Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 39,96
 
162,280 EUR
-0,02
-0,01%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 116.103 Stk.
Intraday-Spanne
160,160
166,080
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +43,78%
Perf. 5 Jahre +104,20%
52-Wochen-Spanne
111,900
178,060
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.04.2024-

ROUNDUP: Zuckerberg will Facebook-Konzern zur Nummer eins bei KI machen

MENLO PARK (dpa-AFX) - Mark Zuckerberg hat ein neues Ziel: Er will seinen Facebook-Konzern Meta zur Nummer eins bei Künstlicher Intelligenz machen. Der hauseigene Assistent Meta AI solle zum "weltweit führenden KI-Dienst sowohl bei der Qualität als auch bei der Nutzung werden", verkündete der Facebook-Gründer am Mittwoch. Zugleich stimmte Zuckerberg die Anleger darauf ein, dass die KI-Offensive mit Investitionen in Software und Technik teuer werde - es aber Jahre dauern könnte, bis der Konzern damit Geld verdient.

Solche KI-Ambitionen vernahm die Wall Street mit Schrecken: Die Aktie rauschte im nachbörslichen Handel um gut 15 Prozent nach unten, obwohl das Werbegeschäft im vergangenen Quartal weiter auf Hochtouren lief. Zweieinhalb Jahre nachdem Zuckerberg den Konzern von Facebook in Meta umbenennen ließ, um den Fokus auf die verlustreichen virtuellen "Metaverse"-Welten zu betonen, scheint die Aussicht auf einen weiteren Umbruch Investoren den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben.

Zuckerberg wirbt um Vertrauen der Börse

Dabei wirkte Zuckerbergs Programmrede in einer Telefonkonferenz mit Analysten wie das Werben um einen Vertrauensvorschuss der Börse. Er verwies darauf, dass der Ansatz des Facebook-Konzerns, zunächst bei Nutzern beliebte Dienste aufzubauen und erst dann ans Geldverdienen zu denken, immer wieder funktioniert habe. Geschäftsmöglichkeiten sieht er unter anderem in der Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden auf Metas Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp.

Auch stellt sich Zuckerberg "KI-Agenten" vor, die anders als heutige Chatbots nicht nur einzelne Fragen beantworten, sondern für die Nutzer auch komplexere Aufgaben übernehmen könnten, die im Hintergrund eigenes Handeln und Recherche erforderten.

Zuckerbergs große KI-Pläne bringen den Konzern stärker in Wettbewerb mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI sowie anderen Tech-Schwergewichten wie Microsoft , Google und Amazon , die alle eine führende Rolle bei Künstlicher Intelligenz spielen wollen. Zugleich hat Meta als strategischen Vorteil die Basis von 3,24 Milliarden Nutzer, die zuletzt täglich auf mindestens eine App des Konzerns zugriffen. Der Konzern muss Szenarien finden, die KI sinnvoll in ihren Alltag integrieren.

Vernetzte Brille als "perfektes Gerät für KI-Assistenten"

Seit vergangener Woche tauchen in den Meta-Apps in den USA und mehreren anderen Ländern Buttons auf, die den KI-Assistenten aktivieren. Große Hoffnungen setzt Zuckerberg auch in die gemeinsam mit Ray-Ban entwickelte vernetzte Brille mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Die KI kann in der Brille zum Beispiel Fragen dazu beantworten, was ein Nutzer gerade vor sich hat. "Brillen sind das perfekte Gerät für einen KI-Assistenten, weil sie sehen können, was man sieht, und hören können, was man hört", sagte Zuckerberg.

Die Ray-Ban-Brille wurde in der Sparte Reality Labs entwickelt, die auch an der "Metaverse"-Plattform und den Headsets zur Darstellung virtueller Realität (VR) arbeitet. In der Meta-Bilanz sind die Reality Labs ein chronischer Verlustbringer. Allein im vergangenen Quartal verbuchte der Bereich operativ rote Zahlen von 3,85 Milliarden Dollar. Das war unwesentlich besser als der operative Verlust von knapp vier Milliarden Dollar im Vorjahresquartal.

Zuckerberg argumentierte nun, da die Reality Labs zum Beispiel mit der KI in der Ray-Ban-Brille auch andere Dienste bereicherten, müsse man einen besseren Weg finden, ihren Beitrag darzustellen. Unter den Anlegern gab es eine Zeit lang Murren angesichts der seit Jahren hohen Verluste der Sparte. Doch Zuckerberg hielt eisern daran fest - und als das Anzeigengeschäft nach einer kurzen Delle wieder in Schwung kam, verstummten auch die Kritiker.

Ausblick alarmiert Anleger

Im vergangenen Quartal strömten die Werbedollar wieder in die Meta-Kassen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 27 Prozent auf 36,45 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit rund 12,4 Milliarden Dollar (11,6 Mrd Euro) mehr als verdoppelt.

Anleger fanden jedoch einen Wermutstropfen im Ausblick: Für das laufende Vierteljahr sagte Meta einen Umsatz zwischen 36,5 und 39 Milliarden Dollar voraus. Analysten hatten im Schnitt mit 38,4 Milliarden gerechnet. Zudem kündigen sich bereits die Kosten der KI-Offensive an. So gibt Meta nun die Spanne für die Ausgaben in diesem Jahr mit 96 bis 99 Milliarden Dollar an. Die bisherige Prognose lag bei 94 bis 99 Milliarden Dollar./so/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 160,040 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 162,300 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 429,100 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 381,950 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 178 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.04.2024 08:14 WDH/dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax behäl...
29.04.2024 07:33 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Das zunächst ...
29.04.2024 07:02 DAX-FLASH: Dax vor positivem Wochenauftakt
29.04.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Hoffnung auf weitere Dax-Gewinne -...
26.04.2024 17:18 ROUNDUP 2/Kreise: Galeria Karstadt Kaufhof schlie?...
26.04.2024 16:12 DFL reagiert auf DAZN-Drohung: 'Für Verfahren gut...
26.04.2024 15:33 WOCHENAUSBLICK: Hoffnung auf weitere Dax-Gewinne -...
26.04.2024 14:04 ROUNDUP/TV-Streit: DAZN zieht vor Gericht und droh...
26.04.2024 11:17 130 000 Besucher bei Hannover Messe
25.04.2024 17:59 ROUNDUP 2: Zuckerberg will Facebook-Konzern zur Nu...
25.04.2024 06:35 ROUNDUP: Zuckerberg will Facebook-Konzern zur Numm...
24.04.2024 13:28 ROUNDUP: Italienische Kartellbehörde verhängt Mi...
24.04.2024 10:05 Italienische Kartellbehörde verhängt Millionenst...
23.04.2024 20:37 WDH: Milliarden-Bewertung für Google-Herausforder...
23.04.2024 20:36 Milliarden-Bewertung für Google-Herausforderer Pe...
23.04.2024 18:32 ROUNDUP: BGH bestätigt Amazons überragende markt...
23.04.2024 18:14 BGH bestätigt Amazons überragende marktübergrei...
23.04.2024 11:48 AVM und Huawei legen Patentstreit um Fritzbox-WLAN...
22.04.2024 07:20 ROUNDUP: Hannover Messe beginnt mit Kanzlerrundgan...
22.04.2024 06:09 Microsoft: KI ist reif für 'Maschinenraum der deu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services