Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 40,25
 
171,560 EUR
+0,24
+0,14%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 83.750 Stk.
Intraday-Spanne
170,420
172,440
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +46,78%
Perf. 5 Jahre +105,35%
52-Wochen-Spanne
111,900
178,060
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.04.2024-

ROUNDUP: BGH bestätigt Amazons überragende marktübergreifende Bedeutung

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Rechtsstreit des Bundeskartellamts mit Amazon an die Seite der Wettbewerbshüter gestellt. Damit wird der Weg für die Bonner Behörde frei, den Online-Riesen künftig härter in die Mangel zu nehmen und im nächsten Schritt möglicherweise auch bestimmte Geschäftspraktiken zu verbieten.

Das Bundeskartellamt hatte Amazon 2022 auf der Grundlage einer neuen Regelung zu einem Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" erklärt und damit unter verschärfte Beobachtung gestellt. (Az. KVB 56/22)

Die Einstufung als Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" war der erste Schritt in einem zweistufigen Verfahren. In einem zweiten Schritt könnten dem Konzern bestimmte Praktiken verboten werden. So könnte es dem Online-Riesen etwa untersagt werden, eigene Angebote bei der Darstellung zu bevorzugen. Amazon hatte gegen die Einstufung Beschwerde eingelegt, konnte sich aber vor dem BGH nicht durchsetzen.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, begrüßte die BGH-Entscheidung: "Sie gibt uns Rückenwind für unsere laufenden Verfahren gegen Amazon, mit denen wir sicherstellen wollen, dass Händlerinnen und Händler auf dem Amazon Marktplatz fair behandelt werden." Das Urteil stärke auch die Position in laufenden Verfahren gegen weitere Internetkonzerne wie Alphabet (Google ), Apple , Meta (Facebook) und Microsoft sowie mögliche neue Verfahren. Ein Amazon-Sprecher erklärte, Amazon stimme der Entscheidung des Gerichts nicht zu und werde weitere Rechtsmittel prüfen. Der Einzelhandelsmarkt, online wie offline, sei sehr groß und ausgesprochen wettbewerbsintensiv.

Der BGH verwies am Dienstag in einer Erläuterung zu seinem Urteil darauf, dass Amazon nicht nur weltweit im Bereich des E-Commerce und als stationärer Einzelhändler sei, sondern mit Amazon Web Services (AWS) auch cloudbasierte IT-Dienstleistungen anbiete. Außerdem hob der BGH wirtschaftliche Kennzahlen wie die Marktkapitalisierung in Milliardenhöhe hervor.

Das Bundeskartellamt habe nach den Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu Recht festgestellt, dass Amazon in erheblichem Umfang auf mehrseitigen Märkten tätig sei und dem Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb zukomme.

Im Detail verwies der BGH unter anderem darauf, dass Amazon als Hersteller und Einzelhändler physische und digitale Waren an Endkunden vertreibe. "Gleichzeitig betreibt Amazon die Handelsplattformen als Online-Marktplätze und ermöglicht es dritten Online-Händlern gegen Provisionszahlung, ihre Waren Endkunden anzubieten. Amazon hat eine eigene Logistikinfrastruktur und vermittelt - auch in Deutschland - Versandaufträge zwischen dritten Online-Händlern und Versanddienstleistern."

Das Bundeskartellamt habe zutreffend festgestellt, dass Amazon über eine überragende Finanzkraft verfüge und gleichzeitig einen überragenden Zugang zu wettbewerbsrelevanten Daten wie etwa Kunden- und Nutzerdaten, Daten aus dem Betrieb der Handelsplattformen und Werbeplattformen und damit verbundenen Diensten sowie aus dem Betrieb von AWS habe. "Amazon hat als Betreiber von zahlreichen nationalen Online-Marktplätzen weltweit und in Deutschland eine Schlüsselposition für den Zugang von Einzelhändlern zu ihren Absatzmärkten und kann erheblichen Einfluss auf die Vertriebstätigkeit von Dritthändlern ausüben."/chd/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 165,780 EUR 16.06.24 17:35 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 167,380 EUR 16.06.24 18:39 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 171,380 EUR 16.06.24 17:01 Lang & S...
APPLE INC 198,500 EUR 16.06.24 18:29 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 472,750 EUR 16.06.24 17:53 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 415,000 EUR 16.06.24 17:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 729 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.05.2024 05:36 Verbraucher in Deutschland shoppen immer häufiger...
21.05.2024 17:37 AKTIEN IM FOKUS 2: Microsoft und Nvidia knapp unte...
17.05.2024 12:46 Amazon-Serie 'Maxton Hall' bekommt zweite Staffel
16.05.2024 06:41 OpenAI-Rivale Anthropic holt Instagram-Mitgründer...
14.05.2024 18:22 Streit mit der Telekom: Facebook-Mutter Meta verli...
13.05.2024 20:09 OpenAI lässt ChatGPT mit Nutzern sprechen
13.05.2024 13:42 Microsoft will vier Milliarden Euro in Frankreich ...
13.05.2024 13:38 EU-Kommission: Striktere Regeln für Buchungsporta...
08.05.2024 11:46 Liebe zwischen zwei Welten: Die Streaming-Serie 'M...
07.05.2024 16:48 ROUNDUP/Beauty, Handtaschen und ein neuer Name: Wo...
06.05.2024 15:11 ROUNDUP: Online-Shopping bleibt gefragt - Umsätze...
06.05.2024 11:32 Online-Boom vorerst vorbei - Umsätze bleiben auf ...
06.05.2024 09:46 Amazon will bis Jahresende 2000 Jobs in Erfurt sch...
02.05.2024 05:22 Ebay enttäuscht Börse mit Ausblick
01.05.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssignale sorge...
01.05.2024 20:47 Aktien New York: Anleger etwas erleichtert nach US...
01.05.2024 17:50 AKTIE IM FOKUS: Amazon gefragt - überzeugt und en...
01.05.2024 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Zurückhaltung vor US-Not...
01.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.05.2024 - 1...
01.05.2024 14:53 Aktien New York Ausblick: Anleger vorsichtig vor U...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services