Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 38,77
 
162,580 EUR
+0,30
+0,18%
Echtzeitkurs: heute, 19:34:57
Aktuell gehandelt: 82.149 Stk.
Intraday-Spanne
161,680
164,420
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +43,76%
Perf. 5 Jahre +104,18%
52-Wochen-Spanne
111,900
178,060
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.07.2023-

KORREKTUR/Amazon will seine Internetsatelliten alle sieben Jahre austauschen

(Berichtigung der Meldung vom 16. Juli: Am Ende des fünften Absatzes wurde das Zitat entfernt -- "Man bräuchte so 3000 Killer-Satelliten." -- Es war durch einen technischen Fehler Kachroo zugeschrieben worden.)

SEATTLE (dpa-AFX) - Amazon stellt sich darauf ein, die mehr als 3200 Satelliten in seinem Weltraum-Internet-Projekt Kuiper alle sieben Jahre komplett auszutauschen. Eine längere Lebensdauer sei nicht möglich angesichts der extremen Bedingungen im All, sagte Kuiper-Produktchef Naveen Kachroo der Deutschen Presse-Agentur.

Zum einen sei der Grund die Strahlung, der die Technik ungeschützt ausgesetzt ist. Zum anderen die ständigen extremen Temperaturschwankungen: Alle 90 Minuten heizen sich die Satelliten unter den Sonnenstrahlen im Wechsel erst stark auf und kühlen dann rapide ab. "Das tut keiner Elektronik gut." Amazon sieht in dem regelmäßigen Austausch der relativ günstigen Satelliten aber auch die Chance, das Netzwerk mit neueren Technologien zu verbessern. Die ausgedienten Satelliten sollen beim Eintritt in die Atmosphäre komplett verbrennen.

Amazon will im kommenden Jahr erste Testkunden mit Internet aus dem All versorgen. Zum Jahr 2026 soll dann die Hälfte der 3236 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Kuiper wird unter anderem mit dem bereits aktiven ähnlichen Dienst Starlink des Raumfahrt-Konzerns SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk konkurrieren.

Die günstigsten Versionen der Empfangsterminals für das Signal der Kuiper-Satelliten sollen dank der Entwicklung eigener Chips weniger als 400 Dollar kosten. Mit der Zeit werde der Preis weiter sinken, sagte Kachroo. Als Geschäft sieht Amazon dabei etwa die Versorgung von Gebieten, in denen sich die Verlegung von Glasfaser-Kabeln nicht lohnt.

Kachroo zeigte sich aber auch überzeugt, dass mit Verfügbarkeit des Netzwerks neue Nutzungsszenarien entstehen, "die uns heute gar nicht in den Sinn kommen können". So habe etwa der Krieg in der Ukraine die Sicht auf Telekommunikation verändert. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs wurden klassische Mobilfunk-Dienste schnell gekappt, die Internet-Versorgung über Starlink funktionierte aber weiter. Und solche Systeme seien auch schwer außer Gefecht zu setzen, betonte Kachroo.

Der Amazon-Manager sieht keine Gefahr, dass die neuen Konstellationen aus tausenden Satelliten das All rund um die Erde verstopfen. Die Satelliten seien winzig und tausende Kilometer voneinander entfernt, auch wenn es auf Bildern wie ein dichtes Netz wirke. "Den Leuten ist oft nicht bewusst, wie groß die Erde und das All drumherum sind. Es ist viel Raum im Weltraum."/so/DP/stk

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 661 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 05:22 Payback wird größer - Sparkassen sollen 9000 Par...
13.03.2024 16:12 VÖB: Wachsende Weltkonjunktur spricht langfristig...
12.03.2024 10:50 ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle punktet mit Cloudgesch?...
11.03.2024 19:07 ROUNDUP: Amazon mit kürzeren Retourenfristen bei ...
11.03.2024 18:54 Amazon mit kürzeren Retourenfristen bei bestimmte...
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
11.03.2024 09:02 Sinkende Umsätze und weniger Personal: 20 Jahre K...
08.03.2024 06:55 Apple macht Wechsel von iPhone zu Android 2025 nut...
08.03.2024 05:37 Tesla-Konkurrent Rivian verzögert milliardenschwe...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 14:07 Bund will Digitalkonzerne für DMA-Kontrolle zahle...
06.03.2024 06:39 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
05.03.2024 06:18 OpenAI-Konkurrent: Neue KI-Software erkannte, wenn...
04.03.2024 17:09 ROUNDUP: Verbraucher sparen auch im Baumarkt - Hof...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
01.03.2024 21:44 AKTIEN IM FOKUS: Meta erreichen weiteres Rekordhoc...
29.02.2024 21:31 ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
28.02.2024 19:20 ROUNDUP: EU-Parlament will Amazon-Lobbyisten vor d...
28.02.2024 18:21 EU-Parlament will Amazon-Lobbyisten vor die Tür s...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services