Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,71% KGVe: 35,09
 
382,750 EUR
+1,00
+0,26%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 63.273 Stk.
Intraday-Spanne
373,250
384,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +24,05%
Perf. 5 Jahre +245,04%
52-Wochen-Spanne
286,700
402,250
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.02.2024-

Bosch vereinbart KI-Kooperation mit Microsoft

BERLIN (dpa-AFX) - Bosch und Microsoft haben eine Kooperation vereinbart, um Autos mithilfe Künstlicher Intelligenz sicherer und bequemer zu machen. Das kündigte Stefan Hartung, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, am Mittwoch auf der Hausmesse "Bosch Connected World" in Berlin an. Nach den Vorstellungen der beiden Technologiekonzerne soll Künstliche Intelligenz (KI) es dem Fahrzeug künftig ermöglichen, Situationen einzuschätzen, entsprechend zu reagieren und so Verkehrsteilnehmer damit besser zu schützen.

Tanja Rückert, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung, sagte, generative KI sei ein "Innovationsbooster" und könne die Industrie verändern, ähnlich wie einst die Erfindung des Computers. Mit generativer KI ist eine Variante der KI gemeint, die in der Lage ist, eigenständig neue Inhalte zu erschaffen, die kaum von menschlichen Werken zu unterscheiden sind oder diese sogar übertreffen. Generative KI kann mit menschlicher Sprache bedient werden.

KI im Auto könne dabei helfen, ähnlich wie ein erfahrener menschlicher Fahrer eine Verkehrssituation durch Kontextwissen besser einzuschätzen, sagte Rückert. Als Beispiel nannte sie eine Situation, bei dem ein Ball auf die Straße rollt und die KI damit rechnet, dass vermutlich auch ein Kind auf die Straße rennen könnte. "Eine gute KI kann den rollenden Ball aber auch von einem Szenario unterscheiden, bei dem nur eine leere Plastiktüte über die Straße geweht wird und eine Vollbremsung nicht notwendig ist."

Bosch erhält mit der Kooperation zum einen Zugriff auf die KI-Technologie des Microsoft-Partners OpenAI. Gleichzeitig verfügt der Softwarekonzern aber auch über genügend Rechenkapazitäten, um aufwendige KI-Berechnungen auf Hochleistungsrechnern laufen zu lassen. Microsoft wiederum kann von der Masse der anonymisierten Daten profitieren, die in den Fahrzeugcomputern von Bosch anfallen.

Um die generative KI für die Entwicklung neuer Sicherheitsfeatures und anderer Funktionen zu füttern, dürften sich das Fahrzeugverständnis und die autospezifische KI-Expertise von Bosch als ebenso wertvoll erweisen wie der Zugang zu Fahrzeugsensordaten, erklärte Bosch.

Wenn es darum geht, Systeme für das automatisierte Fahren zu trainieren, kommt KI heute noch schnell an ihre Grenzen. Aktuelle Fahrerassistenzsysteme können bereits Personen, Tiere, Objekte und Fahrzeuge erkennen. In naher Zukunft könnten sie mithilfe generativer KI bestimmen, ob in der jeweiligen Situation auch ein Unfall droht. Generative KI trainiert Systeme für automatisiertes Fahren auf der Grundlage großer Datenmengen, aus denen so verbesserte Erkenntnisse gezogen werden.

Bosch kooperiert im Bereich KI nicht exklusiv mit Microsoft, sondern arbeitet auch mit anderen wichtigen Marktteilnehmern wie AWS und Google zusammen. Außerdem gehört Bosch zu den Geldgebern, die in das wichtigste deutsche KI-Start-up Aleph Alpha aus Heidelberg investiert haben. Diese Partnerschaft trage nun erste Früchte, sagte Rückert.

So habe Bosch in Nordamerika in Zusammenarbeit mit Aleph Alpha eine KI-basierte Spracherkennung im Auftrag eines Premium-Automobilherstellers eingeführt. Ein Sprach-Bot verstehe und beantworte dabei Pannenservice-Anrufe mithilfe einer natürlichen Sprachverarbeitung, die auch Dialekte, Akzente und Stimmungen erfasse. "Die Wartezeit für den Fahrer wird aufgrund der Direktannahme des Gesprächs auf ein Minimum reduziert." Bereits 40 Prozent der Anrufe könnten automatisiert bearbeitet und gelöst werden. Auch der firmeninterne Chatbot "Ask Bosch" laufe mit Technik von Aleph Alpha./chd/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 160,040 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 383,450 EUR 01.06.24 12:34 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 909 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 22:03 Google-Entwicklerkonferenz am 14. Mai
14.03.2024 18:49 Schäden an Seekabeln schränken Internet in West-...
14.03.2024 14:46 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Finanzen ...
13.03.2024 21:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zurückhaltung do...
13.03.2024 19:13 Aktien New York: Gemeinsame Richtung fehlt nach st...
13.03.2024 16:12 VÖB: Wachsende Weltkonjunktur spricht langfristig...
13.03.2024 15:33 ROUNDUP/Aktien New York: Richtungslos nach starkem...
13.03.2024 14:59 ROUNDUP 2: EU-Parlament gibt grünes Licht für KI...
13.03.2024 13:27 Aktien New York Ausblick: Ruhiger Handelsstart erw...
13.03.2024 12:41 ROUNDUP: EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-G...
13.03.2024 12:24 EU-Parlament macht Weg frei für KI-Gesetz
12.03.2024 10:50 ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle punktet mit Cloudgesch?...
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
11.03.2024 15:23 ROUNDUP: Bitcoin überholt mit neuem Allzeithoch S...
11.03.2024 12:21 Bitcoin überholt mit neuem Rekord Silber
10.03.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
09.03.2024 14:37 OpenAI-Chef Altman zurück im Verwaltungsrat
08.03.2024 20:44 AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia dreht mit Nasdaq ins Minu...
08.03.2024 19:06 Microsoft: Russische Hacker griffen auf Software-C...
08.03.2024 17:26 AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia nähern sich weiter Apple...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services