Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,66% KGVe: 37,89
 
423,300 EUR
-0,25
-0,06%
Echtzeitkurs: 26.06.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 28.330 Stk.
Intraday-Spanne
419,550
424,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +40,53%
Perf. 5 Jahre +259,37%
52-Wochen-Spanne
286,700
424,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.10.2023-

ROUNDUP 2: Warum Google ein Cloud-Rechenzentrum in Deutschland eröffnet

(neu: Zitate von Wissing und Kaminsky)

HANAU (dpa-AFX) - Der Google -Konzern Alphabet hat sich in Deutschland viel vorgenommen. Rund eine Milliarde Euro investiert der Internet-Riese in seine Cloud-Infrastruktur in der Bundesrepublik. Ein wichtiger Meilenstein wurde am Freitag mit der Eröffnung eines eigenen Rechenzentrums in Hanau nahe Frankfurt erreicht. Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) sagte, mit der Ansiedlung des Rechenzentrums in Hanau werde Deutschland als "attraktiver Standort für Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste gestärkt".

Zu dem Masterplan gehört auch die Einrichtung einer neuen Cloud-Region im Raum Berlin-Brandenburg. Die Anlage, die in der Nähe des Flughafens BER entstehen soll, wird Google allerdings nicht selbst betreiben, sondern anmieten. Über einen Vertrag mit dem Energieversorger Engie wird Google zufolge gewährleistet, dass die Anlagen in Deutschland in weiten Bereichen klimaneutral betrieben werden.

Warum hat sich Google für Hanau entschieden?

Die Brüder-Grimm-Stadt profitiert vor allem von der räumlichen Nähe zum Internetaustauschpunkt DE-Cix in Frankfurt am Main, einem der größten Internetknoten weltweit. Er ist nur rund 20 Kilometer von dem neuen Google-Rechenzentrum entfernt. Hier treffen viele nationale und internationale Datenströme aufeinander, was Frankfurt zu einem zentralen Umschlagplatz für Datenverkehr in Europa macht. Mit dem Anschluss wird gewährleistet, dass neben hohen Bandbreiten auch extrem kurze Laufzeiten für die Daten erreicht werden. Experten sprechen hier von einer niedrigen Latenz. Hanau ist aber auch erdbebensicher und verfügt über eine zuverlässige Stromversorgung.

Welche Rolle spielt der Standort beim Datenschutz?

In Deutschland gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, die strenge Regeln für den Umgang und die Speicherung personenbezogener Daten von EU-Bürgern festlegt. Durch den Betrieb eines Rechenzentrums innerhalb der EU kann Google sicherstellen, dass die Daten innerhalb der Region gespeichert und verarbeitet werden und nicht ständig über den Atlantik geschickt werden müssen. Damit alleine werden zwar nicht alle rechtlichen Anforderungen der DSGVO erfüllt. Den Verkäufern der Google Cloud dürften aber die Antworten auf komplexe Compliance-Fragen der Kunden leichter fallen, wenn sie auf einen Standort in Deutschland hinweisen können.

Landen in dem Rechenzentrum die Daten der Google-User aus Deutschland?

Nein, in der Anlage werden keine Daten von privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern verarbeitet und gespeichert, sondern Speicher- und Cloud-Dienste für gewerbliche Kunden von Google Cloud bereitgestellt. Referenzkunden sind die Commerzbank , der Automobilzulieferer Fehrer und die Lufthansa Group. Die Anlage solle helfen, die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten in Deutschland zu bedienen, teilte das Unternehmen mit.

Was bedeutet die Ansiedlung für Hanau?

Das Google-Rechenzentrum markiert für die Stadt mit gut 100 000 Einwohnern den Wandel von der Atomindustrie zur Digitalwirtschaft. In den achtziger Jahren sollte in Hanau ein Herzstück der deutschen Atomindustrie, ein so genanntes Mox-Brennelementewerk, entstehen, dessen Inbetriebnahme allerdings nach etlichen Atomskandalen 1995 aufgegeben wurde. Das Rechenzentrum von Google soll nun an der Stelle gebaut worden, wo früher die dicken Mauern eines markanten Atombunkers von Siemens standen.

Der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) sagte, mit Google habe man einen starken Partner an der Seite. Google unterstütze lokale Einrichtungen und verfolge das Ziel, mit der Abwärme das benachbarte Industriegebiet zu versorgen. "Damit wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, unseren Materialtechnikstandort langfristig zu transformieren und wettbewerbsfähig zu halten. Mittelfristig trägt die Gewerbesteuer des Unternehmens natürlich auch zum Ausbau der städtischen Infrastruktur bei."

