Märkte & Kurse

GOLDMAN SACHS GROUP INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US38141G1040 WKN: 920332 Typ: Aktie DIVe: 2,49% KGVe: 12,35
 
420,800 EUR
+3,90
+0,94%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 349 Stk.
Intraday-Spanne
411,900
417,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +37,55%
Perf. 5 Jahre +155,23%
52-Wochen-Spanne
273,900
434,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.07.2023-

Aktien New York Ausblick: Zweites Halbjahr beginnt unspektakulär - Kurzer Handel

NEW YORK (dpa-AFX) - Den US-Aktienmärkten winkt nach dem teils spektakulären ersten Halbjahr ein recht verhaltener Start in die zweite Jahreshälfte. An diesem Montag endet der Handel zudem schon um 19.00 mitteleuropäischer Zeit, und am Dienstag bleiben wegen des Nationalfeiertags "Independance Day" die Pforten an der Wall Street geschlossen.

Der Broker IG taxierte den Nasdaq 100 am Montag eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn knapp 0,1 Prozent höher auf 15 190 Punkte. Zwischen Januar und Juni hatte der Auswahlindex der Technologiebörse Nasdaq um knapp 39 Prozent zugelegt, was die beste Halbjahresentwicklung in seiner gut 38-jährigen Geschichte bedeutet.

Den Leitindex Dow Jones Industrial erwartet IG am Montag fast 0,2 Prozent tiefer bei 34 350 Punkten. Er war im ersten Halbjahr deutlich hinter dem Nasdaq 100 zurückgeblieben und hatte auch mit dem marktbreiten S&P 500 nicht mithalten können.

Dank der Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) sei eine Handvoll Technologieunternehmen zu Geldmagneten geworden, kommentierte Marktbeobachterin Susannah Streeter vom Vermögensverwalter Hargreaves Landsdown die historisch starke erste Jahreshälfte an der Nasdaq. Dies habe alle Bedenken hinsichtlich der Folgen hoher Zinsen und der Turbulenzen im Bankensektor zerstreut. Doch nun dürften die Anleger an der Technologiebörse erst einmal eine Atempause einlegen. Das zweite Halbjahr sollte von anhaltenden Spekulationen darüber geprägt werden, wie hoch die Zinsen noch stiegen und wie lange sie auf diesem Niveau blieben.

Die Anteilseigner von Tesla können sich indes schon am Montag auf weitere Kursgewinne freuen: Dank überraschend starker Zahlen zu Produktion und Auslieferung im zweiten Quartal legten die Aktien des US-Elektrofahrzeugbauer vorbörslich um 5,8 Prozent auf 276,88 US-Dollar zu. Knapp darüber winkt ihnen der höchste Stand seit Ende September vergangenen Jahres. Im laufenden Jahr hat Tesla seinen Börsenwert damit bereits mehr als verdoppelt, der im Vorjahr allerdings auch um fast zwei Drittel eingebrochen war.

Dagegen winkt den Apple -Titeln nach der jüngsten Rekordjagd, die dem Technologiekonzern einen Börsenwert von mehr als drei Billionen Dollar beschert hat, ein Kursrückgang um 0,3 Prozent. Auf dem hohen Bewertungsniveau tun sich die Anleger zunehmend schwer mit weiteren Käufen. Zur Zurückhaltung beitragen dürfte am Montag ein Bericht der "Financial Times". Diesem zufolge sieht sich Apple wegen technischer Probleme gezwungen, die Produktionspläne für die jüngst mit viel Pomp vorgestellte Mixed-Reality-Brille "Vision Pro" deutlich nach unten zu revidieren.

Bankenaktien wie JPMorgan , Goldman Sachs , Morgan Stanley und Wells Fargo dürften derweil überwiegend nur wenig von den am Freitag nach US-Börsenschluss angekündigten Dividendenerhöhungen profitieren. Am Markt war schon weithin damit gerechnet worden, nachdem die 23 größten Finanzhäuser in den USA den jährlichen Banken-Stresstest der US-Notenbank Fed allesamt bestanden hatten./gl/men

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 17 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.05.2024 14:41 Aktien Frankfurt: Nvidia-Zahlen sorgen für gute L...
22.04.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: US-Börsen mit Te...
16.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.04.2024 - 1...
16.04.2024 14:59 Handelsgeschäft beschert Morgan Stanley überrasc...
15.04.2024 16:29 ROUNDUP: Handelsgeschäft beflügelt Goldman Sachs...
15.04.2024 16:03 ROUNDUP/Aktien New York: US-Börsen trotzen der Es...
15.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.04.2024 - 1...
15.04.2024 14:53 Aktien New York Ausblick: US-Börsen trotzen der E...
15.04.2024 14:04 Goldman Sachs überrascht mit Gewinnsprung - Aktie...
15.04.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Iran-Israel-Konflikt als dunkle Wo...
14.04.2024 19:56 WOCHENAUSBLICK 2: Iran-Israel-Konflikt als dunkle ...
14.04.2024 14:52 WDH 2/WOCHENAUSBLICK 2: Iran-Israel-Konflikt als d...
14.04.2024 14:48 WDH/WOCHENAUSBLICK 2: Iran-Israel-Konflikt als dun...
14.04.2024 14:46 WOCHENAUSBLICK: Iran-Israel-Konflikt als dunkle Wo...
12.04.2024 16:13 WOCHENAUSBLICK: April bleibt für Dax herausforder...
09.04.2024 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas tiefer erwart...
15.03.2024 15:46 ROUNDUP/Aktien New York: Verluste nach Industrieda...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services