Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,71% KGVe: 35,13
 
382,350 EUR
-0,15
-0,04%
Echtzeitkurs: 04.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 26.636 Stk.
Intraday-Spanne
377,100
382,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +22,13%
Perf. 5 Jahre +249,63%
52-Wochen-Spanne
286,700
402,250
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.06.2023-

ROUNDUP: EU-Parlament will schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz

STRASSBURG (dpa-AFX) - Ein geplantes Gesetz zu schärferen Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der EU hat eine weitere Hürde genommen. Das Europaparlament legte am Mittwoch in Straßburg seine Position für die Verhandlungen mit den EU-Ländern über die endgültige Form des sogenannten KI-Gesetzes fest. Demnach sollen KI-Systeme in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je mehr Gefahr von der jeweiligen Anwendung ausgeht, desto strengere Regeln könnten gelten.

Auch komplette Verbote soll es geben, etwa von Gesichtserkennung in Echtzeit im öffentlichen Raum. Besonders um diesen Punkt wurde gerungen. Axel Voss von der CDU nannte das Verbot "bedauerlich" und eine "verpasste Chance": "KI kann richtig angewandt bei der Strafverfolgung zu deutlich mehr Sicherheit für die Bevölkerung führen." FDP-Digitalpolitikerin Svenja Hahn sagte dagegen: "Gesichtserkennung zur Überwachung kennen wir aus China, diese Anwendung von Technologie hat in einer liberalen Demokratie nichts zu suchen." Aufzeichnungen könnten aber nach Angaben des Parlaments wohl unter bestimmten Voraussetzungen ausgewertet werden.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software große Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und daraus Schlussfolgerungen zieht. Sie werden schon jetzt in vielen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel können solche Programme Aufnahmen von Computertomografen schneller und mit einer höheren Genauigkeit als Menschen auswerten. Auch selbstfahrende Autos versuchen so, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer vorherzusagen. Und Chatbots oder automatische Playlists von Streaming-Diensten arbeiten ebenfalls mit KI.

Nicht nur die Gesichtserkennung, auch andere KI-Anwendungen gehören nach Ansicht der Abgeordneten künftig verboten: Zum Beispiel die sogenannte vorausschauende Polizeiarbeit, die mit Profilerstellung und Standortermittlung arbeitet und aufgrund früheren Verhaltens abschätzt, ob eine Person eine Straftat begehen wird. KI-Systeme, die Menschen nach ihrem sozialen Verhalten oder ethnischen Merkmalen klassifizieren, sollen ebenfalls nicht zulässig sein. Auch die Erstellung von Datenbanken zur Gesichtserkennung verstößt nach Ansicht des EU-Parlaments gegen die Menschenrechte und dürfte nicht erlaubt sein, ebenso wenig wie Systeme zur Emotionserkennung etwa am Arbeitsplatz.

Die AfD kritisierte die Entscheidung: "Die EU ist aufgrund ihrer systemimmanenten Schwerfälligkeit kaum in der Lage, diese sich rasant entwickelnde Technologie adäquat zu begleiten", sagte der industriepolitische Spreche der AfD im EU-Parlament, Markus Buchheit.

Der KI Bundesverband warnte vor den Folgen des geplanten Gesetzes: "Mit den durch das EU-Parlament vorgesehenen Regulationen entstehen für europäische KI-Unternehmen zusätzliche und gefährlich hohe Compliance-Kosten sowie erhebliche Haftungsrisiken, die europäische KI-Unternehmen übermäßig belasten", sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Daniel Abbou.

Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchtet eine Überregulierung. "Klar ist, dass wir Regeln brauchen, dabei darf aber nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet werden", sagte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Es gebe keinen Grund, naiv mit KI umzugehen, gleichzeitig dürfe aber auch nicht ein unbegründetes Gefühl der Angst die Oberhand gewinnen.

Die SPD begrüßte dagegen den Entschluss: "Durch die Dynamik um ChatGPT und Co sind die Potenziale und Risiken dieser Anwendungen in der Breite der Gesellschaft spürbar geworden. Dadurch wurde noch klarer, dass wir eine wertebasierte und vertrauenswürdige Regulierung von KI benötigen - auch als Gegenpol zu den USA und China", sagte Armand Zorn (SPD).

Die Verhandlungen mit den EU-Staaten sollten nach Angaben des EU-Parlaments bereits am Abend beginnen./rew/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 160,640 EUR 04.06.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 381,950 EUR 04.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   27 28 29 30 31    Anzahl: 674 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.07.2023 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow geht nach Ral...
21.07.2023 20:01 Aktien New York: Dow legt am Ende einer erfreulich...
21.07.2023 16:26 ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq stabil - Rally des...
21.07.2023 14:59 Aktien New York Ausblick: Nasdaq erholt - Dow-Gewi...
20.07.2023 19:42 INDEX-MONITOR: Techgiganten im Nasdaq 100 zu domin...
20.07.2023 11:58 AKTIEN IM FOKUS: TSMC belastet Chip-Aktien - Zweif...
19.07.2023 22:40 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow mit längster...
19.07.2023 22:01 AKTIEN IM FOKUS: Nach Microsoft nun Apple wegen KI...
19.07.2023 20:26 ROUNDUP/Kreise: Apple entwickelt Konkurrenz für C...
19.07.2023 19:26 Kreise: Apple entwickelt Konkurrenz für ChatGPT
19.07.2023 15:20 Frist für Abschluss der Übernahme von Activision...
19.07.2023 13:41 ROUNDUP: Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch...
19.07.2023 11:26 WDH: Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch Ser...
19.07.2023 09:07 Großer KI-Deal: Übernahme von G2K durch ServiceN...
19.07.2023 07:33 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabiler Hande...
18.07.2023 22:40 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf 15-Monats...
18.07.2023 22:27 Aktien New York Schluss: Dow auf 15-Monats-Hoch - ...
18.07.2023 22:11 AKTIE IM FOKUS 2: Microsoft auf Rekordhoch nach Pr...
18.07.2023 20:07 Aktien New York: Gewinne - Dow zurück auf dem hö...
18.07.2023 19:27 AKTIE IM FOKUS: Microsoft auf Rekordhoch nach Prei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services