Märkte & Kurse

SANOFI S.A.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000120578 WKN: 920657 Typ: Aktie DIVe: 4,23% KGVe: 16,01
 
89,750 EUR
+0,14
+0,16%
Echtzeitkurs: heute, 10:10:42
Aktuell gehandelt: 1.744 Stk.
Intraday-Spanne
89,600
90,510
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,42%
Perf. 5 Jahre +17,99%
52-Wochen-Spanne
80,680
104,240
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.08.2023-

Stada: 'Sondierungsgespräche' für Verkauf - Gewinn wächst deutlich

BAD VILBEL (dpa-AFX) - Der Vorstandschef des Pharmakonzerns Stada, Peter Goldschmidt, hat sich erstmals zu einem möglichen milliardenschweren Verkauf des Unternehmens geäußert. "Aus meiner Sicht befinden sich unsere Eigentümer in einer Orientierungsphase, in der erste Sondierungsgespräche stattfinden", sagte Goldschmidt der Deutschen Presse-Agentur anlässlich das Halbjahreszahlen. "Die Finanzinvestoren haben keinen Verkaufsdruck. Ich erwarte keine Entscheidung vor 2024."

Zuvor hatten Medien berichtet, dass die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven, die Stada 2017 für 5,3 Milliarden übernommen hatten, ganz oder teilweise aussteigen könnten. Auch über einen Börsengang wurde spekuliert. Bei einem Deal könnte Stada mit zehn Milliarden Euro oder mehr bewertet werden. Stada, bekannt für Mittel wie Grippostad und Ladival, beschäftigt 13 800 Menschen weltweit, davon 1530 in Deutschland. "Ob und wann Stada verkauft wird, ist ausschließlich die Entscheidung unserer Eigentümer Bain Capital und Cinven", betonte Goldschmidt. Diese hatten Stellungnahmen zu den Gerüchten abgelehnt.

Für einen Verkauf spricht, dass ein Ausstieg sechs Jahre nach der Übernahme üblich für Finanzinvestoren wäre und das Wachstum von Stada gute Argumente liefert. Im ersten Halbjahr kletterte der Umsatz um 16 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro und der Betriebsgewinn (Ebitda) um 8 Prozent auf 509 Millionen Euro, wie Stada am Dienstag in Bad Vilbel mitteilte. "Wir sind auf dem besten Weg, in diesem Jahr mehr als vier Milliarden Euro Umsatz und eine Milliarde Euro Ebitda zu erreichen", sagte Goldschmidt.

Im ersten Halbjahr wuchs das Geschäft mit rezeptfreier Arznei stärker als das mit Nachahmermedikamenten. Stada führte einige frei verkäufliche Produkte neu ein und übernahm Marken vom Pharmariesen Sanofi . Auch die Erkältungswelle im Winter half. Angesichts von Medikamentenengpässen in Deutschland habe Stada hohe zweistellige Millionenbeträge investiert, um seine Lagerbestände auszubauen und lieferfähig zu bleiben, sagte Goldschmidt. "Von Problemen bei Wettbewerbern haben wir profitiert." Unterm Strich stieg der Gewinn von Stada auf 182 Millionen Euro nach 169 Millionen ein Jahr zuvor.

Unter Bain Capital und Cinven ist Stada stark gewachsen: Der Umsatz legte seit der Übernahme 2017 um rund zwei Drittel zu von 2,3 auf 3,8 Milliarden Euro 2022, während der Betriebsgewinn (Ebitda) sich etwa verdoppelte. Dabei half eine Serie von Übernahmen, für die Stada hohe Gesamtschulden von zuletzt 5,6 Milliarden Euro in Kauf nahm. Auch die Zahl der Beschäftigten wuchs seit der Übernahme kräftig.

Für einen Verkauf von Stada gibt es einige Hürden. So ist das Umfeld an den Finanzmärkten für große Börsengänge oder Übernahmen schwierig. Ein weiteres Hindernis ist das große Russland-Geschäft von Stada, das rund 15 Prozent zum Umsatz beiträgt. Ein Kauf von Stada inklusive Russland-Geschäft dürfte zumindest für Interessenten aus Europa oder den USA kaum zu vertreten sein. Daher wurde über eine Abspaltung der Russland-Aktivitäten spekuliert. Stada hatte sich trotz des Kriegs in der Ukraine nicht aus Russland zurückgezogen und verweist auf die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort./als/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SANOFI S.A. 90,090 EUR 28.06.24 09:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4   Anzahl: 80 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.10.2023 08:05 Pharmakonzern Sanofi plant Abspaltung der Sparte C...
09.10.2023 19:53 Aktien New York: Robuster Markt - Öl und Rüstung...
09.10.2023 16:34 ROUNDUP/Aktien New York: Etwas schwächer nach Ang...
09.10.2023 14:45 Aktien New York Ausblick: Verluste nach Angriff de...
05.10.2023 22:35 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste eingedä...
05.10.2023 21:07 AKTIE IM FOKUS: Mirati Therapeutics schnellen hoch...
01.09.2023 15:40 US-Aufsichtsbehörde einigt sich mit Amgen bei mil...
27.08.2023 17:05 Horizon-Übernahme durch Amgen wieder wahrscheinli...
15.08.2023 10:03 KORREKTUR/Stada: 'Sondierungsgespräche' für Verk...
15.08.2023 06:11 Stada: 'Sondierungsgespräche' für Verkauf - Gewi...
28.07.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursgewinne ausgeba...
28.07.2023 16:36 KORREKTUR/ROUNDUP: Pharmakonzern Sanofi erhöht Au...
28.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.07.2023 - 1...
28.07.2023 12:33 ROUNDUP: Pharmakonzern Sanofi erhöht Ausblick und...
28.07.2023 12:12 Aktien Europa: Märkte konsolidieren nach Vortages...
28.07.2023 07:35 Pharmakonzern Sanofi hebt Ausblick und kauft zu - ...
14.07.2023 18:51 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gedämpfte Stimmung...
14.07.2023 12:16 Aktien Europa: Leichte Gewinne - Ericsson und Noki...
29.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.06.2023 - 1...
29.06.2023 08:33 Sanofi setzt auf Wachstumstreiber Impfgeschäft - ...

Börsenkalender 1M

25.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services