Märkte & Kurse

RENAULT SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000131906 WKN: 893113 Typ: Aktie DIVe: 5,57% KGVe: 4,32
 
47,850 EUR
-1,56
-3,16%
Echtzeitkurs: heute, 16:54:55
Aktuell gehandelt: 6.796 Stk.
Intraday-Spanne
47,630
49,690
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +44,30%
Perf. 5 Jahre -12,98%
52-Wochen-Spanne
31,430
54,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.09.2023-

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste trotz schwachen US-Arbeitsmarktberichts

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Börsen haben sich am Freitag überwiegend mit moderaten Verlusten aus dem Handel verabschiedet. Die verbesserte Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone gab ebenso wenig positive Impulse wie der schwache monatliche US-Arbeitsmarktbericht.

Der EuroStoxx 50 schloss 0,34 Prozent tiefer mit 4282,64 Punkten, nachdem er es zeitweise in positives Terrain geschafft hatte. Auf Wochensicht behauptete der Leitindex der Eurozone dank deutlicher Gewinne am Montag und Dienstag aber ein Plus von 1,1 Prozent. Für den Pariser Cac 40 ging es am Freitag letztlich um 0,27 Prozent auf 7296,77 Punkte bergab. Dagegen schaffte der Londoner FTSE 100 ein Plus von 0,34 Prozent auf 7464,54 Punkte. Ihn stützten die Kursgewinne der schwer gewichteten Öl- und Rohstoffwerte.

Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im August erstmals seit Jahresanfang aufgehellt, wie eine zweite Erhebung des Einkaufsmanagerindex von S&P Global belegt. Ein erstes Ergebnis wurde leicht nach unten korrigiert. Die Verbesserung erfolgt jedoch auf niedrigem Niveau, ausgehend von einem Dreijahrestief. Die Kennzahl deutet mit weniger als 50 Punkten auch weiter klar auf eine wirtschaftliche Schrumpfung hin.

Derweil hat die US-Wirtschaft im August etwas mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Allerdings wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten massiv nach unten revidiert. Zudem stieg die Arbeitslosenquote deutlich an - Experten hatten mit einer Stagnation gerechnet. Der Anstieg der Stundenlöhne schwächte sich etwas stärker ab als prognostiziert.

Die US-Notenbank Fed dürfte die heimischen Daten begrüßen, schrieb Ökonom Daniel Vernazza von der italienischen Bank Unicredit. Der Arbeitsmarktbericht habe die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Währungshüter auf ihrer anstehenden September-Sitzung eine Zinspause einlegen dürften. Davon sei er allerdings schon vor dem Arbeitsmarktbericht ausgegangen, betonte Vernazza. Er gehe generell von keinen weiteren Zinsanhebungen aus, auch wenn die Fed noch kein Ende des Erholungszyklus ankündigen dürfte.

Im europäischen Branchenvergleich führten die Öl- und Rohstoffwerte die Gewinnerliste an: Ihre Subindizes im marktbreiten Stoxx Europe 600 stiegen um 1,9 beziehungsweise 1,5 Prozent. Als Kurstreiber erwiesen sich die weiter steigenden Öl- und Rohstoffnotierungen.

Schon seit einiger Zeit begrenzen vor allem die beiden großen Förderländer Saudi-Arabien und Russland ihre Öllieferungen. Damit wollen sie verhindern, dass die Erdölpreise aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche zu stark unter Druck geraten. Von etwas besser als erwartet ausgefallen chinesischen Wirtschaftsdaten profitierte auch der Rohstoffsektor.

Dagegen ließen Analystenaussagen und schwierige Geschäftsaussichten den Autoindex am Ende des Branchentableaus um 2,6 Prozent sinken. Die schweizerische Bank UBS stufte sowohl Renault als auch Volkswagen auf "Verkaufen" ab, was die beiden Titel mit 6,3 beziehungsweise 4,2 Prozent ins Minus drückte. Sie belegten damit jeweils den letzten Platz im EuroStoxx beziehungsweise Cac 40.

Auch die mittelfristigen Aussichten sind alles andere als rosig. "Der Markt der Autobauer wird immer umkämpfter", betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Verantwortlich dafür seien die starke Konkurrenz aus dem Ausland und die gesunkene Nachfrage aufgrund steigender Inflation und Zinsen./gl/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RENAULT SA 47,850 EUR 14.06.24 16:52 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,200 EUR 14.06.24 16:51 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 177 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.12.2023 12:41 Koalition nimmt Finanzmittel für Bahn aus Klimafo...
12.12.2023 18:53 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Cac auf Rekordhoch ...
12.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.12.2023 - 1...
12.12.2023 12:06 Aktien Europa: Träge vor US-Inflationsdaten - Eur...
12.12.2023 09:25 Dreistelliger Millionenerlös: Renault stößt Nis...
07.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.12.2023 - 1...
07.12.2023 10:28 Renault will Produktionskosten dank Digitalisierun...
01.12.2023 09:35 Ifo-Institut: Autoindustrie im Abschwung
23.11.2023 05:54 Anlage zur Produktion von Lithium wird eröffnet
23.11.2023 05:50 Anlage zur Produktion von Lithium wird eröffnet
22.11.2023 17:35 ROUNDUP: Regierung macht Weg für 100 Prozent Frit...
22.11.2023 14:41 Regierung macht Weg für 100 Prozent Frittenfett i...
21.11.2023 08:50 ROUNDUP: Europäischer Automarkt wächst kräftig ...
21.11.2023 08:05 Europäischer Automarkt wächst weiter kräftig - ...
15.11.2023 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weiter aufwärts - ...
15.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.11.2023 - 1...
15.11.2023 10:26 Renault peilt mit Elektrotochter Ampere 2025 zehn ...
13.11.2023 11:21 BMW prüft Vorwürfe gegen marokkanischen Kobalt-Z...
09.11.2023 15:32 EU-Parlament einigt sich auf Position zu Schadstof...
26.10.2023 18:51 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwäche...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services