Märkte & Kurse

ING GROEP N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0011821202 WKN: A2ANV3 Typ: Aktie DIVe: 6,47% KGVe: 7,88
 
15,646 EUR
+0,35
+2,27%
Verzögerter Kurs: heute, 08:23:24
Aktuell gehandelt: 500 Stk.
Intraday-Spanne
15,646
15,646
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +24,82%
Perf. 5 Jahre +55,78%
52-Wochen-Spanne
11,500
16,640
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.04.2024-

Europas führende Banken rücken US-Konkurrenz näher

FRANKFURT (dpa-AFX) - Europas führende Banken haben im vergangenen Jahr dank gestiegener Zinseinnahmen zur US-Konkurrenz aufgeschlossen. Die europäischen Großbanken hätten bei einigen Schlüssel-Kennzahlen deutlich aufgeholt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern, erläuterte EY-Partner Ralf Eckert. "Sie konnten vom deutlichen Anstieg und der Normalisierung der Zinsen überdurchschnittlich profitieren und ihren Gewinn deutlich stärker erhöhen als amerikanische Institute."

Nach den Berechnungen des Beratungsunternehmens stieg der Nettogewinn der nach Bilanzsumme zehn größten Banken in Europa, zu denen die Deutsche Bank als einziges deutsches Institut zählt, im vergangenen Jahr um 29 Prozent auf insgesamt fast 100 Milliarden Euro. Es war den Angaben zufolge der mit Abstand höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre. Die zehn größten US-Institute erzielten in der Summe einen Nettogewinn von umgerechnet rund 146 Milliarden Euro, ein Plus von rund vier Prozent im Jahresvergleich.

Absoluter Spitzenreiter beim Konzernergebnis war die US-Bank JPMorgan Chase mit knapp 45 Milliarden Euro, gefolgt von der Schweizer Großbank UBS mit gut 26 Milliarden Euro.

Bei der Profitabilität konnten die europäischen Großbanken den Angaben zufolge erstmals in einem Gesamtjahr mit der US-Konkurrenz gleichziehen. Die Eigenkapitalrendite (Return on Equity/RoE) der zehn in der Auswertung berücksichtigen europäischen Geldhäuser lag zum 31. Dezember 2023 bei 10,9 Prozent. Die US-Institute kamen demnach unverändert auf 11 Prozent. Die Eigenkapitalrendite setzt den Gewinn ins Verhältnis zum eingesetzten Eigenkapital und zeigt somit, wie effizient ein Unternehmen dieses Geld eingesetzt hat.

US-Institute spüren Flaute bei Börsengängen und Übernahmen

Zwar profitierten EY zufolge auch die US-Großbanken von gestiegenen Zinseinnahmen. Weil bei ihnen das Geschäft mit Börsengängen sowie Übernahmen und Fusionen aber eine größere Rolle als bei den europäischen Wettbewerbern spiele, hätten die US-Institute stärker unter den Rückgängen in diesem Bereich gelitten.

An der Börse sind die US-Schwergewichte allerdings nach wie vor deutlich mehr wert als die führenden Banken Europas: Während die zehn US-Banken zum 31. Dezember 2023 auf eine Marktkapitalisierung von umgerechnet insgesamt rund 1,32 Billionen Euro kamen, summierte sich der Börsenwert der zehn Banken aus Europa auf rund 551,6 Milliarden Euro.

In den ersten Monaten des laufenden Jahres vergrößerte sich EY zufolge der Abstand sogar noch (Stichtag: 15. März). Der Börsenwert der führenden europäischen Institute stieg um 2 Prozent auf insgesamt 560 Milliarden Euro. Die US-Konkurrenz verzeichnete ein Plus von 8 Prozent auf 1,43 Billionen Euro./mar/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 13,780 EUR 17.06.24 08:15 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 14,430 EUR 17.06.24 08:15 Lang & S...
ING GROEP N.V. 15,648 EUR 17.06.24 08:25 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 180,520 EUR 17.06.24 08:25 Lang & S...
UBS GROUP 28,070 EUR 17.06.24 08:25 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 102 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 17:58 Aktien Wien Schluss: Lenzing-Aktie springt deutlic...
12.06.2024 16:52 ROUNDUP/Aktien New York: Inflationsdaten treiben R...
10.06.2024 19:40 Aktien New York: Dow leichter - S&P 500 und Nasdaq...
10.06.2024 17:14 ROUNDUP/Aktien New York: Richtungslos - Warten auf...
10.06.2024 07:34 EM 2024: 'Sommermärchen 2.0'? Ökonomen zum Fußb...
06.06.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax reduziert Ge...
29.05.2024 15:53 ROUNDUP 2: Inflation erstmals in diesem Jahr wiede...
24.05.2024 11:52 ROUNDUP 2/Deutschland: Positiver Jahresauftakt - H...
14.05.2024 10:11 Bafin-Präsident Branson: Finanzregulierung entsch...
07.05.2024 12:11 ROUNDUP 2: Talsohle erreicht? Deutsche Exporte leg...
03.05.2024 18:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt zu - Zi...
02.05.2024 19:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwäche...
02.05.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.05.2024 - 1...
02.05.2024 12:10 Aktien Europa: Verluste für EuroStoxx und Cac 40 ...
02.05.2024 11:32 ROUNDUP: ING kauft nach Milliardengewinn weitere A...
02.05.2024 07:57 ING verdient trotz Gewinnrückgang mehr als erwart...
30.04.2024 13:17 ROUNDUP 2/Hoffnungsschimmer für deutsche Wirtscha...
10.04.2024 11:28 Nachfrage nach Konsumentenkrediten gesunken
07.04.2024 11:10 Europas führende Banken rücken US-Konkurrenz näher
07.03.2024 05:21 Zinsvergleich: Oft mickrige Angebote für Tagesgeld

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services