Märkte & Kurse

GOLDMAN SACHS GROUP INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US38141G1040 WKN: 920332 Typ: Aktie DIVe: 2,50% KGVe: 12,27
 
418,500 EUR
+1,70
+0,41%
Echtzeitkurs: heute, 10:47:58
Aktuell gehandelt: 282 Stk.
Intraday-Spanne
415,850
421,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +45,73%
Perf. 5 Jahre +137,74%
52-Wochen-Spanne
273,900
434,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.01.2024-

WOCHENAUSBLICK: Wahlen und Wirtschaftszahlen weisen Dax die Richtung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Quartalsbilanzen von Unternehmen, zahlreiche Konjunkturdaten sowie wichtige politische Ereignisse dürften in der neuen Börsenwoche um die Aufmerksamkeit der Anleger wetteifern. Nach dem ruhigen Handel zwischen den Jahren und einem auch im neuen Jahr bislang richtungslosen Auf und Ab im Dax wird es wieder spannender. Die Blicke richten sich auf die Wahlen in Taiwan am Wochenende, deren Ausgang die Spannungen zwischen China und den USA verschärften könnten. Zudem bleibt die Lage im Roten Meer im Fokus, nachdem die USA und Großbritannien, als Reaktion auf Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Schiffe, deren Stellungen attackiert hatten.

Die Furcht vor einem Flächenbrand in Nahost wird dadurch größer. Erste Unternehmen in Europa bekommen bereits die Folgen zu spüren, da Reedereien ihre Schiffe mit wichtigen Vorprodukten teils um Afrika herum leiten, was Lieferzeiten verlängert. Auch die Ölpreise zogen vor dem Wochenende wieder an.

In den USA ist derweil die Berichtssaison angelaufen. Erste Zahlen aus dem Finanzsektor wurden bereits veröffentlicht. Am Dienstag stehen mit Goldman Sachs und Morgan Stanley weitere Banken mit ihren Geschäftsberichten zum letzten Quartal des vergangenen Jahres im Blick.

"Gerade die US-Berichtssaison für das Schlussquartal 2023 dürfte ein bestimmendes Thema für die Märkte sein, denn die Erwartungshaltung der Investoren ist hoch", sagt Marktexperte Andreas Lipkow. In den Fokus dürften insbesondere die Jahresausblicke und Einschätzungen der Managements zur Wirtschaftslage rücken.

Analyst Sven Streibel von der DZ Bank begründet das erwartende, starke Interesse an der anlaufenden Berichtssaison mit Rezessionssorgen. Damit stünden mögliche negative Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne wieder im Raum, auch wenn es dazu weder 2022 noch 2023 gekommen sei. Er selbst sieht für die Quartalsergebnisse der US-Unternehmen angesichts des herrschenden Konjunkturpessimismus "positives Überraschungspotenzial und von dieser Seite her Unterstützung für die Aktienkurse".

Hierzulande beginnt die Berichtssaison erst etwas später so richtig, und zwar mit den Zahlen des Software-Konzerns SAP , die am 24. Januar erwartet werden. "Die wichtigen, kurstreibenden Player, die die Jahresendrally im Dax größtenteils ausgemacht haben, berichten voraussichtlich ab Mitte Februar und Mitte/Ende März", sagt Streibel und spricht von der Industrie- und die Autobranche. "Diese sind während der Rally besser als der Dax gelaufen und müssen nun mit robusten Ergebnissen und gesunden Jahresausblicken die Kurs-Vorschusslorbeeren der letzten Monate rechtfertigen."

Der DZ-Bank-Experte bleibt aber auch hier zuversichtlich, "denn die Jahresendrally startete von einem extrem niedrigen Bewertungsniveau und in diesen Sektoren fanden schon deutliche Revisionen von Analystenschätzungen bezüglich der Gewinn- und Kursentwicklung statt."

Unter den kleineren Unternehmen hierzulande könnte bereits der Medizintechnikkonzern Drägerwerk im Wochenverlauf vorläufige Zahlen vorlegen. Die europäischen Essenlieferdienste Just Eat Takeaway und Deliveroo , deren Bilanzen die von Delivery Hero mitbewegen dürften, stehen am Mittwoch beziehungsweise Freitag mit Zahlen im Blick.

Doch nicht nur, was die Unternehmen betrifft, kommen in der neuen Woche die großen Nachrichten vor allem aus dem Ausland. Thema Nummer eins ist nach den Worten von Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners die Wahl in Taiwan am Samstag. "Und hier spielt nicht nur das Ergebnis an sich eine Rolle, sondern auch die Reaktion aus China", sagt er.

