Märkte & Kurse

ASTRAZENECA PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB0009895292 WKN: 886455 Typ: Aktie DIVe: 1,99% KGVe: 26,84
 
145,850 EUR
-0,45
-0,31%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 2.533 Stk.
Intraday-Spanne
146,150
147,350
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +12,67%
Perf. 5 Jahre +101,74%
52-Wochen-Spanne
112,150
150,650
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.07.2023-

ROUNDUP: Zivilprozesse wegen Impfschäden - Schadenersatz gefordert

ROTTWEIL/BAMBERG (dpa-AFX) - Zwei Gerichte haben am Montag über Schadenersatzklagen gegen Hersteller von Corona-Impfstoffen verhandelt. Urteile in den Zivilprozessen werden erst in einigen Wochen erwartet. Das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg verhandelte den Fall einer 32-Jährigen, die den Impfstoffhersteller Astrazeneca verklagt hatte und in erster Instanz gescheitert war. Vor dem Landgericht Rottweil begann die Verhandlung über die Schadenersatzklage eines 58-Jährigen gegen Biontech .

Seine erste Impfdosis erhielt der Mann im Mai 2021, die zweite im Juni. Schon einen Tag darauf habe er Wortfindungsstörungen und Konzentrationsprobleme gehabt, schilderte er vor Gericht. Später habe man einen Augeninfarkt bei ihm diagnostiziert. Dadurch liege seine Sehkraft inzwischen bei nur noch drei Prozent. Er verlangt 150 000 Euro Schmerzensgeld.

Der Vorsitzende Richter sagte, es dürfte schwierig für den Kläger werden, Erfolg zu haben. Unter anderem wies er darauf hin, dass eine behördliche Zulassung für den Impfstoff vorlag. Die Klägerseite argumentierte unter anderem, es habe zu dem Zeitpunkt jedoch nur eine vorläufige Zulassung gegeben.

Eine gütliche Einigung lehnte das Mainzer Unternehmen dem Richter zufolge bislang ab. Biontech hält den Vorwurf des Mannes für unbegründet, wie eine Sprecherin vor der Verhandlung mitteilte. Eine Entscheidung könnte das Gericht Ende September verkünden.

Die 32-Jährige aus Bayern hatte sich im März 2021 mit dem Covid-19-Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens Astrazeneca impfen lassen und danach eine sogenannte Darmvenenthrombose erlitten. Sie kam in ein Koma, und letztlich musste ihr ein Teil des Darms entfernt werden.

Am Tag nach der Impfung der Klägerin seien erste Berichte über Thrombosen nach einer Impfung mit dem Stoff von Astrazeneca bekannt geworden, erläuterte das Gericht. Am 19. März 2021 wurden Impfungen mit dem Impfstoff deshalb zeitweise ausgesetzt. Später empfahl die Ständige Impfkommission (Stiko) ihn in Deutschland nur noch für Menschen über 60 Jahren. Aus Sicht des Anwalts hätte der Impfstoff schon zum Zeitpunkt der Impfung seiner Mandatin nicht zugelassen werden dürfen.

Die Frau fordert von Astrazeneca mindestens 250 000 Euro Schmerzensgeld und bis zu 600 000 Euro für künftige Beeinträchtigungen. Die Anwälte des Unternehmens schlossen am Montag einen Vergleich mit der Klägerin aus. Das Landgericht Hof hatte die Klage der Frau zuvor abgewiesen. Ein Urteil des OLG soll nun am 14. August verkündet werden.

Derzeit sind laut einem Bericht der "Welt am Sonntag", der sich auf das Bundesgesundheitsministerium beruft, mehr als 200 Schadenersatzklagen gegen Produzenten von Corona-Impfstoffen bei Gerichten in Deutschland anhängig. Eine rechtskräftige Entscheidung wurde bisher nicht bekannt. Bei der Corona-Impfstoffbeschaffung über die EU war mit den Herstellern vereinbart worden, dass bei erfolgreichen Klagen - außer in besonderen Fällen - die jeweiligen Mitgliedstaaten die Entschädigungen sowie die Prozesskosten des Herstellers übernehmen./bak/ses/DP/ngu

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 85 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.03.2024 09:38 Pharmakonzern Astrazeneca will Onkologie-Spezialis...
19.02.2024 18:28 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kaum bewegt ohne Wa...
19.02.2024 18:11 Aktien Europa Schluss: Kaum bewegt ohne Wall Stree...
19.02.2024 11:09 Aktien Europa: Moderate Verluste dominieren nach g...
12.02.2024 12:05 Aktien Europa: EuroStoxx 50 steigt und steigt - No...
08.02.2024 19:01 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx wieder zu...
08.02.2024 18:41 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx erstmals seit 200...
08.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.02.2024 - 1...
08.02.2024 12:05 Aktien Europa: Leichte Gewinne - Adyen mit Kursspr...
08.02.2024 09:14 Lukratives Krebsgeschäft beschert Astrazeneca Gew...
01.02.2024 13:01 ROUNDUP: Sanofi muss Gewinneinbruch verkraften - U...
31.01.2024 15:15 ROUNDUP: EU-Kommission will Kampf gegen Krebs vora...
11.01.2024 19:07 'WSJ': Novartis will Cytokinetics nicht mehr über...
29.12.2023 11:31 Ministerium sieht Wirkung von Kostenbremsen bei Ar...
27.12.2023 18:21 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen nehmen etwa...
27.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.12.2023 - 1...
27.12.2023 12:08 Aktien Europa: Moderate Gewinne - Technologiewerte...
27.12.2023 09:16 Astrazeneca kauft chinesischen Zelltherapie-Spezia...
12.12.2023 22:41 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: US-Börsen steige...
12.12.2023 20:04 Aktien New York: US-Börsen legen weiter zu - Hoff...

Börsenkalender 1M

25.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services