.2023 - 1...
04.08.2023 08:43 Airbus liefert im Juli 65 Flugzeuge aus
03.08.2023 13:34 ROUNDUP 2: Lufthansa erreicht frühere Gewinnsphä...
03.08.2023 11:58 Rückruf von Airbus-Triebwerken trifft auch die Lu...
02.08.2023 21:03 Airbus steigt bei Projekt für private Raumstation...
02.08.2023 19:05 Wizz Air: Aktionäre machen Weg zum Kauf von 75 we...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services