Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,67% KGVe: 37,36
 
413,400 EUR
+0,35
+0,08%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 44.601 Stk.
Intraday-Spanne
408,750
414,350
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +32,58%
Perf. 5 Jahre +249,45%
52-Wochen-Spanne
286,700
414,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.07.2023-

ROUNDUP: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auch Deutsch

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Der Chatbot Bard von Google kann nun auch ganz offiziell in Deutschland und ganz Europa genutzt worden. Der Internet-Konzern entfernte am Donnerstag die Blockaden für Nutzerinnen und Nutzer in ganz Europa und Brasilien. "Bard ist jetzt in den meisten Ländern der Welt verfügbar", sagte Google-Manager Jack Krawczyk, der bei dem Internetriesen für Bard verantwortlich ist. Gleichzeitig hat der Dienst am Donnerstag ein paar neue Funktionen bekommen, die künftig die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) für ein Massenpublikum zugänglich und nützlich machen sollen.

Google hatte zunächst nur sehr zögerlich auf den Vorstoß des kalifornischen Start-ups OpenAI reagiert, das mit seinem Textroboter ChatGPT seit November vergangenen Jahres in wenigen Wochen über 100 Millionen User gewonnen hatte. Zunächst wurde Bard Mitte März nur auf Englisch in den USA und in Großbritannien gestartet. Im Mai kamen Japanisch und Koreanisch hinzu. Auf der neuen Liste von 180 freigeschalteten Ländern fehlten allerdings alle 28 Länder der Europäischen Union, weil zuvor noch Absprachen mit Regulierern getroffen und Anpassungen vorgenommen werden mussten.

Google hat die Monate seit dem Start von Bard aber nicht nur für den Dialog mit den Behörden genutzt, sondern in der Zeit auch etliche Hausaufgaben erledigt, um Bard quasi weltweit anbieten zu können. Dem KI-System Bard die deutsche Sprache beizubringen, fiel Google dabei noch sehr leicht. "Das Modell wird anhand von öffentlich zugänglichen Informationen aus dem Internet trainiert", erläuterte Google-Manager Krawczyk. "Die gute Nachricht ist: Es gibt eine Menge hochwertiger öffentlicher Informationen, die dem Modell helfen."

Die eigentliche Herausforderung bei der Einführung einer Sprache liege nicht so sehr in der Sprachqualität, sondern in den Inhalten der Antworten. "Wie verhindert man, dass eine schädliche und hasserfüllte Sprache präsentiert wird?" Aufwendig sei, ohne Zeitverzug auf inhaltliche Herausforderungen einzugehen und "Mechanismen der Verantwortung" zu schaffen. "Wie schaffen wir in unseren Teams die Mechanismen, um schnell darauf zu reagieren und uns anzupassen?" Google habe viel Zeit damit verbracht, diese "Mechanismen der Verantwortung" zu lernen, zuerst auf Japanisch und Koreanisch, und jetzt auch in Sprachen wie Deutsch, Arabisch, Chinesisch, Hindi und Spanisch.

Zeitgleich mit der regionalen Ausdehnung führt Google bei Bard auch neue Funktionen ein. So kann das System die Antworten auch vorlesen. Diese Funktion ist jetzt auf Deutsch und in über 40 weiteren Sprachen verfügbar. Gleichzeitig kann man die Antworten von Bard auch auf die eigenen Bedürfnisse anpassen und die Tonalität sowie Stil auf verschiedene Optionen einstellen. Zur Auswahl stehen "einfach, lang, kurz, professionell und umgangssprachlich". So kann man zum Beispiel Bard bitten, beim Verfassen einer Anzeige für einen alten Sessel zu helfen, und die Antwort dann bei Bedarf mithilfe der Dropdown-Liste kürzen. Diese Funktion ist zunächst nur in Englisch verfügbar und wird nach Angaben von Google bald auf weitere Sprachen ausgeweitet.

