Märkte & Kurse

RENAULT SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000131906 WKN: 893113 Typ: Aktie DIVe: 5,15% KGVe: 4,50
 
53,900 EUR
+0,08
+0,15%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 5.473 Stk.
Intraday-Spanne
52,740
54,120
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +71,10%
Perf. 5 Jahre +0,09%
52-Wochen-Spanne
31,310
54,340
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.03.2024-

VW: 20 000-Euro-Stromer kommt 2027

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen will 2027 erstmals ein Elektroauto für 20 000 Euro auf den Markt bringen. "Der Arbeitstitel ist ID.1 und das Fahrzeug ist für 2027 geplant", sagte Markenchef Thomas Schäfer am Donnerstag bei der digitalen Jahrespressekonferenz der Volumengruppe des Konzerns, zu der die Marken Volkswagen, Skoda, Seat/Cupra und die leichten VW Nutzfahrzeuge (VWN) gehören. Mit dem Kleinwagen wolle man das Elektro-Portfolio nach unten abrunden und "bezahlbare Elektromobilität für alle" anbieten, so Schäfer. Den Termin habe man daher bewusst ein Jahr nach dem für 2026 geplanten ID.2all für unter 25 000 Euro gelegt. Zuvor hatte die "Automobilwoche" berichtet.

Am Vortag hatte bereits der Konzernvorstand über das Projekt berichtet, bisher aber keinen Termin genannt. Die Arbeit am ID.1 sei bereits weit fortgeschritten, sagte nun der Markenchef. "Wir sind schon mittendrin, wissen, wie das Auto aussehen muss." Noch zu entscheiden sei die genaue Umsetzung und wo das Fahrzeug gebaut werden soll. "Das ist wirtschaftlich extrem herausfordernd", sagte Schäfer. Aufgrund der hohen Batteriekosten lasse sich ein Preis von 20 000 Euro nur mit sehr großen Stückzahlen erreichen. Derzeit würden noch vier Szenarien geprüft, wie sich dieses Ziel erreichen lasse. "Die Entscheidung werden wir kurzfristig treffen." Berichten zufolge spricht VW auch mit Renault über eine Zusammenarbeit bei dem Elektro-Kleinwagen, um so auf größere Stückzahlen zu kommen.

Elf neue E-Modelle bis 2027

Der ID.1 ist eines von elf neuen Elektromodellen, die die Kernmarke Volkswagen seit dem Verkaufsstart des ID.7 im vergangenen Jahr bis 2027 auf den Markt bringen will. Auch die bisherigen Verbrennermodelle Golf, Tiguan und T-Roc werde man "in die elektrische Zukunft bringen". Damit halte VW trotz der gegenwärtigen Nachfrageschwäche an seinem Elektro-Kurs fest. "Die Zukunft von Volkswagen ist elektrisch", sagte Schäfer. "Wir stehen zu unserer Planung." Das Streichen der Kaufprämie für E-Autos in Deutschland Ende 2023 hatte die Nachfrage einbrechen lassen, VW musste in seinen E-Auto-Werken in Zwickau und Emden die Produktion drosseln und Schichten streichen.

Im vergangenen Jahr konnte die Kernmarke Volkswagen ihren Absatz außerhalb Chinas um 13 Prozent auf 2,5 Millionen Fahrzeuge erhöhen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 86,4 Millionen Euro, der operative Gewinn vor Sonderposten um 34 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Das Absatzplus war dabei vor allem dem Auftragsstau aus dem Vorjahr zu verdanken, als VW wegen fehlender Teile weniger Autos bauen konnte als bestellt wurden.

Die Umsatzrendite der Marke stieg gegenüber 2022 von 3,6 auf 4,1 Prozent, lag aber weiter deutlich unter dem Konzernschnitt von sieben Prozent. In diesem Jahr sollen es bei der Kernmarke vier bis fünf Prozent werden, kündigte Finanzvorstand Patrik Mayer an, 2026 dann 6,5 Prozent. Helfen soll dabei das jüngst aufgelegte Effizienz- und Sparprogramm. In diesem Jahr soll es für sich genommen brutto bereits vier Milliarden Euro Ergebnisverbesserung bringen, 2025 dann sieben Milliarden und ab 2026 zehn Milliarden Euro./fjo/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RENAULT SA 53,800 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 115,400 EUR 31.05.24 22:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 187 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 18:16 Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fäl...
29.05.2024 18:21 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Inflatio...
29.05.2024 12:16 Aktien Europa: Schwindender Zinsoptimismus macht B...
29.05.2024 07:18 WDH/ROUNDUP: VW baut 20 000-Euro-Stromer ab 2027 i...
28.05.2024 18:41 ROUNDUP: VW baut 20 000-Euro-Stromer ab 2027 in ei...
24.05.2024 18:59 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stagnation - Ernüc...
24.05.2024 11:56 Aktien Europa: Leichte Verluste - Zinssorgen belas...
22.05.2024 12:20 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte leiden unter möglichen...
22.05.2024 08:05 Branchenverband: Autoabsatz legt nach Delle wieder...
14.05.2024 19:18 ROUNDUP 3: USA erhöhen Zölle für Elektroautos a...
14.05.2024 15:18 ROUNDUP 2: USA erhöhen Zölle für Elektroautos a...
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 11:34 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte mit Schwächeanfall nac...
23.04.2024 18:23 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Berichtssaison brin...
23.04.2024 12:05 Aktien Europa: Novartis und SAP treiben Börsen an
23.04.2024 07:59 Renault steigert Umsatz und übertrifft Erwartungen
18.04.2024 08:05 Autoabsatz in der EU sinkt im März
08.04.2024 11:31 Aktien Europa: Kurse erholen sich etwas nach schwa...
04.04.2024 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung vor ...
04.04.2024 12:03 Aktien Europa: Vorsichtiges Geschäft vor US-Arbei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services