SANOFI S.A.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000120578 WKN: 920657 Typ: Aktie DIVe: 4,45% KGVe: 15,66
 
87,670 EUR
+0,05
+0,06%
Echtzeitkurs: 17.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 8.525 Stk.
Intraday-Spanne
85,980
87,830
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,16%
Perf. 5 Jahre +15,09%
52-Wochen-Spanne
80,680
104,240
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.07.2023-

KORREKTUR/ROUNDUP: Pharmakonzern Sanofi erhöht Ausblick und kauft zu

(Korrigiert werden die Angaben zu Dupixent im fünften Absatz. Das Mittel wird bei Asthma und Neurodermitis eingesetzt.)

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im vergangenen Quartal etwas weniger umgesetzt und einen niedrigeren Betriebsgewinn erzielt als ein Jahr zuvor. Dabei lief das Geschäft eigentlich gut und die Franzosen konnten starke Zuwächse etwa mit ihrem Kassenschlager Dupixent und Impfstoffen verbuchen. Doch der stark wehende Gegenwind durch die Wechselkurse machte die Fortschritte im Tagesgeschäft wieder zunichte. An der Börse gab es deshalb lange Gesichter, und die im EuroStoxx 50 notierte Aktie verlor gegen Mittag drei Prozent. Da half auch ein etwas aufpolierter Gewinnausblick und ein Zukauf in den USA wenig.

Analyst Richard Vosser von JPMorgan sprach von einer leicht enttäuschenden Umsatzentwicklung. Auch die leicht angehobenen Ziele dürften angesichts der ebenfalls zunehmenden negativen Währungseffekte nichts an den Erwartungen am Markt ändern, so der Branchenkenner. Die Prognoseanhebung war am Markt ohnehin weitgehend so erwartet worden.

Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) soll nun im mittleren einstelligen Prozentbereich anziehen, wie der Hersteller am Donnerstag in Paris mitteilte. Zuvor war noch ein niedrig einstelliges Plus angepeilt worden. Allerdings basiert die Prognose auf der Annahme konstanter Wechselkurse - und das Management um Konzernchef Paul Hudson rechnet zugleich damit, dass der negative Effekt bei der Umrechnung in Euro in diesem Jahr noch etwas stärker ausfallen wird als bisher gedacht.

Im abgelaufenen zweiten Quartal wurde die belastende Wirkung sehr deutlich: Der Gewinn je Aktie stieg währungsbereinigt zwar im Vergleich um rund acht Prozent, lag nominal jedoch nur leicht über dem Vorjahr. Der Umsatz sank um eineinhalb Prozent auf knapp 9,97 Milliarden Euro, zu konstanten Wechselkursen wäre ein Plus von 3,3 Prozent herausgekommen.

Sanofi setzte dabei allein mit seinem Aushängeschild Dupixent, das bei Asthma und der Hautkrankheit atopische Dermatitis (Neurodermitis) eingesetzt wird, knapp 2,6 Milliarden Euro um, das war gut ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor. Damit konnten die Franzosen die Einbußen, für die die zunehmende Nachahmerkonkurrenz beim Multiple-Sklerose-Mittel Aubagio sorgt, mehr als ausgleichen. Die Aubagio-Einnahmen sanken von April bis Juni um mehr als die Hälfte. Das wichtige Impfstoffgeschäft zog hingegen im selben Zeitraum um gut neun Prozent an.

Der bereinigte Betriebsgewinn sank zwar leicht auf 2,7 Milliarden Euro, fiel aber etwas besser aus als am Markt gedacht. Unter dem Strich stieg der Gewinn um rund ein Fünftel auf gut 1,4 Milliarden Euro - ausschlaggebend waren hier vor allem niedrigere Kosten für den Umbau.

Konzernchef Paul Hudson sprach von einem weiteren Wachstumsquartal und hob zudem die jüngsten Forschungs- und Zulassungserfolge des Unternehmens hervor. Die Franzosen müssen den Einbußen etwa im Corona-Geschäft und Aubagio etwas entgegensetzen. Sanofi arbeitet daher an der Einführung neuer Medikamente und unter anderem auch an einer Ausweitung der Einsatzgebiete von Dupixent. Als einer der größeren Hoffnungsträger gilt zudem Beyfortus gegen das Respiratorische Synzytialvirus bei Kleinkindern, das jüngst in den USA zugelassen wurde. Das Mittel wird gemeinsam mit dem Pharmakonzern Astrazeneca vermarktet.

Ferner kündigte Sanofi vor dem Wochenende einen Zukauf an - der Konzern habe ein Abkommen zur Übernahme der US-Marke Qunol unterzeichnet, teilte der Hersteller weiter mit. Zu Qunol gehören unter anderem Kurkuma-Produkte. Die Marke im Bereich der Selbstmedikation sei profitabel und wachse zweistellig, sie soll Sanofis Geschäft mit Vitaminen, Mineralien und Nahrungsergänzungsmitteln stärken. Der Pharmakonzern will den Deal bereits im laufenden Quartal abschließen, finanzielle Details nannte Sanofi nicht./tav/men/jha/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 85 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.10.2023 08:05 Pharmakonzern Sanofi plant Abspaltung der Sparte C...
09.10.2023 19:53 Aktien New York: Robuster Markt - Öl und Rüstung...
09.10.2023 16:34 ROUNDUP/Aktien New York: Etwas schwächer nach Ang...
09.10.2023 14:45 Aktien New York Ausblick: Verluste nach Angriff de...
05.10.2023 22:35 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste eingedä...
05.10.2023 21:07 AKTIE IM FOKUS: Mirati Therapeutics schnellen hoch...
01.09.2023 15:40 US-Aufsichtsbehörde einigt sich mit Amgen bei mil...
27.08.2023 17:05 Horizon-Übernahme durch Amgen wieder wahrscheinli...
15.08.2023 10:03 KORREKTUR/Stada: 'Sondierungsgespräche' für Verk...
15.08.2023 06:11 Stada: 'Sondierungsgespräche' für Verkauf - Gewi...
28.07.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursgewinne ausgeba...
28.07.2023 16:36 KORREKTUR/ROUNDUP: Pharmakonzern Sanofi erhöht Au...
28.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.07.2023 - 1...
28.07.2023 12:33 ROUNDUP: Pharmakonzern Sanofi erhöht Ausblick und...
28.07.2023 12:12 Aktien Europa: Märkte konsolidieren nach Vortages...
28.07.2023 07:35 Pharmakonzern Sanofi hebt Ausblick und kauft zu - ...
14.07.2023 18:51 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gedämpfte Stimmung...
14.07.2023 12:16 Aktien Europa: Leichte Gewinne - Ericsson und Noki...
29.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.06.2023 - 1...
29.06.2023 08:33 Sanofi setzt auf Wachstumstreiber Impfgeschäft - ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.