Märkte & Kurse

SOCIÉTÉ GÉNÉRALE S.A.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000130809 WKN: 873403 Typ: Aktie DIVe: 3,76% KGVe: 6,43
 
27,080 EUR
-0,32
-1,17%
Echtzeitkurs: heute, 14:54:33
Aktuell gehandelt: 9.053 Stk.
Intraday-Spanne
26,990
27,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +25,54%
Perf. 5 Jahre +22,32%
52-Wochen-Spanne
20,250
27,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.03.2024-

Aktien Wien Schluss: RBI-Aktien geraten unter Druck

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Montag mit klaren Abschlägen aus dem Handel gegangen. Zum Sitzungsende stand der Leitindex ATX um 0,75 Prozent tiefer bei 3353,14 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime fiel um 0,72 Prozent auf 1688,43 Zähler.

Auch im europäischen Umfeld überwogen die negativen Vorzeichen. Marktbeobachter verwiesen auf Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rekordrally. Negative Impulse kamen im Handelsverlauf auch von den Börsen in New York, wo sich die jüngste Korrektur zum Handelsauftakt fortsetzte.

Am Aktienmarkt rückten zum Wochenbeginn die Titel der Raiffeisen Bank International (RBI) in den Fokus und rangierten weit abgeschlagen am unteren Ende der Kurstafel. Am Samstag hatte der "EUobserver" berichtet, dass die Bank Gefahr laufe, "vom US-Finanzsystem abgeschnitten zu werden" - wenn sie zur Finanzierung des russischen Militärs beitrage. Anna Morris, eine hochrangige Beamtin des US-Finanzministeriums, habe sich demnach am Donnerstag und Freitag mit Regierungsmitgliedern und Führungskräften der RBI getroffen. Die RBI betonte am Montag gegenüber der APA, dass die US-Spitzenbeamtin "keinerlei konkrete Vorwürfe gegenüber der RBI erhoben und der RBI in diesen Gesprächen auch nicht mit Sanktionen gedroht" habe.

Analyst Thomas Unger von der Erste Group mahnte Montagfrüh zur Gelassenheit, zumal keine anderen Medien den Bericht von "EUobsverer" bestätigt hätten. Die Anleger warfen die Anteilsscheine der RBI dennoch aus ihren Depots - letztlich büßten die Papiere 7,4 Prozent ein. Zeitweise waren die Papiere über zwölf Prozent auf den tiefsten Stand seit Mitte Dezember gefallen.

Allgemein jedoch schlossen Aktien aus dem Finanzsektor am Berichtstag mit Abgaben. So büßten Bawag 0,9 Prozent ein und Erste Group verloren 0,2 Prozent.

Auch Versorgeraktien schwächelten. Anteile am Verbund ermäßigten sich um 1,7 Prozent auf 67,35 Euro, nachdem die Societe Generale ihre Verkaufs- zugunsten einer Halteempfehlung gestrichen hatte. Auch das Kursziel hob das französische Institut leicht auf 64,60 Euro an. EVN -Papiere gaben um 1,2 Prozent nach./spa/ste/APA/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAWAG GROUP AG 60,000 EUR 03.06.24 14:42 Lang & S...
ERSTE GROUP BANK AG 45,660 EUR 03.06.24 14:42 Lang & S...
EVN AG 28,700 EUR 03.06.24 14:18 Lang & S...
RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL ... 17,160 EUR 03.06.24 14:40 Lang & S...
SOCIÉTÉ GÉNÉRALE S.A. 27,030 EUR 03.06.24 14:43 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3   Anzahl: 41 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.06.2023 12:09 Aktien Europa: Gewinne zum Halbjahresende

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services