Märkte & Kurse

SAFRAN SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000073272 WKN: 924781 Typ: Aktie DIVe: 1,38% KGVe: 30,27
 
207,200 EUR
-1,50
-0,72%
Verzögerter Kurs: heute, 17:35:53
Aktuell gehandelt: 154 Stk.
Intraday-Spanne
207,200
208,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +52,74%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
134,780
218,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.04.2024-

Luftfahrtkonzern GE Aerospace erwartet nach Abspaltung bessere Geschäfte

BOSTON (dpa-AFX) - Der neu formierte weltgrößte Triebwerksbauer General Aerospace rechnet mit besseren Geschäften. Der operative Gewinn im Luftfahrtgeschäft solle in diesem Jahr 6,2 bis 6,6 Milliarden US-Dollar (5,8 bis 6,2 Mrd Euro) erreichen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Boston mit. Bisher hatte das Management 6 bis 6,5 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten gut an: Im frühen US-Handel legte die Aktie von GE Aerospace um rund fünf Prozent zu.

Der Mischkonzern General Electric hatte am 2. April sein Energietechnik-Geschäft als eigenständiges Unternehmen GE Vernova abgespalten. Nachdem der Konzern schon Anfang 2023 sein Geschäft mit Medizintechnik unter dem Namen GE Healthcare abgetrennt hatte, verbleibt bei dem bisherigen General-Electric-Konzern nur noch das Geschäft mit der Luftfahrt. Aus General Electric wurde GE Aerospace.

Im ersten Quartal erzielte GE Aerospace einen bereinigten Umsatz von 8,1 Milliarden Dollar, rund 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der bereinigte operative Gewinn legte um 24 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar zu. Für das Gesamtjahr stellt das Management abseits von Sondereffekten nun einen Gewinn je Aktie zwischen 3,80 und 4,05 Dollar in Aussicht.

GE Aerospace stellt Antriebe für einige der wichtigsten Flugzeugtypen der Welt her. Zusammen mit seinem französischen Partner Safran fertigt er die Leap-Triebwerke für den Mittelstreckenjet Boeing 737 Max und etwa jedes zweite Exemplar des Airbus A320neo. Größere GE-Triebwerke kommen bei Boeings Langstreckenjets 787 und 777 zum Einsatz. Bei mehreren Programmen arbeitet das Unternehmen auch mit dem Münchner Triebwerkhersteller MTU zusammen./stw/nas/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 148,140 EUR 11.06.24 17:40 Lang & S...
BOEING CO., THE 171,540 EUR 11.06.24 17:40 Lang & S...
GE AEROSPACE 150,000 EUR 11.06.24 17:28 Lang & S...
GE HEALTHCARE TECHNOLOGIES INC... 69,530 EUR 11.06.24 17:40 Lang & S...
GE VERNOVA INC. 155,000 EUR 11.06.24 17:35 Lang & S...
MTU AERO ENGINES AG 229,500 EUR 11.06.24 17:40 Lang & S...
SAFRAN SA 206,400 EUR 11.06.24 17:40 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 4 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.04.2024 15:08 Chinas Flugzeugbauer Comac erhält weiteren Auftra...
23.04.2024 15:45 Luftfahrtkonzern GE Aerospace erwartet nach Abspal...
17.04.2024 11:13 Zehn Tote nach Raketenangriff - Selenskyj drängt ...
20.03.2024 14:01 Scholz: Bei Rüstung in EU enger zusammenarbeiten

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services