Märkte & Kurse

ING GROEP N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0011821202 WKN: A2ANV3 Typ: Aktie DIVe: 6,38% KGVe: 8,00
 
15,340 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:34
Aktuell gehandelt: 101.352 Stk.
Intraday-Spanne
15,068
15,598
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +24,90%
Perf. 5 Jahre +55,23%
52-Wochen-Spanne
11,450
16,642
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.07.2023-

ROUNDUP 2: 'Frühlingserwachen beim Export bleibt aus' - Leichter Rückgang im Mai

WIESBADEN (dpa-AFX) - Deutschlands Exporteure bekommen die Zurückhaltung von Kunden auf wichtigen Märkten zu spüren. Die Ausfuhren sanken im Mai zum Vormonat um 0,1 Prozent und zum Vorjahresmonat um 0,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Volkswirte sehen in dem - wenn auch leichten - Rückgang kein gutes Zeichen. Es sei zu befürchten "dass sich die solide Exportentwicklung in diesem Jahr ihrem Ende zuneigt", sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Der Export könnte damit als eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur ausfallen.

"Ein Frühlingserwachen bei der Exportwirtschaft ist leider ausgeblieben", sagte Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). "Das Auftragspolster in der deutschen Industrie wird dünner." Noch immer hohe Inflationsraten und das gestiegene Zinsniveau in vielen Märkten dämpften das Auslandsgeschäft. Hinzu komme die durchwachsene Konjunkturentwicklung unter anderem in der EU, den USA und China, die die Auslandsnachfrage nach Produkten "Made in Germany" schwächten.

Insgesamt exportierte Deutschland den vorläufigen Daten zufolge im Mai Waren im Wert von 130,5 Milliarden Euro. In den ersten fünf Monaten stiegen die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und saisonbereinigt um 4,5 Prozent auf 659,3 Milliarden Euro.

Die Exporte in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) verringerten sich im Mai gegenüber dem Vormonat um 1,5 Prozent auf 70,3 Milliarden Euro. Größter Einzelmarkt waren mit 12,7 Milliarden Euro erneut die USA. Die Ausfuhren in die größte Volkswirtschaft der Welt sanken zum Vormonat um 3,6 Prozent. Die Exporte nach China stiegen in diesem Zeitraum dagegen um 1,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro.

Volkswirt Gitzel wies auf den seit geraumer Zeit schwachen Auftragseingang in der deutschen Industrie hin. "Weniger Aufträge, das heißt am Ende auch weniger Export." Damit erhärte sich der Verdacht, dass aus einer konjunkturellen Erholung vorerst nichts werde.

Nach Einschätzung von ING -Chefvolkswirt Carsten Brzeski ist der Handel "nicht mehr der starke, robuste Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft, der er einmal war, sondern eher eine Belastung". Der Export zählt neben dem Privatkonsum und dem Bau zu den wichtigen Konjunkturstützen in Europas größter Volkswirtschaft. Auch weil Privatkonsum und Bau schwächeln, rechnen viele Volkswirte inzwischen damit, dass die deutsche Wirtschaft im Gesamtjahr schrumpft könnte - also in eine Rezession rutscht.

Nach Deutschland eingeführt wurden im Mai Waren im Wert von 116,1 Milliarden Euro. Zum Vormonat wurde ein Anstieg von 1,7 Prozent verzeichnet. Gegenüber Mai 2022 sanken die Importe um 8,6 Prozent.

Im Gesamtjahr 2022 hatte der deutsche Außenhandel auch wegen teils deutlicher Preiserhöhungen ein Rekordergebnis erzielt. Diese trieben den Wert der Ausfuhren wie der Einfuhren nach oben. Genau beziffern lassen sich die Effekte nicht, da die Statistiker keine preisbereinigten Daten zum Außenhandel erheben./mar/DP/bgf

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ING GROEP N.V. 15,320 EUR 16.06.24 18:11 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5   Anzahl: 100 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.08.2023 19:13 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Überwiegend Verlus...
23.08.2023 06:35 ROUNDUP: Banken drehen weiter an Gebührenschraube...
23.08.2023 06:23 'Finanztest': Gratiskonten ohne Bedingungen sind s...
21.08.2023 19:17 INDEX-MONITOR: JPMorgan erwartet Munich Re und ING...
03.08.2023 18:35 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Dritter Verlusttag ...
03.08.2023 12:34 ROUNDUP: Höhere Zinsen bringen Großbank ING Gewi...
03.08.2023 11:58 Aktien Europa: Weitere Verluste - Telekommunikatio...
03.08.2023 07:55 Höhere Zinsen bringen Großbank ING Gewinnsprung ...
28.07.2023 21:07 WDH/ROUNDUP 2/EU-Bankenstresstest: Deutsche Geldh?...
28.07.2023 20:50 ROUNDUP 2/EU-Bankenstresstest: Deutsche Geldhäuse...
28.07.2023 18:10 ROUNDUP/Stresstest: Aufsicht sieht EU-Banken für ...
28.07.2023 18:05 Stresstest: Aufsicht sieht EU-Banken für schwere ...
27.07.2023 14:28 ROUNDUP/EZB: Neunte Zinserhöhung in Folge - Leitz...
24.07.2023 05:36 Noch immer Nullzinsen für Sparerinnen und Sparer ...
23.07.2023 14:23 Umfrage: Sicherheit mit Abstand am wichtigsten bei...
16.07.2023 14:17 Studie: Zinsen treiben Bankgewinne hoch
11.07.2023 11:00 Hacker greifen bei Bankdienstleister Daten von Tau...
04.07.2023 12:40 ROUNDUP 2: 'Frühlingserwachen beim Export bleibt ...
30.06.2023 16:23 WDH: Verbraucherschutzminister pochen auf Obergren...
30.06.2023 15:33 Verbraucherschutzminister pochen auf Obergrenze be...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services