Neu ist auch die Funktion, Spracheingaben mit dem Hochladen von Bildern zu kombinieren. Damit kann man beispielsweise ein Foto des Etiketts einer Weinflasche hochladen und sich von Bard ausführlich erklären lassen, welches Hauptgericht dazu am besten passt. Diese Funktion gibt es bislang nur auf Englisch, und sie soll aber bald in weiteren Sprachen verfügbar sein.

Nützlich ist auch die neue Option, einen Chat mit dem Bot in der Seitenleiste anzupinnen. So muss man einen Dialog mit Bard, etwa zur Planung einer Urlaubsreise, nicht mehr in einem Rutsch zu Ende bringen, sondern man kann ihn später wieder aufrufen. Bard wird auch sozialer: Wer mit anderen Nutzerinnen und Nutzern teilen möchte, was Bard generiert hat, kann nun direkt einen Link zum Chat mit Bard verbreiten.

Die für Google in Europa zuständige irische DatenschutzKommission DPC hatte zunächst Bedenken geäußert, ob Bard die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhält. Krawczyk sagte, man habe nicht nur mit dem irischen Datenschutz-Kommissar gesprochen, sondern mit vielen Datenschutz-Behörden in Europa, darunter auch mit dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz, der in Deutschland für Google zuständig ist. Die Gespräche seien sehr produktiv verlaufen.

In den Anfangszeiten von Google nach der Gründung 1998 wurde bei der Einführung neuer Dienste oft die US-Computerpionierin Grace Hopper zitiert: "Es ist leichter, um Vergebung zu bitten, als eine Genehmigung zu bekommen." Inzwischen klärt der Konzern wichtige Fragen vorab mit den Regulierern, um sich nicht mehr nachträglich entschuldigen zu müssen.

Google-Manager Krawczyk sagte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur, sämtliche Funktionen von Bard würden weiterhin kostenlos angeboten. "Im Moment konzentrieren wir uns darauf, Bard für die Anwenderinnen und Anwender so nützlich wie möglich zu machen. Wir fokussieren uns also im Moment nicht auf die Monetarisierung." Google-Wettbewerber OpenAI bietet dagegen für seinen Dienst eine kostenpflichtige Abo-Variante ChatGPT Plus an. Für 20 Dollar im Monat bietet OpenAI eine bessere Verfügbarkeit bei hoher Nachfrage, eine schnellere Reaktionszeit und bevorzugten Zugang zu neuen Funktionen wie den neuesten Sprachmodellen an./chd/DP/men

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   26 27 28 29 30    Anzahl: 773 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 17:26 WDH/ROUNDUP/Aktien New York: Techwerte weiter erho...
29.09.2023 17:20 ROUNDUP/Aktien New York: Techwerte weiter erholt -...
27.09.2023 08:53 'WSJ': ChatGPT-Entwickler OpenAI bald bis zu 90 Mi...
27.09.2023 07:34 Gasumlage, Heizkostenzuschuss, Winterzeit: Das än...
26.09.2023 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schwach - Weniger...
26.09.2023 20:10 Aktien New York: Zinsangst und schlechte Verbrauch...
26.09.2023 16:39 ROUNDUP/Aktien New York: Zinsangst und schlechte V...
26.09.2023 14:27 EU-Kommission: Google und Co. müssen vor Wahlen F...
25.09.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Stabilisierung gl...
25.09.2023 20:04 Aktien New York: Stabilisierung fällt schwer
25.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.09.2023 - 1...
25.09.2023 15:04 Aktien New York Ausblick: Verluste - Neben Zinsen ...
25.09.2023 13:13 IW-Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliar...
25.09.2023 12:01 Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
22.09.2023 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Mühsame Stabilis...
22.09.2023 20:05 Aktien New York: Mühsamer Stabilisierungsversuch ...
22.09.2023 17:22 ROUNDUP/Aktien New York: Stabilisierungsversuch zu...
22.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.09.2023 - 1...
22.09.2023 15:03 Aktien New York Ausblick: Erholungsversuch nach ve...
22.09.2023 09:03 Britische Wettbewerbshüter offener für Microsoft...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services