Märkte & Kurse

RENAULT SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000131906 WKN: 893113 Typ: Aktie DIVe: 5,81% KGVe: 4,14
 
48,450 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 25.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 4.154 Stk.
Intraday-Spanne
47,870
48,620
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +35,85%
Perf. 5 Jahre -10,69%
52-Wochen-Spanne
31,430
54,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.01.2024-

ROUNDUP/IPO: Renault sagt Ampere-Börsengang ab - Analysten sehen Logik darin

BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Der französische Autobauer Renault hat den Börsengang seiner Elektroauto- und Softwaresparte Ampere abgesagt. Grund sei unter anderem die Lage an den Märkten, teilte Renault am Montag mit. Der Konzern werde die Entwicklung aus eigener Kraft vorantreiben. Renault hatte bei günstigen Marktbedingungen ursprünglich einen Teilbörsengang des Geschäfts im ersten Halbjahr 2024 angestrebt. Analysten halten den Schritt für durchaus sinnvoll.

Um mit dem Geschäft rund um Elektroautos und Software schnell profitabel zu werden, hatte Renault-Chef Luca de Meo zuletzt deutliche Kostensenkungen in Höhe von 40 Prozent bis 2027/28 im Auge. Diese sollen Ampere ermöglichen, Elektroautos vor der Konkurrenz zum gleichen Preis anzubieten wie Verbrenner. 2025 sind zunächst vier Autos eingeplant, 2031 dann sieben Modelle.

Damit soll Ampere bereits in zwei Jahren mehr als zehn Milliarden Euro Jahresumsatz erzielen, hatte es im November geheißen. Die Tochter solle auch danach stark wachsen und 2031 mehr als 25 Milliarden Euro Erlös einfahren. Das bedeute ein jährliches Durchschnittswachstum von mehr als 30 Prozent pro Jahr im Zeitraum von 2023 bis 2031. 2025 soll das Geschäft operativ die Gewinnschwelle und einen positiven Barmittelzufluss erreichen.

Analyst David Lesne von der Schweizer Bank UBS sprach in einer ersten Reaktion von einer nur bedingt überraschenden Entscheidung. Die Marktstimmung mit Blick auf Elektroautos sei aktuell schlecht und die in der Presse kolportierten Bewertungen von Ampere hätten zu hoch gewirkt. Zudem habe er bereits in der Vergangenheit betont, dass ein Börsengang der Sparte kaum Mehrwert für die Renault-Aktionäre gebracht hätte, so Lesne. Insgesamt dürfte sich die Anlegerstimmung mit Blick auf Renault daher kaum ändern.

Die Autobauer Nissan und Mitsubishi wollten bei einem Ampere-Börsengang als Ankerinvestoren eigentlich bis zu 800 Millionen Euro beisteuern, der Chipkonzern Qualcomm trugt sich ebenfalls mit Gedanken rund um einen Einstieg bei der Erstemission.

Nissan wolle weiterhin investieren, egal ob es zu einem Börsengang komme oder nicht, sagte Renault-Finanzchef Thierry Pieton am Montag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten und Analysten. Mit Mitsubishi Motors werde gesprochen. Mit Blick auf Qualcomm habe das Investment hingegen vom Börsengang abgehangen. Es müsse nun diskutiert werden, ob das Unternehmen weiter interessiert sei.

Wenngleich Nissan und Mitsubishi die Option für ein Investment in Ampere behielten, mindere die Absage des Börsengangs das Anteilsverwässerungsrisiko für die Renault-Aktionäre, erklärte Analyst Philippe Houchois vom Investmenthaus Jefferies in einer ersten Reaktion. Auch werden die Anlagestory weniger komplex./mis/jha/ck

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
MITSUBISHI CORP 18,332 EUR 25.06.24 21:59 Lang & S...
NISSAN MOTOR CORP LTD. 3,140 EUR 25.06.24 21:59 Lang & S...
QUALCOMM INC. 188,540 EUR 25.06.24 22:59 Lang & S...
RENAULT SA 48,370 EUR 25.06.24 22:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 183 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.02.2024 12:10 Frankreich senkt Kaufprämie für E-Autos
07.02.2024 18:38 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Verluste a...
04.02.2024 14:13 Autokäufer können auf steigende Rabatte hoffen
02.02.2024 18:45 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Starker US-Jobbberi...
30.01.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - Frankreic...
30.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.01.2024 - 1...
30.01.2024 12:06 Aktien Europa: Leichte Gewinne - BBVA gesucht
30.01.2024 11:05 Kreise: VW mit Problemen bei Investorensuche für ...
30.01.2024 10:19 IPO/ROUNDUP: Renault sagt Ampere-Börsengang ab - ...
29.01.2024 21:32 ROUNDUP/IPO: Renault sagt Ampere-Börsengang ab - ...
29.01.2024 18:08 IPO: Renault sagt Ampere-Börsengang ab
29.01.2024 14:00 IEA-Chef fordert staatliches Eingreifen gegen Tren...
18.01.2024 08:05 EU-Automarkt erholt sich 2023 - Rücksetzer für N...
17.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.01.2024 - 1...
17.01.2024 15:04 Zahl öffentlicher Ladesäulen in Frankreich deutl...
17.01.2024 08:22 Renault verkauft deutlich mehr Autos - Europa-Mark...
15.01.2024 14:03 Verband: Caravaning-Geschäft pendelt sich auf hoh...
12.01.2024 12:10 AKTIEN IM FOKUS: China-Schwäche schickt Porsche A...
04.01.2024 12:04 Aktien Europa: Stabilisierung nach Vortagesverlust...
20.12.2023 08:05 Europäischer Automarkt verliert etwas an Schwung ...

Börsenkalender 1M

25.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services