Belastet das Rechenzentrum die Umwelt?

Google hat offiziell das Ziel ausgegeben, auch bei seinen Clouddiensten die Auswirkungen auf Klima und Umwelt nachhaltig zu minimieren. Zum einen benötigt Google dafür Strom, der möglichst aus erneuerbaren Quellen stammt, um den CO2-Abdruck zu minimieren. Nach Angaben des Unternehmens stammen bereits jetzt 80 Prozent der verbrauchten Energie im Jahresdurchschnitt aus CO2-freien Quellen.

Das zweite große Umweltthema beim Betrieb von Rechenzentren ist das Thema Wärme. Der Strom für den Betrieb der Computer, Netzwerkschalter und Datenspeicher wird letztlich in Wärme umgewandelt, die zum einen mit riesigen Ventilatoren abgeführt wird. Die Kühlsysteme in Hanau arbeiten aber auch mit Wasser. Und dieses Wasser soll möglichst verantwortungsvoll gewonnen werden.

Damit die Abwärme dann nicht nur einfach an die Umwelt abgegeben wird, prüfen Google und die Unternehmen EnBW , Evonik Industries sowie Umicore die Möglichkeiten, die Abwärme für die Versorgung angrenzender Gebäude im Industriepark Wolfgang und damit zur Energieeinsparung nutzbar zu machen.

Welche wirtschaftliche Bedeutung hat das Cloud-Geschäft für Google?

Google arbeitet seit Jahren daran, sich aus der Abhängigkeit vom Werbegeschäft im Internet zu befreien und neue Erlösquellen zu finden. Daher beschloss das US-Unternehmen 2021 große Investitionen in den Standort Deutschland, um diesen lukrativen Cloud-Markt nicht den Marktführern Amazon AWS und Microsoft oder deutschen Anbietern wie Ionos aus dem United-Internet-Konzern zu überlassen. Bis 2030 sollen sich die Investitionen in Deutschland auf gut eine Milliarde Euro summieren./chd/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 171,740 EUR 26.06.24 22:59 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 173,200 EUR 26.06.24 22:59 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 180,700 EUR 26.06.24 22:59 Lang & S...
COMMERZBANK AG 14,155 EUR 26.06.24 22:55 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,722 EUR 26.06.24 22:54 Lang & S...
ENBW ENERGIE BADEN-WUERTTEMBER... 70,000 EUR 26.06.24 17:37 Baader B...
ENGIE S.A. 13,620 EUR 26.06.24 22:55 Lang & S...
EVONIK INDUSTRIES AG 18,890 EUR 26.06.24 22:55 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 421,900 EUR 26.06.24 22:59 Lang & S...
SIEMENS AG 169,080 EUR 26.06.24 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   26 27 28 29 30    Anzahl: 816 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.10.2023 22:44 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung dank vie...
24.10.2023 22:26 Aktien New York Schluss: Erholung dank vieler erfr...
24.10.2023 22:24 Microsoft-Geschäfte boomen dank Cloud und KI weit...
24.10.2023 20:13 Aktien New York: Vorsichtige Erholung vor weiteren...
24.10.2023 19:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Freundliche US-Bör...
24.10.2023 18:22 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt im Plus - Sc...
24.10.2023 12:15 Aktien Europa: Stabilisierungsansätze in unsicher...
24.10.2023 10:59 Ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz s...
23.10.2023 19:04 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stabilisiert nach E...
23.10.2023 18:42 Aktien Europa Schluss: Stabilisierung nach Entspan...
23.10.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Minus aufgeholt ...
23.10.2023 17:49 Aktien Frankfurt Schluss: Minus wettgemacht - Anle...
23.10.2023 05:59 Forscher sehen KI als enorme Stromfresser und woll...
23.10.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
20.10.2023 13:54 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
19.10.2023 07:35 Kreise: OpenAI strebt bei Aktienverkauf hohe Bewer...
18.10.2023 15:07 Lauterbach: KI kann medizinische Behandlung spürb...
17.10.2023 21:07 Microsoft-Chef: Bei Künstlicher Intelligenz achts...
16.10.2023 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Hoffen ...
15.10.2023 14:13 Mozilla-Chefin: KI nicht nur von Tech-Giganten kon...

Börsenkalender 1M

23.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services