Märkte & Kurse

ADOBE INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US00724F1012 WKN: 871981 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 37,39
 
409,050 EUR
-0,20
-0,05%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 5.412 Stk.
Intraday-Spanne
400,250
413,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +4,61%
Perf. 5 Jahre +68,80%
52-Wochen-Spanne
384,700
592,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.02.2024-

Tech-Giganten schließen Abkommen gegen Wahlmanipulationen durch KI

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Führende Technologieanbieter wollen verhindern, dass von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Inhalte die politischen Wahlen rund um den Globus beeinträchtigen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verpflichteten sich am Freitag Vertreter von 20 Unternehmen - darunter Adobe , Amazon , Google , IBM , Meta , Microsoft , OpenAI, TikTok und X (Twitter) - zur Zusammenarbeit, um schädliche KI-Inhalte besser erkennen und bekämpfen zu können.

Die Tech-Anbieter haben vor allem durch KI generierte Audio-, Video- und Bilddateien im Visier, die das Aussehen oder die Stimme von politischen Kandidaten, Wahlhelfern und anderen wichtigen Akteuren einer demokratischen Wahl täuschend nachahmen oder verändern. Außerdem richtet sich die Initiative gegen digitale Inhalte, die den Wählern falsche Informationen darüber liefern, wann, wo und wie die Wahlen stattfinden.

Vor allem in den USA, wo am 5. November unter anderen die Präsidentschaftswahl stattfindet, gibt es schon reichlich Erfahrungen mit manipulativen KI-Inhalten im laufenden Wahlkampf. Dort hatte zuletzt ein Telefonroboter bei den Vorwahlen in New Hampshire die Menschen mit der Stimme von Präsident Joe Biden aufgefordert, ihre Stimme nicht abzugeben. Die von einer KI generierte Stimme ist kaum von der echten Stimme des US-Präsidenten zu unterscheiden.

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, sagte, Wahlen seien das pulsierende Herz der Demokratien. Die Vereinbarung sei ein entscheidender Schritt, um die Integrität von Wahlen zu fördern, die gesellschaftliche Resilienz zu erhöhen und vertrauenswürdige Tech-Praktiken zu schaffen.

Kent Walker, President Global Affairs bei Google, erklärte: "Wir dürfen es nicht zulassen, dass ein digitaler Missbrauch die Chancen der Künstlichen Intelligenz bedroht, unsere Volkswirtschaften zu verbessern, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Fortschritt in Gesundheit und Wissenschaft voranzutreiben." Microsoft-Präsident Brad Smith meinte, während die Gesellschaft die Vorteile der KI nutze, stünden die Unterzeichner der Vereinbarung in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass diese Werkzeuge nicht zu einer Waffe bei Wahlen würden.

Im Rahmen des Abkommens wollen die beteiligten Firmen unter anderem ihre KI-Modelle neu bewerten, um die Risiken zu verstehen, die sie im Zusammenhang mit betrügerischen Wahlinhalten darstellen könnten. Die Unternehmen wollen gleichzeitig Bemühungen unterstützen, das öffentliche Bewusstsein für diese Herausforderung zu schärfen. Außerdem wollen die Unterzeichner die Medienkompetenz sowie die Widerstandsfähigkeit der gesamten Gesellschaft fördern./chd/DP/nas

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4    Anzahl: 67 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.04.2024 15:07 Adobe bringt generative KI in Videoschnitt-Program...
11.04.2024 14:53 Aktien New York Ausblick: Vor dem Start in die Ber...
15.03.2024 21:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Verluste ...
15.03.2024 19:39 Aktien New York: Verluste vor dem Wochenende
15.03.2024 18:47 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne verpuffen m...
15.03.2024 15:46 ROUNDUP/Aktien New York: Verluste nach Industrieda...
15.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.03.2024 - 1...
15.03.2024 12:11 Aktien Europa: Moderate Gewinne zum Verfall - Chip...
15.03.2024 09:07 Aktien Asien/Pazifik: Kurse geben leicht nach
14.03.2024 22:32 Adobe enttäuscht Anleger mit Ausblick
18.02.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
16.02.2024 18:22 Tech-Giganten schließen Abkommen gegen Wahlmanipu...
02.02.2024 11:01 AKTIE IM FOKUS: SAP mit weiterem Rekordhoch - Jeff...
18.12.2023 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow erreicht Reko...
18.12.2023 15:25 Wegen Widerstand von Behörden: Adobe und Figma be...
14.12.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow mit neuem Rek...
14.12.2023 19:57 Aktien New York: Dow klettert auf das nächste Rek...
14.12.2023 16:53 ROUNDUP/Aktien New York: Rally läuft weiter - Dow...
14.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.12.2023 - 1...
14.12.2023 14:45 Aktien New York Ausblick: Erwartung einer Zinswend...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services