Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,65% KGVe: 38,17
 
423,250 EUR
+0,45
+0,11%
Echtzeitkurs: 27.06.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 41.921 Stk.
Intraday-Spanne
421,350
425,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +38,49%
Perf. 5 Jahre +258,24%
52-Wochen-Spanne
286,700
425,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.11.2023-

ROUNDUP 2: Staaten wollen bessere Kooperation bei Künstlicher Intelligenz

(Neu: Weitere Details)

MILTON KEYNES (dpa-AFX) - Bei einem ersten internationalen Gipfeltreffen zur Sicherheit von Künstlicher Intelligenz haben Staaten Wege zu einer besseren Kooperation gesucht. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) sagte am Donnerstag vor Beratungen im englischen Milton Keynes, die Technologie könne viele Dinge leichter und effizienter machen, "vom Klimaschutz bis zu Wetterdaten und Frühwarnsystemen, von der Krankheitserkennung bis zu Therapiesystemen". Es sei aber natürlich auch Missbrauch möglich.

Die Konferenz, an der Vertreter von knapp 30 Staaten, darunter auch China, sowie großer Technologiekonzerne teilnahmen, gilt als früher Schritt zu einer internationalen Verständigung über die Regulierung des sich rasch entwickelnden Sektors. Auch im Rahmen der G7-Staaten sowie in den USA und der Europäischen Union gibt es Bestrebungen, Standards zu setzen.

Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist bereits allgegenwärtig, aber meist eng auf Aufgaben spezialisiert. Sie steckt etwa in der Bildverbesserung, in Autokorrektur, in Chatbots, die allmählich statt Hotlines genutzt werden, sowie im Gesundheitswesen zum Beispiel zur Analyse von Symptomen.

In einer Spitzenrunde unter anderem mit Bundeswirtschaftsminister Habeck, dem britischen Premierminister Rishi Sunak, US-Vizepräsidentin Kamala Harris, UN-Generalsekretär António Guterres und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wurden vier Risiken benannt, wie es aus Kreisen Beteiligter hieß. So müssten die Auswirkung auf den Arbeitsmarkt und den sozialen Zusammenhalt berücksichtigt werden. Der Mensch müsse bei der Technologie im Mittelpunkt stehen.

Es gehe außerdem um eine Balance zwischen Innovation und Regulierung. Der KI-Entwicklung müsse genügend Spielraum gegeben werden. Es müsse aufgepasst werden, dass die Entwicklung durch Regulierung nicht abgewürgt werde. Bei dieser Frage habe es in der Runde aber Nuancen gegeben. Außerdem betonte die Spitzenrunde demnach, dass auch kleine Länder Zugang zu KI haben sollten. Es müsse ein echter Wettbewerb entstehen, damit der Markt nicht von großen "Playern", also großen IT-Konzernen vor allem aus den USA, dominiert werde.

Von der Leyen betonte, man solle von anderen Technologien lernen. Auch die Atomkraft sei für gute Zwecke wie Energiegewinnung, aber auch als Bombe verwendet worden. Es brauche freie und gut ausgestattete Forscherinnen und Forscher, um Risiken zu bewerten. Sie sprach zudem davon, dass in derzeit laufenden Verhandlungen zu einem EU-KI-Gesetz über die Gründung eines europäischen Amts für KI diskutiert werde. Dieses könnte gemeinsame Regeln in allen 27 EU-Staaten durchsetzen, erläuterte von der Leyen.

Habeck sagte vor dem Abflug nach England, die EU wolle über eine Verordnung die Anwendung von KI regulieren. Es gehe aber nicht darum, die Technik selbst einzuschränken. Zudem müssten international gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen werden.

Digitalminister Volker Wissing (FDP) hatte zum Auftakt des Treffens davor gewarnt, die Chancen der Technologie aus den Augen zu verlieren. Er habe sich daher für einen Verhaltenskodex eingesetzt, der als Brücke zwischen den europäischen und US-amerikanischen Regeln fungieren solle, sagte Wissing am Mittwoch. Die EU müsse ihren Fokus noch deutlicher auf Chancen durch die neue Technologie setzen, sonst drohe, dass man den Anschluss verliere./cmy/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 174,240 EUR 27.06.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 422,350 EUR 27.06.24 22:59 Lang & S...
NVIDIA CORP. 115,600 EUR 27.06.24 22:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   23 24 25 26 27    Anzahl: 847 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.11.2023 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Nasdaq stark - KI...
20.11.2023 22:17 Aktien New York Schluss: Nasdaq stark - KI-Werte b...
20.11.2023 21:51 AKTIE IM FOKUS: Microsoft nutzt OpenAI-Chaos aus -...
20.11.2023 19:42 Aktien New York: Gewinne zum Start in die Erntedan...
20.11.2023 17:43 ROUNDUP 2: Microsoft profitiert von Chaos bei Chat...
20.11.2023 16:55 ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne zum Start in die ...
20.11.2023 16:20 Aktien New York: Gewinne zum Start in die Erntedan...
20.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.11.2023 - 1...
20.11.2023 14:59 Aktien New York Ausblick: Ruhiger Wochenstart nach...
20.11.2023 12:05 ROUNDUP: Microsoft profitiert von Chaos bei ChatGP...
20.11.2023 09:48 Microsoft holt sich Ex-Chef des ChatGPT-Entwickler...
20.11.2023 08:06 Medien: Chef-Karussell bei ChatGPT-Entwicklerfirma...
19.11.2023 13:22 Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI gefeuert - und k...
17.11.2023 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stagniert zum...
17.11.2023 21:49 Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI muss gehen
17.11.2023 20:02 Aktien New York: Dow stagniert zum Ende einer gute...
17.11.2023 17:47 AKTIE IM FOKUS 2: Gewinnmitnahmen bei Microsoft na...
17.11.2023 16:09 ROUNDUP/Aktien New York: Dow stagniert zum Ende ei...
17.11.2023 14:37 Aktien New York Ausblick: Freundliche Tendenz setz...
17.11.2023 13:05 WDH/AKTIE IM FOKUS: KI-Boom befeuert Microsofts Re...

Börsenkalender 1M

23.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services