Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 38,77
 
163,600 EUR
+0,02
+0,01%
Echtzeitkurs: 03.06.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 85.237 Stk.
Intraday-Spanne
161,680
164,420
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +40,92%
Perf. 5 Jahre +117,53%
52-Wochen-Spanne
111,900
178,060
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.05.2024-

AKTIE IM FOKUS: Amazon gefragt - überzeugt und enttäuscht mit Erlösen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein überraschend deutlicher Umsatzanstieg im abgelaufenen Quartal hat der Aktie von Amazon am Mittwoch zu einem Erholungsversuch verholfen. Dabei übersprang das Papier des Online-Handelsgiganten zeitweise auch die gleitende 21-Tage-Linie bei derzeit 181 US-Dollar, die für Charttechniker den kurzfristigen Trend signalisiert. Das war jedoch nicht von Dauer, denn Enttäuschungen mit Blick auf den avisierten Umsatz im laufenden Quartal sowie die Barmittelverwendung ließen größere Gewinne rasch wieder abschmelzen.

Zuletzt ging es für die Aktie um 2,3 Prozent auf 179,02 Dollar nach oben. Der Kursrutsch vom Vortag von etwas mehr als drei Prozent konnte so nicht wieder wettgemacht werden. Das erst kürzlich erreichte Rekordhoch bei knapp unter 190 Dollar bleibt damit zunächst weiterhin fern.

Angetrieben von der Cloud-Sparte AWS habe Amazon die durchschnittlichen Analystenerwartungen übertroffen, lobte Jefferies-Analyst Brent Thill. Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC betonte, dass dies angesichts der hohen Erwartungen nicht leicht gewesen sei. Das Management, so fügte er hinzu, habe das Thema Künstliche Intelligenz (KI) genau im Blick und die Erwirtschaftung von reichlich Barmitteln im Einzelhandelsgeschäft stütze dabei.

AWS hatte das stärkste Umsatzwachstum seit einem Jahr verzeichnet. Am Markt wurde dies als Zeichen dafür gewertet, dass sich die profitabelste Einheit des Online-Händlers von ihrem Einbruch erhole. Wie Konzernchef Andy Jassy in einer Telefonkonferenz mit Analysten sagte, profitiere Amazon auch vom verstärkten Bedarf an Rechenleistung für Anwendungen mit KI.

Dass die Umsatzprognose des Konzerns für das laufende Quartal trotz der starken Cloud-Leistung dennoch hinter den Schätzungen zurückblieb, enttäuschte etwas. Dies spiegele die Besorgnis über das wichtige E-Commerce-Geschäft wider, hieß es. Verbraucher würden weiterhin nur vorsichtig Geld ausgeben.

Die beiden Analysten Thill und Erickson relativierten die Sorgen allerdings etwas, denn sie verwiesen darauf, dass Amazon für gewöhnlich vorsichtige Schätzungen abgebe.

Enttäuschend könnte für einige auch sein, dass Amazon - anders etwa als zuletzt Meta und Alphabet - keine Dividende zahlen oder Aktien zurückkaufen will, sondern seine Barmittel anders verplant hat. So soll verstärkt investiert werden. Analyst Doug Anmuth von JPMorgan betonte allerdings, dass er selbst mit einer Ankündigung von Dividenden oder Aktienrückkäufen erst frühestens Ende 2024 rechne.

Anmuth zog denn auch insgesamt ein positives Fazit. Er sei nun "noch stärker von dem kurz- und langfristigen Investmentcase von Amazon überzeugt". Die Aktie bleibe seine "Best Idea". Wichtig sei, dass Amazon darauf hingewiesen habe, die Phase des Wechsels zwischen hohen Investitionen und verbesserter Profitabilität hinter sich gelassen zu haben. Das deute darauf hin, dass Amazon mit seinen Gewinnen und den freien Barmitteln nun sowohl sinnvoll investieren als auch die operativen Margen steigern könne. "Selbst bei einem deutlichen Anstieg der Investitionsausgaben in diesem Jahr, wir prognostizieren einen Anstieg um 35 Prozent auf 65 Milliarden Dollar, dürfte es noch ausreichend Spielraum für eine Verbesserung der Profitabilität geben", resümiert der JPMorgan-Experte./ck/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 158,620 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 163,300 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 437,150 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 629 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 06:02 Netzagentur: Keine Angst vor großen Online-Plattf...
02.06.2024 15:33 Scholz: Müssen Bauvorhaben für Energiewende besc...
28.05.2024 15:06 ROUNDUP 3: Galeria rettet sich erneut - Gläubiger...
28.05.2024 14:59 ROUNDUP 2: Galeria rettet sich erneut - Gläubiger...
28.05.2024 14:00 ROUNDUP: Galeria rettet sich erneut - Gläubiger s...
26.05.2024 14:14 US-Behörde weitet Untersuchung bei Robotaxi-Firma...
23.05.2024 14:04 Klageregister für Sammelklage gegen Amazon Prime ...
22.05.2024 14:59 Aktien New York Ausblick: Vorsicht angesagt wegen ...
22.05.2024 05:36 Verbraucher in Deutschland shoppen immer häufiger...
21.05.2024 17:37 AKTIEN IM FOKUS 2: Microsoft und Nvidia knapp unte...
17.05.2024 12:46 Amazon-Serie 'Maxton Hall' bekommt zweite Staffel
16.05.2024 06:41 OpenAI-Rivale Anthropic holt Instagram-Mitgründer...
14.05.2024 18:22 Streit mit der Telekom: Facebook-Mutter Meta verli...
13.05.2024 20:09 OpenAI lässt ChatGPT mit Nutzern sprechen
13.05.2024 13:42 Microsoft will vier Milliarden Euro in Frankreich ...
13.05.2024 13:38 EU-Kommission: Striktere Regeln für Buchungsporta...
08.05.2024 11:46 Liebe zwischen zwei Welten: Die Streaming-Serie 'M...
07.05.2024 16:48 ROUNDUP/Beauty, Handtaschen und ein neuer Name: Wo...
06.05.2024 15:11 ROUNDUP: Online-Shopping bleibt gefragt - Umsätze...
06.05.2024 11:32 Online-Boom vorerst vorbei - Umsätze bleiben auf ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services