So hat William Lai von der china-kritischen Fortschrittspartei die Wahl gewonnen. Die Wähler verhalfen der Partei zu einer historischen dritten Regierungsperiode und stimmten für den Status quo in den angespannten Beziehungen mit der kommunistischen Führung. Der bisherige Vizepräsident Lai errang 40 Prozent der Stimmen. Im Parlament verlor seine Partei jedoch die absolute Mehrheit, was die Arbeit seiner Regierung erschweren wird. Die USA, Deutschland und weitere Länder gratulierten dem 64-Jährigen. Aus Peking kamen scharfe Töne gegen die Fortschrittspartei und die USA.

Der Wahlausgang, so sieht es auch DZ-Bank-Analystin Dorothea Huttanus, könnte weltweit richtungweisend sein, da es das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den Supermächten USA und China tangiere. Peking beanspruche das Territorium des demokratischen Taiwans bereits seit etlichen Jahren für sich, aber auch die Vereinigten Staaten hätten dort geostrategische Interessen. Selbst eine militärische Eskalation unter Beteiligung der USA könne daher nicht mehr gänzlich ausgeschlossen werden, schreibt sie. "Da Taiwan weltweit führend bei der Produktion und Innovation von Mikrochips ist, könnte allein die Angst vor einer Eskalation in der Formosastraße die Märkte in Unruhe versetzen."

Abgesehen von Wahlen, die im November auch in den USA anstehen und daher für die Börsen erst später im Jahr an Wichtigkeit gewinnen dürften, geht der Blick in der neuen Woche noch auf Wirtschaftsdaten aus Deutschland, den Vereinigten Staaten und China.

Hierzulande stehen am Montag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 und am Dienstag die vom ZEW veröffentlichten Konjunkturerwartungen für Januar an. In China und den USA werden am Mittwoch Einzelhandelsumsätze sowie die Industrieproduktion bekannt gegeben. Zusätzlich steht am Mittwoch mit dem BIP aus China noch die Wirtschaftsleistung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft auf der Agenda. Auch diese Daten haben Potenzial, den Märkten - und damit auch dem Dax - die Richtung zu weisen./ck/mis/he/nas

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DELIVEROO PLC CLASS A 1,506 EUR 28.06.24 11:11 Lang & S...
DELIVERY HERO SE 22,500 EUR 28.06.24 11:11 Lang & S...
DRAEGERWERK AG & CO. KGAA VZ 49,350 EUR 28.06.24 11:07 Lang & S...
GOLDMAN SACHS GROUP INC 419,500 EUR 28.06.24 11:08 Lang & S...
JUST EAT TAKEAWAY.COM NV 11,430 EUR 28.06.24 11:11 Lang & S...
MORGAN STANLEY 89,810 EUR 28.06.24 11:08 Lang & S...
SAP SE 187,780 EUR 28.06.24 11:12 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 92 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.04.2024 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas tiefer erwart...
15.03.2024 15:46 ROUNDUP/Aktien New York: Verluste nach Industrieda...
23.01.2024 11:18 AKTIE IM FOKUS: Nordex erholt dank Goldman-Kaufemp...
16.01.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York: Dow knickt ein - Zinsopti...
16.01.2024 20:24 Aktien New York: Schwächer - Zinsbefürchtungen b...
16.01.2024 17:13 ROUNDUP 2: US-Investmentbank Goldman Sachs verdien...
16.01.2024 17:05 ROUNDUP/Aktien New York: Uneinheitlich nach verlä...
16.01.2024 15:41 ROUNDUP: US-Investmentbank Goldman Sachs verdient ...
16.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.01.2024 - 1...
16.01.2024 15:05 Aktien New York Ausblick: Moderate Verluste nach v...
16.01.2024 14:05 US-Investmentbank Goldman Sachs verdient mehr als ...
15.01.2024 18:24 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwächerer Wochen...
15.01.2024 18:07 Aktien Europa Schluss: Schwächerer Wochenstart - ...
15.01.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Wahlen und Wirtschaftszahlen weise...
12.01.2024 22:33 AKTIEN IM FOKUS 2: US-Banken läuten Berichtssaiso...
12.01.2024 17:40 AKTIEN IM FOKUS: US-Banken läuten Berichtssaison ...
12.01.2024 16:28 WOCHENAUSBLICK: Wahlen und Wirtschaftszahlen weise...
11.01.2024 16:46 ROUNDUP/Aktien New York: Dow nach Inflationszahlen...
09.01.2024 09:53 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Nasdaq-Stärk...
26.12.2023 17:57 'FT': UBS hat nach CS-Übernahme in der Branche 20...

Börsenkalender 1M

15.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services