Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,67% KGVe: 37,36
 
413,400 EUR
+0,35
+0,08%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 44.601 Stk.
Intraday-Spanne
408,750
414,350
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +32,58%
Perf. 5 Jahre +249,45%
52-Wochen-Spanne
286,700
414,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.02.2024-

ROUNDUP 3: KI-Boom treibt Nvidia weiter an - Börsenwert steigt um 250 Milliarden

(neu: Kursentwicklung, Marktkapitalisierung)

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Boom beim Einsatz Künstlicher Intelligenz sorgt weiterhin für starkes Wachstum des Chipkonzerns Nvidia . Im vergangenen Quartal lag der Umsatz mit 22,1 Milliarden US-Dollar (rund 20,3 Mrd Euro) mehr als dreimal so hoch wie ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt mit 20,4 Milliarden Dollar gerechnet. Die Marktkapitalisierung von Nvidia nahm allein am Donnerstag vorübergehend um rekordhohe knapp 260 Milliarden Dollar zu - das ist mehr als der größte deutsche börsennotierte Konzern, das Softwareunternehmen SAP , insgesamt auf die Börsenwaage bringt.

Die Kennziffern des auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Halbleiterkonzerns seien einmal mehr bemerkenswert gut ausgefallen, schrieb Analyst Stacy Rasgon vom Bernstein Research in einer Studie. Trotz der hohen Markterwartungen hätten die Resultate klar darüber gelegen. Der Experte schraubte sein Kursziel von 700 auf 1000 Dollar nach oben. Damit sieht er reichlich Kurspotenzial und stuft die Aktien weiterhin mit "Outperform" ein.

Die Papiere wurden kurz nach dem Handelsstart mit rund 779 US-Dollar gehandelt und damit so hoch wie noch nie. Zuletzt notierten sie mit knapp 775 Dollar noch rund 15 Prozent im Plus. Das Kursplus seit Ende 2022 wuchs auf 430 Prozent.

Damit käme Nvidia auf einen Börsenwert von rund 1,9 Billionen Dollar, womit der Konzern in Sachen Marktkapitalisierung an Amazon und der Google -Mutter Alphabet vorbeizog und hinter Microsoft und Apple nun der drittwertvollste US-Konzern ist.

Das Geschäft mit Technik für Rechenzentren brachte mit 18,4 Milliarden Dollar sogar fünfmal so viel Umsatz wie im Vorjahresquartal. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Nvidia-Technologien bewähren sich schon seit Langem bei der Rechenarbeit zum Anlernen von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt das Geschäft - und den Börsenwert - von Nvidia rasant steigen.

Die Zahlen waren mit großer Spannung erwartet worden. Beobachter gingen davon aus, dass der geringste Hinweis auf eine Abschwächung des Wachstums den Kurs nach unten geschickt hätte. Nvidia enttäuschte jedoch nicht.

Auch der Ausblick für das laufende Quartal lag über den Erwartungen. Nvidia stellte Erlöse von rund 24 Milliarden Dollar in Aussicht, am Markt war im Schnitt mit einer Prognose von etwa 22 Milliarden Dollar gerechnet worden.

Der Quartalsgewinn von Nvidia sprang binnen eines Jahres von 1,4 auf knapp 12,3 Milliarden Dollar hoch. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz habe einen Wendepunkt erreicht und die Nachfrage steige weltweit, betonte Nvidia-Chef Jensen Huang.

Etwas gebremst wird das Nvidia-Geschäft von den Maßnahmen der US-Regierung gegen Lieferungen von KI-Technologie nach China. Nvidia darf seine modernsten Chip-Systeme, mit denen Künstliche Intelligenz angelernt wird, nicht dorthin verkaufen. Washington verweist auf das Risiko, dass die Technik für militärische Zwecke eingesetzt werden könnte. Auch für eine abgespeckte Version der Geräte bekam Nvidia bisher keine Ausfuhr-Lizenz, deswegen wurden zuletzt Chips geliefert, deren Leistung unter den vorgegebenen Grenzwerten liegt.

China habe im vergangenen Quartal einen Anteil im mittleren einstelligen Prozent-Bereich am Geschäft mit Technik für Rechenzentren gehabt, hieß es. Die US-Regierung wolle, dass Nvidia in China möglichst erfolgreich sei, aber im Rahmen der Leistungsbeschränkungen, sagte Huang./so/zb/mis/niw/stk/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12    Anzahl: 1.020 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.04.2024 06:17 Amazon-Chef: EU-Blockade des iRobot-Kaufs 'traurig...
10.04.2024 06:13 Wissing: KI wertebasiert regulieren
10.04.2024 06:10 Intel will Nvidia bei KI-Chips mehr Konkurrenz mac...
08.04.2024 17:38 Computerspiele-Branche zieht Bilanz für 2023
05.04.2024 13:49 BSI warnt vor gravierender Sicherheitslücke
05.04.2024 07:40 OpenAI: Mehr als 600 000 Nutzer für Unternehmensv...
27.03.2024 19:04 Amazon investiert weitere Milliarden in KI-Start-u...
25.03.2024 14:14 ROUNDUP 2: EU-Kommission erhöht Druck auf Tech-Ri...
25.03.2024 11:45 ROUNDUP: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen A...
25.03.2024 05:55 'FT': China tauscht Regierungscomputer mit westlic...
21.03.2024 12:35 Umfrage: Zwei Drittel der Studierenden nutzen bere...
20.03.2024 14:05 ROUNDUP: Mehr Freiheiten für Olympia-Athleten in ...
19.03.2024 18:49 WDH/ROUNDUP: Nvidia will mit neuem Computersystem ...
19.03.2024 18:44 Microsoft holt sich einen der bekanntesten KI-Expe...
19.03.2024 17:32 NRW-Landesregierung nennt 'Ankerprojekte' für das...
19.03.2024 06:35 ROUNDUP: Nvidia will mit neuem Computersystem Domi...
18.03.2024 05:50 Microsoft stellt Pläne für Rechenzentren in NRW ...
15.03.2024 08:29 KORREKTUR: Überraschender Wechsel an der Spitze v...
15.03.2024 08:00 Überraschender Wechsel an der Spitze von Vodafone...
14.03.2024 22:03 Google-Entwicklerkonferenz am 14. Mai

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services