Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,71% KGVe: 35,13
 
379,400 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 03.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 39.564 Stk.
Intraday-Spanne
375,800
384,950
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +21,10%
Perf. 5 Jahre +255,42%
52-Wochen-Spanne
286,700
402,250
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.07.2023-

Mobilfunker unter Druck: Vodafone-Deutschlandchef betont Fortschritte

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nach einer schwierigen Zeit mit verlorenen Marktanteilen sieht Vodafone -Deutschlandchef Philippe Rogge seine Firma wieder gut gewappnet für die Zukunft. Man habe in den vergangenen 12 Monaten "eine Art Verlässlichkeits-Offensive vorangetrieben, um im Festnetz, im Mobilfunk und im Service besser zu werden", sagte er der dpa in Düsseldorf. "Damit haben wir das Fundament geschaffen, um in Zukunft wieder erfolgreich zu sein."

Der frühere Microsoft -Manager hat seit Juli 2022 das Sagen bei der Firma, die für den britischen Vodafone-Konzern die mit Abstand wichtigste Tochter ist. Während die Konkurrenten Deutsche Telekom und Telefónica (O2) im Aufwind sind, verlor Vodafone zuletzt Handykunden.

Rogge berichtete von Investitionen in Technik, wodurch das zuvor schwankungsanfällige Festnetz von Vodafone stabiler geworden sei. Der Netzbetreiber führte in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben 2600 Maßnahmen im Kabelnetz durch, bei denen zusätzliche Netzsegmente geschaffen und diese mit mehr Glasfaser ausgestattet wurden. 2021 waren es nur 1000 solcher Maßnahmen gewesen, in den kommenden 12 Monaten sollen es 4000 sein. Hierdurch sind weniger Internetnutzer in einem Netzsegment unterwegs, was zu mehr Stabilität führt. "Unser Festnetz ist heute so zuverlässig wie vor Corona - obwohl es viel mehr Daten transportiert."

Die Anzahl der Verbindungsabbrüche bei Festnetz-Kunden, die durch Netzstörungen verursacht wurden, habe sich in einem Jahr um etwa ein Viertel verringert, und zwar um rund 80 000 auf heute 230 000 pro Monat. Das Beschwerdeaufkommen in Call-Centern sei ebenfalls binnen eines Jahres um 15 Prozent gesunken, sagt Rogge. Man habe hart daran gearbeitet, "um die schnellen Geschwindigkeiten im Festnetz stabiler zu unseren Kunden zu bringen". Nun habe sich die Situation deutlich verbessert. "Wir sind wieder da, wo wir sein sollten, wir haben die Probleme beseitigt", sagt Rogge. "So werden wir künftig noch mehr Kunden überzeugen."

Während Rogge beim Festnetz von einem "Zuverlässigkeitsproblem" spricht, das gelöst worden sei, so sieht er im Mobilfunk ein "Preis-Leistungs-Problem". "Das Preis-Leistung-Verhältnis war nicht immer da, wo es sein sollte." Daher habe man es mit Aktionstarifen verbessert und sei dadurch attraktiver geworden. "Das wird Wirkung zeigen." Zugleich sei der Netzausbau zügig vorangekommen. 1100 bisherige 4G-Funklöcher seien geschlossen worden, weitere 1100 sollen in den kommenden 12 Monaten verschwinden.

Das Vodafone-Mobilfunnetz sei im Zuge des 5G-Ausbaus besser geworden und die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit, die beim Kunden ankommt, um knapp 20 Prozent auf 112 Megabit pro Sekunde angestiegen, sagt der 53-Jährige. Auch im Service gebe es Fortschritte, die durchschnittliche Hotline-Wartezeit sei in einem Jahr von 150 auf 50 Sekunden gesunken.

Im Jahresauftakt-Quartal verlor Vodafone Kunden. Auf die Frage, wann die Durststrecke für das Unternehmen vorbei sein und die Kundenzahl wieder deutlich steigen wird, sagt Rogge: "Ich bin zuversichtlich, dass wir unseren fairen Anteil am Markt in einem angemessenen Zeitrahmen bekommen werden." Die Position der Firma habe sich am Markt verbessert.

Der Vodafone-Konzern ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Märkten unter Druck. Deshalb verordnete die Zentrale in Großbritannien ihren Ländergesellschaften einen Sparkurs. In Deutschland sollen bis Ende März 2023 1300 Vollzeitstellen wegfallen, vor allem in der Verwaltung und damit großteils in der Düsseldorfer Deutschlandzentrale. Aktuell hat Vodafone in der NRW-Landeshauptstadt noch gut 5000 Beschäftigte, deutschlandweit sind es etwa 14 000 Stellen. Zugleich sollen 400 neue Stellen in kundennahen Bereichen aufgebaut werden.

Einen Zwischenstand gibt es nicht. Man sei in Gesprächen, sagt Rogge. Für die Belegschaft sei der Jobabbau schmerzhaft. Es sei ein trauriger Schritt, den man als Management aber gehen müsse. "Die wirtschaftlichen Realitäten und die stärkere Ausrichtung am Kunden machen dies notwendig", sagt er und verweist unter anderem auf höhere Energiekosten./wdw/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
MICROSOFT CORP. 378,150 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,886 EUR 03.06.24 21:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   27 28 29 30 31    Anzahl: 674 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.07.2023 20:01 Aktien New York: Dow legt am Ende einer erfreulich...
21.07.2023 16:26 ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq stabil - Rally des...
21.07.2023 14:59 Aktien New York Ausblick: Nasdaq erholt - Dow-Gewi...
20.07.2023 19:42 INDEX-MONITOR: Techgiganten im Nasdaq 100 zu domin...
20.07.2023 11:58 AKTIEN IM FOKUS: TSMC belastet Chip-Aktien - Zweif...
19.07.2023 22:40 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow mit längster...
19.07.2023 22:01 AKTIEN IM FOKUS: Nach Microsoft nun Apple wegen KI...
19.07.2023 20:26 ROUNDUP/Kreise: Apple entwickelt Konkurrenz für C...
19.07.2023 19:26 Kreise: Apple entwickelt Konkurrenz für ChatGPT
19.07.2023 15:20 Frist für Abschluss der Übernahme von Activision...
19.07.2023 13:41 ROUNDUP: Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch...
19.07.2023 11:26 WDH: Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch Ser...
19.07.2023 09:07 Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch ServiceN...
19.07.2023 07:33 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabiler Hande...
18.07.2023 22:40 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf 15-Monats...
18.07.2023 22:27 Aktien New York Schluss: Dow auf 15-Monats-Hoch - ...
18.07.2023 22:11 AKTIE IM FOKUS 2: Microsoft auf Rekordhoch nach Pr...
18.07.2023 20:07 Aktien New York: Gewinne - Dow zurück auf dem hö...
18.07.2023 19:27 AKTIE IM FOKUS: Microsoft auf Rekordhoch nach Prei...
18.07.2023 17:38 Microsoft legt Preise für gewerbliche KI-Nutzung ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services