Märkte & Kurse

FERRARI N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0011585146 WKN: A2ACKK Typ: Aktie DIVe: 0,62% KGVe: 50,08
 
382,200 EUR
-0,90
-0,23%
Echtzeitkurs: 07.06.24, 22:26:34
Aktuell gehandelt: 659 Stk.
Intraday-Spanne
379,800
385,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +39,26%
Perf. 5 Jahre +188,70%
52-Wochen-Spanne
267,800
410,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.02.2024-

ROUNDUP 2/Die Formel-1-Sensation: Hamilton-Ende bei Mercedes nach dieser Saison

(erweiterte Fassung)

MARANELLO/BRACKLEY (dpa-AFX) - Superstar Lewis Hamilton kann der roten Versuchung nicht widerstehen: Der Rekord-Weltmeister wird nach über einem Jahrzehnt im Mercedes ab 2025 für Ferrari in der Formel 1 antreten. Der 39 Jahre alte Brite und Mercedes gaben am Donnerstagabend die Trennung nach der kommenden Saison und insgesamt elf Jahren bekannt, rund zehn Minuten später bestätigte die Scuderia: Hamilton hat einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben, gültig ab 2025.

"Ich hatte elf fantastische Jahre mit diesem Team und ich bin sehr stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben", sagte Hamilton der Mitteilung von Mercedes zufolge und sprach von einer der härtesten Entscheidungen, die er jemals habe treffen müssen. "Aber die Zeit ist für mich reif, diesen Schritt zu gehen und ich freue mich darauf, eine neue Herausforderung anzunehmen."

In rund einem Monat beginnt damit Hamiltons letzte Saison in einem Silberpfeil. 2025 trägt der siebenmalige Weltmeister rot - wie einst der ebenfalls siebenmalige Champion Michael Schumacher oder der viermalige Titelträger Sebastian Vettel. Der Mythos der Marke aus Maranello zieht alle in seinen Bann.

"Wir wussten, dass unsere Partnerschaft irgendwann zu einem natürlichen Ende kommen würde, und dieser Tag ist nun gekommen", erklärte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Er hatte zuvor laut Medienberichten die Belegschaft in Brackley über den vorzeitigen Weggang von Hamilton informiert. Der 103-malige Grand-Prix-Sieger macht von einer Ausstiegsklausel Gebrauch. "Wir akzeptieren die Entscheidung von Lewis, sich einer neuen Herausforderung zu stellen, und uns bieten sich gleichzeitig aufregende Möglichkeiten für die Zukunft", sagte Wolff. Schließlich wird eines der begehrtesten Cockpits nach der kommenden Saison frei. Ob sich Mick Schumacher als aktueller Ersatzpilot Chancen ausrechnen kann, wird sich zeigen.

Dabei hatte Mercedes erst im August vergangenen Jahres die Verträge mit Hamilton und dessen Landsmann George Russell bis Ende 2025 verlängert. Spekulationen um einen Wechsel hatte es zwar immer wieder gegeben. Hamilton hatte diese meist recht galant abmoderiert, aber auch von seinem guten Verhältnis zu Ferrari-Chef John Elkann und ebenso zu Teamchef Frédéric Vasseur berichtet.

Die Krise der Silberpfeile als Wechsel-Beschleuniger?

Dass er wirklich Mercedes verlassen könnte, schien dennoch fast unvorstellbar. Unter Wolff wurde Hamilton, der gerne auch über ein Karriereende bei Mercedes sprach, über Jahre zum Dauer-Triumphator. Gekommen zur Saison 2013 als Nachfolger von Michael Schumacher nach dessen endgültigem Rücktritt, wurde Hamilton 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 Weltmeister. 2016 hatte er sich seinem damaligen Teamkollegen Nico Rosberg geschlagen geben müssen. Seit 2021 ging der Titel an Max Verstappen.

Die Krise der Silberpfeile in den vergangenen beiden Jahren und das zermürbende Warten eines Erfolgsverwöhnten auf den nächsten (es wäre der 104.) Sieg seit Dezember 2021 dürften Hamiltons Entscheidung beeinflusst haben. Allerdings wartet Ferrari seit dem Triumph von Kimi Räikkönen 2007 - Hamiltons erstem Formel-1-Jahr - auf den nächsten Titelerfolg bei den Fahrern.

Chance für Mick Schumacher?

Eine Ära, wie sie Michael Schumacher bei der Scuderia mit seinen fünf Titeln in Serie geprägt hatte, war Vettel nicht gelungen. Seine Zeit bei Ferrari von 2015 bis 2020 war letztlich eine des Scheiterns. Auch der zweimalige Champion Fernando Alonso ließ sich nach Maranello einst locken. Auch er wurde mit dem berühmtesten aller Formel-1-Wagen kein Weltmeister.

Und auch Hamiltons designierter Teamkollege Charles Leclerc versuchte es bisher immer wieder vergeblich. Der Vertrag mit dem 26 Jahre alten Monegassen wurde aber jüngst vorzeitig verlängert. Räumen muss für Hamilton der Spanier Carlos Sainz das Cockpit nach dieser Saison. Wer dem Briten bei Mercedes nachfolgt, wurde noch nicht bekannt. Namen und Interessenten werden nun reichlich gehandelt.

Der besondere Reiz

"Unsere Geschichte ist noch nicht zu Ende, wir sind fest entschlossen, gemeinsam mehr zu erreichen, und wir werden nicht aufhören, bis wir es geschafft haben", hatte Hamilton bei seiner letzten Vertragsverlängerung mit Mercedes noch erklärt.

Die Strahlkraft von Ferrari räumte Teamchef Wolff zugleich schon vor Jahren ein. "Man muss anerkennen, dass wahrscheinlich jeder Fahrer den Wunsch hat, eines Tages bei Ferrari zu fahren", sagte der Österreicher 2019. Ferrari sei einfach die ikonische und historische Marke schlechthin in der Formel 1.

Und so begleiteten der Reiz und Gerüchte über einen Wechsel zum klangvollsten Rennstall der Formel 1 Hamilton seit Jahren. Er habe sich schon mal vorgestellt, wie es sei, "in Rot zu fahren", hatte Hamilton im vergangenen Jahr eingeräumt. "Aber dann gehe ich zu meinem Team, zu Mercedes, und das ist mein Zuhause." Hamiltons künftiges Zuhause heißt Ferrari. Ab 2025 beginnt sein neues WM-Projekt in Rot./mom/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
FERRARI N.V. 377,600 EUR 08.06.24 10:51 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,970 EUR 08.06.24 12:14 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 11 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2024 17:25 Kleiner, leichter, nachhaltiger: Formel-1-Zukunft ...
07.05.2024 19:57 Aktien New York: Indizes legen moderat zu
07.05.2024 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weitere Erholung - ...
07.05.2024 16:20 ROUNDUP/Aktien New York: Indizes wenig verändert ...
07.05.2024 15:13 Aktien New York Ausblick: Wenig bewegt nach Erholu...
07.05.2024 13:44 Ferrari legt dank teureren Autos und Sonderausstat...
17.04.2024 06:32 Formel-1-Rückkehr auf größten Automarkt 'wichti...
12.03.2024 15:57 KORREKTUR/ROUNDUP 2: Sportwagenbauer Porsche AG vo...
12.03.2024 15:57 KORREKTUR/ROUNDUP: Sportwagenbauer Porsche AG mit ...
12.03.2024 12:07 ROUNDUP 2: Sportwagenbauer Porsche AG vorsichtig b...
12.03.2024 09:55 ROUNDUP: Sportwagenbauer Porsche AG mit vorsichtig...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services