Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 39,98
 
171,060 EUR
+0,92
+0,54%
Verzögerter Kurs: heute, 13:38:13
Aktuell gehandelt: 552 Stk.
Intraday-Spanne
170,260
171,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +48,83%
Perf. 5 Jahre +99,81%
52-Wochen-Spanne
111,900
177,960
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.07.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow legt nach trister Vorwoche wieder etwas zu

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial hat sich am Montag nach seinen jüngsten Verlusten stabilisiert. Die Sorge vor steigenden Zinsen in den USA hatte mit einem Wochenverlust von rund zwei Prozent im New Yorker Leitindex für einen tristen Auftakt in das zweite Halbjahr gesorgt.

Der Dow stieg um 0,62 Prozent auf 33 944,40 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,24 Prozent auf 4409,53 Punkte nach oben. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 0,06 Prozent auf 15 045,64 Punkte zu.

Auch in dieser Woche bleiben die künftigen Zinsen das beherrschende Thema. Am Montag signalisierten Vertreter der Notenbank Fed, dass die Leitzinsen 2023 weiter steigen dürften, um die Inflation dem Zielwert von zwei Prozent weiter anzunähern. Am Markt wird derzeit über die Anzahl der Zinserhöhungen gerätselt, und ob es mehr werden könnten als befürchtet.

Zwar deuteten die meisten Daten bisher darauf hin, dass sich die US-Wirtschaft recht gut halte, schrieb Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets UK. Inzwischen bestehe jedoch die Befürchtung, "dass die Zentralbanken an der Schwelle zu einem schweren politischen Fehler stehen, wenn es um ihre Entschlossenheit geht, die Inflation zu senken."

Nachdem vom Arbeitsmarkt zuletzt gemischte Signale kamen, mit einem Rückschlag beim Beschäftigungsaufbau, aber zugleich weiter steigenden Löhnen, gilt nun das besondere Augenmerk den Inflationsdaten am Mittwoch. Wie weit sich die steigenden Zinsen auf die Gewinne der Unternehmen in den USA niedergeschlagen haben, könnte sich dann mit der anstehenden Berichtssaison zeigen.

Am Freitag wird der große Zahlenreigen inoffiziell mit den ersten Berichten der Großbanken JPMorgan , Citigroup und Wells Fargo eingeläutet. Während die Aktien von JPMorgan um 0,6 Prozent stiegen, gaben die der Citigroup etwas nach. Die Anteilsscheine von Wells Fargo verloren mehr als ein Prozent.

Große Tech-Werte wurden am Montag eher gemieden. So büßten Apple , Microsoft und Alphabet zwischen 1,1 und 2,7 Prozent ein. Die Anteilscheine von Amazon fielen um 2 Prozent. Am Dienstag und Mittwoch bietet der Online-Versandhändler am sogenannten Prime Day Rabatte auf viele Produkte.

Bei den Einzelwerten in den hinteren Reihen stachen unter anderem Icahn Enterprises mit einem Kursplus von gut 20 Prozent hervor. Zwei Monate nach der Attacke des Leerverkäufers Hindenburg hatte ein Bericht des "Wall Street Journal" für Erleichterung gesorgt. Demnach kann Milliardär Carl Icahn nach einer Einigung mit Gläubigerbanken seine persönlichen Kredite vom Aktienkurs seines Unternehmens abkoppeln, der seit der Attacke um mehr als 40 Prozent gefallen ist. Icahn drohte eine Nachschussforderung, da er sich Milliarden geliehen und als Sicherheit Aktien von Icahn Enterprises hinterlegt hatte.

Nanobiotix-Papiere zogen um 24,5 Prozent an. Das auf Krebs spezialisierte französische Biotech-Unternehmen, das auch an der Nasdaq notiert ist, hatte einen lukrativen Lizenzdeal für einen Wirkstoff mit einer Johnson & Johnson-Tochter geschlossen. Dieser könnte dem Unternehmen bis zu 60 Millionen US-Dollar einbringen, was am Markt für Fantasie sorgte. Die Anteilscheine von Johnson & Johnson stiegen moderat.

Der Eurokurs legte zu. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung nahe dem Tageshoch 1,1000 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0956 (Freitag: 1,0888) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9127 (0,9184) Euro.

Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,42 Prozent auf 111,14 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Treasuries fiel im Gegenzug auf 4 Prozent./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 662 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.03.2024 19:07 ROUNDUP: Amazon mit kürzeren Retourenfristen bei ...
11.03.2024 18:54 Amazon mit kürzeren Retourenfristen bei bestimmte...
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
11.03.2024 09:02 Sinkende Umsätze und weniger Personal: 20 Jahre K...
08.03.2024 06:55 Apple macht Wechsel von iPhone zu Android 2025 nut...
08.03.2024 05:37 Tesla-Konkurrent Rivian verzögert milliardenschwe...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 14:07 Bund will Digitalkonzerne für DMA-Kontrolle zahle...
06.03.2024 06:39 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
05.03.2024 06:18 OpenAI-Konkurrent: Neue KI-Software erkannte, wenn...
04.03.2024 17:09 ROUNDUP: Verbraucher sparen auch im Baumarkt - Hof...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
01.03.2024 21:44 AKTIEN IM FOKUS: Meta erreichen weiteres Rekordhoc...
29.02.2024 21:31 ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
28.02.2024 19:20 ROUNDUP: EU-Parlament will Amazon-Lobbyisten vor d...
28.02.2024 18:21 EU-Parlament will Amazon-Lobbyisten vor die Tür s...
27.02.2024 22:57 KORREKTUR: Ebay mit höherem Quartalsumsatz
27.02.2024 22:47 Ebay mit höherem Quartalsumsatz
27.02.2024 05:59 WDH/Robotersauger-Firma iRobot mit Umsatzrückgang...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services