Märkte & Kurse

RENAULT SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000131906 WKN: 893113 Typ: Aktie DIVe: 5,15% KGVe: 4,50
 
53,900 EUR
+0,08
+0,15%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 5.473 Stk.
Intraday-Spanne
52,740
54,120
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +71,10%
Perf. 5 Jahre +0,09%
52-Wochen-Spanne
31,310
54,340
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.04.2024-

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach auf Tages- und Monatssicht

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Dienstag mehrheitlich ihre Vortagesverluste ausgeweitet. Die Schwäche der am Nachmittag in den Handel gestarteten US-Börsen verstärkte den Abwärtsdruck. Ähnlich wie dieser Handelstag endete auch der Monat April für die europäischen Börsen. Eine Ausnahme war der britische Aktienmarkt.

Angeführt von einem ausgeprägt schwachen Autosektor schloss der EuroStoxx 50 am Dienstag mit minus 1,20 Prozent auf 4921,22 Punkte nur knapp über seinem kurz zuvor erreichten Tagestief. Damit sackte der Eurozonen-Leitindex nicht nur unter die 21-Tage-Linie, die Charttechnikern zufolge den kurzfristigen Trend signalisiert, sondern auch unter die 50-Tage-Linie, die Hinweise auf die mittelfristige Tendenz erlaubt. Im April steht damit ein Minus von 3,2 Prozent zu Buche.

Der französische Cac 40 gab am Dienstag um 0,99 Prozent auf 7984,93 Zähler nach. Der britische FTSE 100 indes, dem zeitweise keine vier Punkte mehr fehlten, um erstmals in seiner Geschichte die 8200-Zähler-Marke zu überwinden, beendete den Tag mit einem Minus von 0,04 Prozent auf 8144,13 Punkte. Im Monat April ist seine Bilanz zudem positiv: Der wichtigste Index des Vereinigten Königreichs gewann 2,4 Prozent.

In den USA sorgten mehrere Konjunkturdaten für schlechte Stimmung, und auch die zuvor veröffentlichten Daten aus der Eurozone brachten keine Entlastung. Wie erwartet verharrte die Inflation im Euroraum im April auf dem Vormonatsniveau. Die Wirtschaft wuchs unterdessen im ersten Quartal etwas stärker als von Analysten erwartet.

In der weltgrößten Volkswirtschaft stiegen die Arbeitskosten im ersten Quartal stärker als erwartet und im Monat Februar legten die Häuserpreise überraschend deutlich zu, was die Inflationssorgen wieder anheizt und Zinshoffnungen weiter trübt. Die Stimmung der Verbraucher trübte sich im April unerwartet deutlich ein.

Schlusslicht unter den Branchen war der Autosektor mit minus 4,2 Prozent, der nun zurück ist auf Februar-Niveau. Stellantis , Mercedes-Benz , Volkswagen und BMW sowie Renault im Cac 40: Sie alle büßten kräftig zwischen 4 und 10 Prozent ein. Enttäuscht hatten mit ihren Quartalsbilanzen die drei erstgenannten, wobei die Aktie von Stellantis, des Konzerns mit Marken wie Peugeot, Fiat, Chrysler, Jeep und Opel, daraufhin die heftigsten Verluste erlitt.

Zahlreiche Bankaktien reihten sich ebenfalls bei den Verlierern ein. Unter ihnen gaben die Papiere der spanischen Bank Santander um 3,7 Prozent nach und litten nach ihrer jüngsten Erholung unter Gewinnmitnahmen. Analystin Sofie Peterzens von der US-Bank JPMorgan hatte schon am Morgen vermutet, dass es einen Dämpfer für den Aktienkurs geben könnte, da die Bank zur Vorlage ihrer soliden Quartalsbilanz den Ausblick nicht erhöht habe.

Für die Anteilsscheine der HSBC ging es dagegen in London nach Quartalszahlen auf den höchsten Stand seit 2018. Mit plus 4,6 Prozent beendeten sie den Handel. Analysten lobten die Geschäftsentwicklung der Großbank zum Jahresauftakt und hoben auch die Aktienrückkäufe positiv hervor. Überrascht wurde der Markt unterdessen vom Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Noel Quinn.

Die Fluggesellschaft Air France-KLM rutschte wegen des Nahost-Konflikts und gestiegener Kosten tiefer in die roten Zahlen. Auch das Frachtgeschäft warf weniger ab. Konzernchef Ben Smith setzt jetzt auf einen strikteren Sparkurs. Die Aktien verloren 4,3 Prozent./ck/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BANCO SANTANDER SA 4,799 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,460 EUR 01.06.24 10:00 Lang & S...
HSBC HOLDINGS PLC 8,189 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,500 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
RENAULT SA 53,800 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,475 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 115,400 EUR 31.05.24 22:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2    Anzahl: 40 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 18:16 Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fäl...
29.05.2024 18:21 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Inflatio...
29.05.2024 12:16 Aktien Europa: Schwindender Zinsoptimismus macht B...
29.05.2024 07:18 WDH/ROUNDUP: VW baut 20 000-Euro-Stromer ab 2027 i...
28.05.2024 18:41 ROUNDUP: VW baut 20 000-Euro-Stromer ab 2027 in ei...
24.05.2024 18:59 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stagnation - Ernüc...
24.05.2024 11:56 Aktien Europa: Leichte Verluste - Zinssorgen belas...
22.05.2024 12:20 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte leiden unter möglichen...
22.05.2024 08:05 Branchenverband: Autoabsatz legt nach Delle wieder...
14.05.2024 19:18 ROUNDUP 3: USA erhöhen Zölle für Elektroautos a...
14.05.2024 15:18 ROUNDUP 2: USA erhöhen Zölle für Elektroautos a...
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 11:34 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte mit Schwächeanfall nac...
23.04.2024 18:23 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Berichtssaison brin...
23.04.2024 12:05 Aktien Europa: Novartis und SAP treiben Börsen an
23.04.2024 07:59 Renault steigert Umsatz und übertrifft Erwartungen
18.04.2024 08:05 Autoabsatz in der EU sinkt im März
08.04.2024 11:31 Aktien Europa: Kurse erholen sich etwas nach schwa...
04.04.2024 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung vor ...
04.04.2024 12:03 Aktien Europa: Vorsichtiges Geschäft vor US-Arbei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services