Märkte & Kurse

HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O.N.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000HLAG475 WKN: HLAG47 Typ: Aktie DIVe: 1,88% KGVe: 42,16
 
177,100 EUR
-0,80
-0,45%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 4.256 Stk.
Intraday-Spanne
171,600
177,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -0,61%
Perf. 5 Jahre +524,21%
52-Wochen-Spanne
103,500
235,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.02.2024-

Verdi will am Mittwoch gegen MSC-Deal protestieren

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte aus Hafenbetrieben, Mitglieder der DGB-Gewerkschaften sowie Bürgerinnen und Bürger Hamburgs zu einer Demonstration gegen den Verkauf von Anteilen des Hafenlogistikers HHLA an die weltgrößte Container-Reederei MSC aufgerufen. Ziel der Demonstration am kommenden Mittwoch sei es, die ablehnende Haltung gegenüber der Privatisierung nachdrücklich zu unterstreichen, teilte die Gewerkschaft am Samstag mit. Die weitere Privatisierung des Hamburger Hafens berge nicht nur Risiken für die Beschäftigten, sondern gefährde auch die Interessen der Stadtgesellschaft.

"Die Interessen eines privaten Investors decken sich nur in den wenigsten Punkten mit denen der Stadt bzw. ihren Bürger*innen", sagte Sandra Goldschmidt, Landesbezirksleiterin Verdi Hamburg. Eine für die Stadtgesellschaft langfristig sinnvolle, strategische Entwicklung des Hafens, auch unter umwelt- und klimapolitischen Aspekten, werde durch eine weitere Privatisierung der HHLA deutlich erschwert. "Anstatt die falsche Entscheidung der Teilprivatisierung der HHLA der CDU aus 2007 zu korrigieren, plant der aktuelle rot-grüne Senat, seine Anteile an der HHLA weiter zu reduzieren. Wir fordern deshalb die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft auf, diesen Irrsinn zu stoppen und gegen den geplanten Verkauf von rd. 20 Prozent der HHLA-Aktien zu stimmen."

Seit Bekanntgabe der Pläne im Herbst 2023 warnt Verdi vor möglichen negativen Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und Tarife durch die Privatisierung. Die Zusage betriebsbedingter Kündigungsausschlüsse für fünf Jahre erscheint als unzureichender Schutz. Gleichzeitig bleibe die Zukunft von mehr als 3000 Beschäftigten in Eurogate, dem Gesamthafenbetrieb, den Laschereien, Festmachern, Schleppern und weiteren Gewerken unklar.

Hamburgs rot-grüner Senat hatte den vereinbarten Einstieg des Hapag-Lloyd -Rivalen beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA am Dienstag offiziell beschlossen. Die Stadt und die italienische Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf wollen die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) künftig als Gemeinschaftsunternehmen führen, bei dem die Stadt eine Mehrheit von 50,1 Prozent hält. Bislang gehören der Stadt rund 70 Prozent der börsennotierten HHLA, die in ihrer bisherigen Form bis Ende 2026 bestehen bleiben soll. Die Hamburgische Bürgerschaft muss dem umstrittenen Deal noch zustimmen./gw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK A... 17,820 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O... 175,600 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2   Anzahl: 24 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.03.2024 14:27 ROUNDUP: Seehäfen bekommen schwachen Außenhandel...
11.03.2024 11:33 Containerschifffahrt im Roten Meer wegen Nahostkon...
06.03.2024 18:41 ROUNDUP/Hamburg: Experten haben Zweifel am geplant...
05.03.2024 08:52 Erneut Huthi-Angriffe im Roten Meer - Containersch...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services