Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 40,75
 
184,880 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 27.06.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 181.816 Stk.
Intraday-Spanne
180,020
186,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +56,92%
Perf. 5 Jahre +120,78%
52-Wochen-Spanne
111,900
186,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.09.2023-

ROUNDUP: Ende des Höhenflugs: Auch Onlinehandel kämpft mit der Konsumflaute

KÖLN (dpa-AFX) - Lange Zeit schien es für den Onlinehandel nur eine Richtung zu geben: Aufwärts. Doch das ist vorbei. Inzwischen bekommen auch Onlineriesen wie Amazon , Otto oder Zalando die Konsumflaute in Deutschland immer stärker zu spüren.

Nach der am Mittwoch vom Kölner Handelsforschungsinstitut EHI veröffentlichten Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2023" mussten die 1000 umsatzstärksten Onlineshops bereits im vergangenen Jahr in Summe erstmals seit Studienbeginn im Jahr 2008 einen Umsatzrückgang hinnehmen. In diesem Jahr rechnen die Experten "mit einer Fortsetzung des rückläufigen Trends", wie der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce, Lars Hofacker, berichtete. Die Frage sei nur, wie groß das Minus ausfalle.

Fakt ist: Bereits in den ersten sechs Monaten dieses Jahres lagen die Umsätze im E-Commerce nach Angaben des Branchenverbandes bevh um rund 13,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Für das gesamte Jahr rechnen die Experten des EHI im besten Fall - bei einer Trendwende im zweiten Halbjahr - mit einem Umsatzrückgang von 4,2 Prozent im Onlinehandel. Im schlimmsten Fall - bei weiteren starken Umsatzrückgängen im restlichen Jahr - könnten die nominalen - also nicht preisbereinigten - Netto-Umsätze auch um satte 16,9 Prozent auf 64,6 Milliarden Euro einbrechen.

Mit seiner düsteren Einschätzung steht das EHI nicht allein. Auch der bevh prognostizierte zuletzt für das Jahr 2023 einen Rückgang der Umsätze von mehr als 5 Prozent. Nur gut jeder fünfte Onlinehändler rechnet nach einer Branchenumfrage des Verbandes damit, im Jahresverlauf die Krise hinter sich zu lassen. Etwas optimistischer ist allein der Handelsverband Deutschland (HDE), der in seiner allerdings schon im Mai veröffentlichten, aber nach wie vor gültigen Prognose für den Onlinehandel noch mit einer nominalen Umsatzsteigerung von 5,8 Prozent rechnet.

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Branche in den vergangenen Corona-Jahren einen beispiellosen Höhenflug erlebt hat, der die Einbußen zumindest etwas relativiert. Im ersten Corona-Jahr 2020 stiegen die Umsätze der 1000 größten Onlinehändler laut EHI um 33,1 Prozent und im zweiten Corona-Jahr 2021 noch einmal um 16,1 Prozent. Trotz des leichten Rückgangs im Jahr 2022 lagen die Umsätze im vergangenen Jahr deshalb noch gut 50 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau.

Unangefochten auf Platz eins der größten Online-Shops rangiert der EHI-Studie zufolge in Deutschland nach wie vor Amazon, gefolgt von Otto und Zalando. Auffällig ist jedoch laut EHI, dass im vergangenen Jahr anders als in der Vergangenheit die Marktkonzentration im deutschen Onlinehandel erstmals wieder leicht gesunken ist. Denn vor allem viele große Onlineshops hätten 2022 Umsatzrückgänge verkraften müssen. Viele kleinere Shops hätten dagegen trotz der widrigen Umstände ihre Verkäufe steigern können. Konkret: Während die Umsätze der zehn größten Onlineshops in Summe um 9,7 Prozent sanken, wuchsen die kleineren Onlineshops auf den hinteren 500 Plätzen des Rankings laut EHI gegen den Branchentrend um 7,3 Prozent.

Auch bei den Online-Marktplätzen dominierte der EHI-Studie zufolge im vergangenen Jahr weiterhin Amazon den Markt, mit weitem Abstand folgten Ebay und Otto. Insgesamt hätten auch aber auch die Top 10 der Online-Marktplätze im vergangenen Jahr mit Umsatzeinbußen zu kämpfen gehabt, berichtete das EHI./rea/DP/tih

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AMAZON.COM INC. 184,460 EUR 27.06.24 22:59 Lang & S...
EBAY INC. 49,320 EUR 27.06.24 22:59 Lang & S...
ZALANDO SE 21,270 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22    Anzahl: 588 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.10.2023 09:01 Aktien Asien/Pazifik: Erholung im Sog steigender U...
27.10.2023 08:14 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax versucht Stabilisie...
27.10.2023 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabilisierung...
27.10.2023 07:14 DAX-FLASH: Stabilisierungstendenzen vor dem Wochen...
27.10.2023 06:00 ROUNDUP: Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlic...
26.10.2023 22:30 Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlich
26.10.2023 15:39 Wissing will Regulierung für KI und Roboterautos ...
26.10.2023 12:10 Studie: 85 Prozent der Händler verkaufen online u...
24.10.2023 19:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Freundliche US-Bör...
24.10.2023 18:22 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt im Plus - Sc...
24.10.2023 14:46 Spotify mit Gewinn - gestiegene Nutzerzahlen und h...
24.10.2023 12:15 Aktien Europa: Stabilisierungsansätze in unsicher...
23.10.2023 19:04 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stabilisiert nach E...
23.10.2023 18:42 Aktien Europa Schluss: Stabilisierung nach Entspan...
23.10.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Minus aufgeholt ...
23.10.2023 17:49 Aktien Frankfurt Schluss: Minus wettgemacht - Anle...
23.10.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
20.10.2023 13:54 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
19.10.2023 08:50 Musikverlage verklagen KI-Firma wegen Songtexten
17.10.2023 21:07 Microsoft-Chef: Bei Künstlicher Intelligenz achts...

Börsenkalender 1M

25.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services