Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,65% KGVe: 38,33
 
417,350 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 30.244 Stk.
Intraday-Spanne
417,350
425,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +35,61%
Perf. 5 Jahre +254,71%
52-Wochen-Spanne
286,700
425,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.07.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Berichtssaison-Optimismus treibt weiter an

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag an ihre starke Vorwoche angeknüpft. Dabei übertrumpften die drei wichtigsten Indizes im Handelsverlauf ihre Höchststände vom Freitag. Die Anleger seien vorsichtig optimistisch mit Blick auf die anlaufende Berichtssaison, hieß es von Marktteilnehmern zur Begründung.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit einem Plus von 0,22 Prozent auf 34 585,35 Punkte. Zugleich schloss er auf dem höchsten Stand seit Dezember 2022. Für den marktbreiten S&P 500 stieg am Montag um 0,39 Prozent auf 4522,79 Punkte auf den höchsten Stand seit April 2022. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,95 Prozent auf 15 713,28 Punkte. Für ihn ist es der höchste Stand seit Januar 2022.

An heimischen Konjunkturdaten stand zum Wochenauftakt lediglich der Empire State Index auf der Agenda. Im Juli trübte sich ihm zufolge die Industriestimmung im Bundesstaat New York ein, allerdings längst nicht so deutlich wie befürchtet.

Bevor im Wochenverlauf weitere Großbanken, der Streaming-Dienst Netflix und der Elektroautobauer Tesla ihre Quartalsbilanzen vorlegen, standen einige spannende Unternehmensnachrichten im Blick.

So gewannen die Tesla-Aktien schon vor der Zahlenvorlage am Mittwoch 3,2 Prozent und kletterten auf den höchsten Stand seit September 2022. Der Produktionsstart des Elektro-Pickup "Cybertruck" sorgte für Kauflaune.

Dass der Software-Riese Microsoft der Übernahme von Activision Blizzard beständig näher kommt, ließ die Anteilscheine des Videospiel-Anbieters um 3,5 Prozent steigen. Ein US-Berufungsgericht hatte in der Nacht zum Samstag die Forderung der US-Wettbewerbsaufsicht FTC abgewiesen, die Übernahme mit einer einstweiligen Verfügung zu blockieren. Als letzte Hürde für den 69 Milliarden Dollar schweren Deal bleibt damit die britische Aufsichtsbehörde CMA. Um diese zu beschwichtigen, sei Microsoft bereit, einen Teil des Geschäfts mit Cloud-Gaming in dem Land abzutreten, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag berichtet. Microsoft-Titel endeten etwas höher.

Beflügelt von einem Rekord-Rahmenvertrags mit dem israelischen Projektentwickler und Solar- und Windparkbetreiber Energix stiegen die Aktien des Solartechnikunternehmens First Solar zudem um 8,1 Prozent.

Dagegen stießen Anleger weiter Aktien von AT&T ab, die im S&P 500 mit minus 6,7 Prozent den vorletzten Platz einnahmen und auf den tiefsten Stand seit den 90er Jahren sackten. Citigroup-Analyst Michael Rollins äußerte Bedenken über mögliche Risiken für den Telekomkonzern im Zusammenhang mit bleiummantelten Verkabelungen und stufte die Aktie auf "Neutral" ab. Auch Telephone and Data Systems sowie Frontier Communications wurden auf "Neutral" abgestuft und büßten 8,4 Prozent beziehungsweise 15,8 Prozent ein.

Für Verizon strich das Analysehaus Edward Jones die Kaufempfehlung und senkte die Aktie auf "Hold", woraufhin diese mit minus 7,5 Prozent den letzten Platz im S&P 500 einnahm und den tiefsten Stand seit 2010 erreichte. Auch hier verwiesen die Analysten auf das Blei-Problem und sorgen sich über weitere kurzfristige Abwärtsrisiken, da Umweltbehörden sich veranlasst sehen könnten, Sanierungsmaßnahmen zu fordern. Die Kosten seien schwer abschätzbar und könnten eine Dividendenerhöhung gefährden, schrieben sie.

Die Anteile von Netflix profitierten dagegen von einer positiven Studie der Deutschen Bank und stiegen um 1,8 Prozent auf 450 Dollar. Analyst Bryan Kraft hob sein Kursziel für die bereits seit Jahresbeginn um rund 50 Prozent gestiegene Aktie des Streaming-Diensts von 410 auf 475 Dollar an. Sein Anlageurteil "Buy" bekräftigte er und schrieb: Netflix sei "eine der wenigen sauberen Wachstumsstorys in der Medien- und Kommunikationsbranche, was Gewinn und freien Cashflow (FCF) betrifft". Das Vorgehen gegen das Account-Sharing und die Einführung werbefinanzierter Abonnements sieht er positiv.

Der Euro kostete zum Börsenschluss an der Wall Street 1,1239 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Nachmittag in Frankfurt auf 1,1230 (Freitag: 1,1221) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8905 (0,8912) Euro.

Am US-Rentenmarkt stieg derweil der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,08 Prozent auf 112,64 Punkte. Die Rendite für zehnjährige US-Anleihen fiel auf 3,81 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AT&T INC. 17,754 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
FIRST SOLAR INC. 211,200 EUR 29.06.24 11:00 Lang & S...
FRONTIER COMMUNICATIONS PARENT... 26,180 USD 28.06.24 22:00 Nasdaq
MICROSOFT CORP. 416,650 EUR 29.06.24 11:17 Lang & S...
NETFLIX INC 628,800 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
TELEPHONE & DATA SYSTEMS INC. 20,730 USD 28.06.24 22:00 NYSE
TESLA INC. 184,860 EUR 29.06.24 10:54 Lang & S...
VERIZON COMMUNICATIONS INC 38,590 EUR 29.06.24 11:01 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   32 33 34 35 36    Anzahl: 716 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2023 17:38 Microsoft legt Preise für gewerbliche KI-Nutzung ...
18.07.2023 15:02 Aktien New York Ausblick: Knapp im Minus - Banken ...
17.07.2023 22:42 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Berichtssaison-Op...
17.07.2023 20:23 Aktien New York: Im Plus - Dow mit neuem Hoch seit...
17.07.2023 16:23 ROUNDUP/Aktien New York: Dow im impulsarmen Handel...
17.07.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.07.2023 - 1...
17.07.2023 14:28 Aktien New York Ausblick: Wenig Bewegung nach star...
16.07.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
16.07.2023 14:12 FTC verliert in Streit um Activision-Deal auch vor...
13.07.2023 18:16 WDH/ROUNDUP: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auc...
13.07.2023 13:05 ROUNDUP: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auch De...
13.07.2023 09:14 Google: KI-Chatbot Bard jetzt auch in Deutschland ...
13.07.2023 06:06 US-Behörde will Niederlage in Streit um Activisio...
12.07.2023 16:25 Britische Wettbewerbshüter bremsen bei Deal um Ac...
12.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.07.2023 - 1...
11.07.2023 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Chinas Konjunktur...
11.07.2023 19:59 Aktien New York: China-Konjunkturmaßnahmen stütz...
11.07.2023 19:20 ROUNDUP: Gericht ermöglicht Kauf von Spielefirma ...
11.07.2023 18:04 US-Gericht verweigert Stopp für Übernahme von Ac...
10.07.2023 22:42 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow legt nach tri...

Börsenkalender 1M

23.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services