Märkte & Kurse

RENAULT SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000131906 WKN: 893113 Typ: Aktie DIVe: 5,15% KGVe: 4,50
 
53,900 EUR
+0,08
+0,15%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 5.473 Stk.
Intraday-Spanne
52,740
54,120
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +71,10%
Perf. 5 Jahre +0,09%
52-Wochen-Spanne
31,310
54,340
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.07.2023-

Renault kann deutlich zulegen - Abspaltung von Elektrosparte Ampere im Plan

BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Der Autobauer Renault hat im ersten Halbjahr spürbar besser abgeschnitten und wieder einen deutlichen Gewinn einfahren können. So erzielten die Franzosen unter dem Strich einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Boulogne-Billancourt bei Paris mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte Renault wegen des Ausstiegs aus seinem bis dato starken Russlandgeschäft noch rote Zahlen geschrieben und einen Verlust von 1,4 Milliarden Euro ausgewiesen.

In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz nun um mehr als ein Viertel auf 26,8 Milliarden Euro, wobei Wechselkurseffekte noch bremsten. Das Plus war vor allem Preiserhöhungen zu verdanken, denn die Verkäufe waren weniger stark um 13 Prozent auf 1,13 Millionen Fahrzeuge geklettert.

Die operative Gewinnmarge lag bei 7,6 Prozent vom Umsatz, 3 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor. Für JPMorgan-Analyst Jose Asumendi fielen die Resultate klar besser aus als am Markt erwartet.

Bereits Ende Juni hatte Renault seinen Jahresausblick wegen des guten Laufs erhöht. So will Konzernchef Luca de Meo eine operative Gewinnmarge von 7 bis 8 Prozent erzielen. Der freie Mittelzufluss (Free Cashflow) soll mindestens 2,5 Milliarden Euro betragen.

Renault ist derzeit im Großumbau und will sich in mehrere eigenständige Teile aufgliedern. Die Elektroauto- und Softwaresparte Ampere soll noch im zweiten Halbjahr abgespalten werden. Für den angedachten Teilbörsengang suche der Konzern nach dem besten Zeitfenster, hieß es - höchstwahrscheinlich sei es im ersten Halbjahr 2024 so weit. Am Vortag hatte der langjährige Partner Nissan im Zuge der zu ordnenden Überkreuzbeteiligung der beiden Firmen zugesagt, 600 Millionen Euro in das Geschäft zu investieren./men/ngu/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RENAULT SA 53,800 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2   Anzahl: 30 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.04.2024 13:33 Benzinpreis steigt dritte Woche in Folge kräftig ...
29.03.2024 13:08 1,4 Millionen Elektroautos zum Jahreswechsel
28.03.2024 13:10 ROUNDUP: Landgericht München muss Lkw-Kartellproz...
21.03.2024 10:33 EU-Automarkt auch im Februar mit Aufwind - Elektro...
19.03.2024 08:28 WDH/ROUNDUP: Neue Hürde für Neuwagen lässt Mode...
19.03.2024 08:25 WDH: Mehrere Automodelle fallen neuen Cyber-Securi...
19.03.2024 06:35 ROUNDUP: Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpa...
19.03.2024 05:53 Mehrere Automodelle fallen neuen Cyber-Security-Re...
14.03.2024 15:09 VW: 20 000-Euro-Stromer kommt 2027
13.03.2024 16:02 ROUNDUP: VW hält trotz Gegenwind an Elektrokurs f...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services