Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 40,35
 
173,820 EUR
-0,04
-0,02%
Echtzeitkurs: heute, 13:06:09
Aktuell gehandelt: 17.971 Stk.
Intraday-Spanne
173,140
173,960
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +51,31%
Perf. 5 Jahre +110,03%
52-Wochen-Spanne
111,900
178,060
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.08.2023-

Aktien New York: Fast unverändert - Vorsichtiger Optimismus vor US-Jobdaten

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Donnerstag ihre moderaten Verlusten im Handelsverlauf weitgehend wett gemacht. Der technologielastigen Nasdaq-Börse gelang der Sprung ins Plus. Nach zwei Tagen mit Verlusten zeigten sich die Anleger vor den am Freitag erwarteten Arbeitsmarktdaten für Juli wieder vorsichtig optimistisch. Daran dürften auch die aktuellen Wirtschaftsdaten beigetragen haben.

So wuchs die Produktivität im zweiten Quartal deutlich, während die Lohnkosten nicht so stark wie erwartet stiegen. Im Juni legten außerdem die Aufträge für die US-Industrie deutlich zu, was allerdings nicht überraschte. Stattdessen stach die Stimmungseintrübung im Dienstleistungssektor der USA hervor. Die Konsensschätzung sei unterschritten worden, aber noch liege der Index oberhalb der Expansionsschwelle, konstatierte Volkswirt Ulrich Wortberg von der Helaba. Damit bleibe das Bild intakt, wonach die Schwäche im Verarbeitenden Gewerbe von der Expansion im Dienstleistungssektor kompensiert werden könne. Insgesamt seien die Wirtschaftsaussichten aber getrübt, was "die US-Notenbank darin bestärkt, sich nicht auf eine weitere Zinserhöhung festzulegen", so Wortberg.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial verlor rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss noch 0,03 Prozent auf 35 272,03 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,06 Prozent auf 4510,61 Zähler nach. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,13 Prozent auf 15 390,06 Punkte.

An der Nasdaq brachen die Anteilscheine von Qualcomm um 8,6 Prozent ein. Zeitweise erlitten sie den größten Tagesverlust seit 2020. Der Hersteller von Prozessoren für Smartphones enttäuschte mit seiner Umsatzprognose für das laufende Quartal.

Die Aktien von Paypal sackten mit minus 11 Prozent noch deutlicher ab. Analysten monierten enttäuschen Transaktionsmargen im zweiten Quartal und senkten ihre Kursziele. Analyst Tien-tsin Huang von JPMorgan, der sein Kursziel von 103 auf 90 US-Dollar kappte, schrieb: Zwar zeigten die Ergebnisse des zweiten Quartals erste Anzeichen einer fundamentalen Verbesserung, und auch die Suche nach einem Vorstandschef nähere sich anscheinend dem Ende. Allerdings dürfte das nicht reichen, dass sich die Stimmung kurzfristig verbessere, denn der Fokus liege auf der Transaktionsmarge.

Für die Papiere von Moderna ging es nach anfänglichen Gewinnen um 0,3 Prozent abwärts. Der Impfstoffhersteller hob seine 2023er Umsatzprognose für den Covid-19-Impfstoff an und schloss Verträge mit der japanischen Regierung sowie mehreren US-Gesundheitsunternehmen ab, nachdem die US-Regierung die Kostenübernahme für die Impfung weitgehend einstellt. Für das zweite Quartal meldete Moderna außerdem Erlöse, die über der durchschnittlichen Analystenschätzung lagen.

Im S&P 100 legten die Anteilscheine von ConocoPhillips nach einem schwächeren Start um 0,9 Prozent zu. Der Ölkonzern hatte im zweiten Quartal die Ergebnisschätzungen verfehlt. Aktuell dürften die gestiegenen Ölpreise Auftrieb geben, nachdem Saudi-Arabien seine einseitige Kürzung der Ölförderung um einen weiteren Monat verlängert hat.

Apple gaben zuletzt um 0,7 Prozent nach, während Amazon um 0,8 Prozent stiegen. Beide werden nach Börsenschluss ihre Quartalszahlen bekannt geben./ck/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   2 3 4 5 6   Anzahl: 117 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2024 16:28 US-Justizministerium reicht Wettbewerbsklage gegen...
21.03.2024 12:37 Hugendubel kooperiert mit Gebrauchtbuchhandel
20.03.2024 12:56 DFL: Auktion der TV-Rechte startet Mitte April
20.03.2024 06:22 Forscher wollen Retouren im Onlinehandel reduziere...
19.03.2024 18:49 WDH/ROUNDUP: Nvidia will mit neuem Computersystem ...
19.03.2024 06:35 ROUNDUP: Nvidia will mit neuem Computersystem Domi...
15.03.2024 07:13 Cannabis, Elterngeld, Energie: Das ändert sich im...
14.03.2024 05:22 Payback wird größer - Sparkassen sollen 9000 Par...
13.03.2024 16:12 VÖB: Wachsende Weltkonjunktur spricht langfristig...
12.03.2024 10:50 ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle punktet mit Cloudgesch?...
11.03.2024 19:07 ROUNDUP: Amazon mit kürzeren Retourenfristen bei ...
11.03.2024 18:54 Amazon mit kürzeren Retourenfristen bei bestimmte...
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
11.03.2024 09:02 Sinkende Umsätze und weniger Personal: 20 Jahre K...
07.03.2024 05:50 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services